"Laissant les Lepchas derrière moi, je continue l'ascension mon fusil à une main. De l'autre, je m'accroche aux rocs branlants. A 200 m, je me jette à plat ventre et cale mon arme sur une pierre. Et maintenant le coup au but?! "La première balle touche le schapi à la poitrine. L'animal bondit, retombe sur ses pattes, rue, se lance en pleine pente de la même manière que son compagnon de la veille. Pour échapper, le bouc traverse un étroit passage au bas d'une ravine. Une balle le foudroie. Sans un cri, le schapi s'affaisse, trébuche et s'écroule. Entraîné par la pente, le corps culbute et tombe dans le vide avant de venir, 300m plus bas, rebondir sur le rebord d'une faille où il disparaît dans une coulée de neige." Illustré de photos en noir et blanc.
Ernst Schäfer Livres






Luther als Kirchenhistoriker
Ein Beitrag zur Geschichte der Wissenschaft - Erster Teil
- 120pages
- 5 heures de lecture
Der erste Teil von "Luther als Kirchenhistoriker" bietet einen tiefen Einblick in die wissenschaftliche Bedeutung von Martin Luther für die Kirchenhistorie. Der Autor analysiert Luthers Beiträge zur Entwicklung der historischen Wissenschaft und beleuchtet seine Methodik sowie die Auswirkungen seiner theologischen Ansichten auf die Geschichtsschreibung. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1896 macht diese Studie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Reformationsgeschichte und Luthers Einfluss auf die Wissenschaft.
Sevilla und Valladolid
- 152pages
- 6 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1903, was die historische Authentizität und den originalen Stil des Werks bewahrt. Leser können sich auf die Inhalte und die Perspektiven aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts freuen, die in dieser Ausgabe lebendig bleiben. Diese Rückkehr zu den Wurzeln ermöglicht es, die damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte zu erkunden und bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt jener Epoche.

