Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monica Beurer

    Fotografieren macht Schule
    Fotografie
    Carole
    • Fünf Jahre lang hat die Fotografin Monica Beurer am Leben von Carole Piguet teilgenommen, mit dem Ziel, den ungewöhnlichen Alltag einer ungewöhnlichen Frau zu dokumentieren. Carole Piguet leidet seit ihrer Geburt an der Glasknochenkrankheit, ist also behindert oder eben ein «Krüppel», wie sie es – selbstbewusst und angriffslustig – ausdrückt. Monica Beurer gelingen Bilder, die nicht von einem «Problem» handeln, sondern von einer Frau, einer Persönlichkeit voller Anmut und Lebensfreude, Abenteuerlust und Stolz. Es sind immer wieder nahe und berührende Bilder von Carole Piguets Gesicht, ihren wunderbaren Augen, die die Kraft haben, das Leiden nicht zu verbergen und doch die Gebrechlichkeit ihres Körpers zu überwinden, vergessen zu lassen, dass es eine Behinderte ist, die da wie eine grazile Königin im Mittelpunkt – und nicht am Rande – ihrer Welt steht.

      Carole
    • Fotografie

      • 48pages
      • 2 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Co je pixel? Jak funguje zrcadlovka? Proč se stalo fotografování koníčkem? S fotografiemi se setkáváme všude – na reklamních plakátech, v knihách a časopisech. Jsou na nich třeba zvířata a země, které jsme na vlastní oči ještě neviděli. My sami fotoaparátem zaznamenáváme důležité události našeho života. V tomto svazku encyklopedie CO-JAK-PROČ se fotografka Monica Beurer a fotograf Mgr. Václav Podestát zabývají historií a technikou fotografie. Na základě mnoha názorných příkladů představují fotografii v umění a médiích. V rámečcích „Zkus to také!“ nabízí různé tipy, jak vzít do ruky fotoaparát a začít objevovat okolí okem fotografa.

      Fotografie
    • Das Lehrmittel «Fotografieren macht Schule», das sich an 10- bis 14-jährige Schülerinnen und Schüler richtet, setzt sich mit der spezifischen Bildsprache der Fotografie auseinander, grundsätzliche gestalterische Mittel der Fotografie werden ausprobiert und geübt. Durch konkrete Aufgabenstellungen lernen die Schülerinnen und Schüler genauer sehen und beobachten und in der Auseinandersetzung mit dem Medium erlangen sie eine sensibilisierte Wahrnehmung und auch kritische Haltung gegenüber Fotografien.

      Fotografieren macht Schule