A gentle maiden aunt who has been victimized for years unexpectedly retaliates through her talent for making life-sized dolls filled with honey. The Youngest Doll, based on a family anecdote, is a stunning literary expression of Rosario Ferrs feminist and social concerns. It is the premier story in a collection that was originally published in Spanish in 1976.
Rosario Ferré Livres
Rosario Ferré était célébrée pour ses romans et nouvelles, qui exploraient souvent les complexités de l'identité et de l'histoire portoricaines. Son écriture se caractérise par une prose riche et imagée et une capacité aiguë à immerger le lecteur dans les profondeurs psychologiques de ses personnages. Ferré explorait les thèmes du pouvoir, de la classe et de la position des femmes au sein des structures patriarcales, mêlant fréquemment mythe et réalité. Ses œuvres ont considérablement enrichi la littérature latino-américaine par leur voix distinctive et leurs explorations perspicaces.






Caught up in his wife's efforts to write a novel about the history of their families, Quintin Mendizabal sparks a heated rivalry between Isabel and himself when they have different perspectives on the same story
Memoir
- 132pages
- 5 heures de lecture
The memoir chronicles Rosario Ferré's life, intertwining her experiences as a writer with her family's significant role in Puerto Rico's economic and political landscape during the American Century. It offers a personal perspective on the complexities of territorial "non-incorporation" into the United States, reflecting on the cultural and historical implications of this unique status. Through her narrative, Ferré explores themes of identity, resilience, and the impact of history on personal and collective lives.
Die Geschichte zweier Familien aus der Oberschicht Puerto Ricos mit Höhen und Tiefen, grossen Leidenschaften und gescheiterten Lieben reicht bis in die Gegenwart.
RESUMEN: En las cuatro historias que crean Maldito amor, Ferré explora la historia política y la lucha cultural de Puerto Rico, su país nativo
In dieser karibischen Familiensaga stehen die fünf Töchter der Plantagenbesitzerfamilie Rivas de Santillana im Mittelpunkt. Elvira erzählt die Geschichte ihrer Familie, um ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter Clarissa zu verstehen. Die Erzählungen reichen über drei Generationen und sind geprägt von Humor und Trauer.
In diesem Roman von Rosario FerrÄ wird Zucker als Quelle von Reichtum und Macht in Puerto Rico dargestellt, der gleichzeitig den Niedergang des Landes einleitet. Die bildreiche Sprache thematisiert die moralische und wirtschaftliche Dekadenz sowie den Ausverkauf an US-amerikanische Interessen.
Ein Meisterwerk der lateinamerikanischen Erzählkunst: Quintín Mendizabal ist empört, als seine Frau Isabel heimlich ihre eigene Familiensaga schreibt. Mit jedem Kapitel erkennt er, dass sie sich von ihm entfernt. Eine fesselnde Geschichte über Liebe, Tod, Privilegien und Unterdrückung.