Hadid
- 600pages
- 21 heures de lecture
Zaha Hadid était mondialement reconnue pour son travail architectural construit, théorique et académique. Chacun de ses projets dynamiques et innovants s'appuyait sur plus de trente ans d'expérimentation et de recherche révolutionnaires dans les domaines interconnectés de l'urbanisme, de l'architecture et du design. Sa pratique se caractérise par une approche audacieuse et un dépassement constant des limites du design.






Zaha Hadid (1950 - 2016) war eine revolutionäre Architektin, die über Jahre hinweg gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, obwohl sie zunächst kaum Gebäude realisierte. Kritiker behaupteten, ihre Entwürfe seien kaum umsetzbar. Doch in ihren späteren Jahren wurden Hadids Visionen Wirklichkeit und prägten das architektonische Vokabular in Projekten wie dem Port House in Antwerpen, dem Al Janoub Stadium in Katar und dem neuen Flughafengebäude in Peking. Zum Zeitpunkt ihres vorzeitigen Todes 2016 war Hadid fest in der Architekturelite etabliert und arbeitete an Projekten in Europa, China, dem Nahen Osten und den USA. Sie war die erste Architektin, die sowohl den Pritzker-Architekturpreis als auch die Royal Gold Medal der RIBA erhielt. Ihr langjähriger Partner Patrik Schumacher leitet heute das Büro Zaha Hadid Architects. Diese umfassend aktualisierte, handliche Ausgabe basiert auf der XXL-Monografie und deckt Hadids Werke bis hin zu laufenden Projekten ab. Mit zahlreichen Fotos, detaillierten Skizzen und Hadids eigenen Zeichnungen verfolgt der Band ihre Karriere, erfasst ihre bahnbrechendsten Bauten und schließt auch ihre Entwürfe für Möbel und Inneneinrichtungen ein, die Teil ihrer einzigartigen, unverkennbaren Welt des 21. Jahrhunderts waren.
Unikátní publikace představuje kompletní sbírku skic Jana Kaplického z let 1942-2005. Všech 230 barevných reprodukcí věrně zobrazuje inspirační podněty pro architektonické projekty, návrhy interiérů, bytových a módních doplňků, jež nebyly ještě nikdy v podobném rozsahu v žádné knize Jana Kaplického publikovány. Úvodní zamyšlení napsala speciálně pro tuto knihu jedna z nejvýznamnějších architektek a designérek současnosti Zaha Hadid.
The definitive guide to modern and contemporary art of the Middle East and Arab world since 1945. Includes more than 500 colour illustrations, a guide to Arabic script and biographies of the 200-plus featured artists.
Long-awaited GA ARCHITECT 05 ZAHA HADID is being republished. In 1983, Zaha Hadid made brilliant debut by winning first prize at the competition of “The Peak” in Hong Kong. This project was never realized and she was called the “Queen of the Unbuilt” at that time. However, her distinctive drawings were full of energy which indicated her future success. GA ARCHITECT 05 ZAHA HADID includes 9 projects in her early days. Her drawings are reproduced with high definition and displayed in beautiful layout. The preface is written by Arata Isozaki, who discovered her talent at the competition of "The Peak". This monumental book is a must to know the first stage of the master of contemporary architecture.
The signature qualities in Zaha Hadid's architecture - dramatic spaces, interweaving of layers and unusual play of light - are captured in these photographs. This volume included photographs of two buildings, the Vitra Fire Stataion and LF One, as well as two exhibition installations.
Having trained and lectured at London's prestigious Architectural Association and worked with Rem Koolhaas in his Office for Metropolitan Architecture, Zaha Hadid opened her own practice in 1987, and since then she has gained worldwide recognition for her bold and original vision. Long admired for her dazzling "paper architecture," in recent years Hadid has won much critical and popular acclaim with her built work, and this volume features such celebrated high-profile projects as the Vitra Fire Station in Weil am Rhein, Germany, the Mind Zone at the Millennium Dome outside of London, and the legendary Monsoon Bar in Tokyo. With the completion in 2003 of the Contemporary Arts Center in Cincinnati, Hadid achieved the distinction of being the only woman to have ever designed a major American museum. This comprehensive monograph offers a complete overview of Hadid's work-from her designs, drawings, and paintings to her sketches, plans, and models. Winner, Pritzker Architecture Prize, 2004
In den Gesprächen, die Hans Ulrich Obrist mit der Architektin und Pritzker-Preisträgerin führte, werden nicht nur die Projekte besprochen, mit denen Hadid in der ganzen Welt einen unverwechselbaren, dekonstruktivistisch genannten und dennoch gänzlich unabhängigen Stil entwickelt hat. Anhand verschiedener Gebäudetypen wie dem Museum werden prägnante Beispiele und Vorbilder diskutiert und Hadids ästhetische wie soziokulturelle Position in der Architektur der Gegenwart umfassend und authentisch geklärt. Ebenso spricht Hadid von ihren Ausstellungsarchitekturen und Bühnenbildern, so etwa über ihre Zusammenarbeit mit den Pet Shop Boys, für deren Welttournee sie 1999 einen unverwechselbaren architektonischen Rahmen geschaffen hat. Konzeptionelle wie bauliche Fragen erörtert sie mit sachlicher Präzision und vermittelt so auch einen authentischen Eindruck eines der großen Architekturbüros.