Tous les rêves mènent en Inde. Tous les mirages aussi... Cornouailles, 1876. Après la mort de son père, Helena, 16 ans, se retrouve dans la misère. Un jour, un inconnu lui fait une offre. Aussi riche que séduisant, Ian Neville lui propose de l'épouser et d'assurer l'éducation de son jeune frère. Mais il y met une condition : qu'elle accepte de le suivre en Inde, où il gère une vaste plantation de thé au pied de l'Himalaya. En se donnant à son mystérieux bienfaiteur, la jeune femme a conscience de faire un saut dans l'inconnu. Mais l'espoir de ne manquer de rien, le cadre de vie somptueux de Darjeeling et le charme de son époux ont raison de ses réticences. Jusqu'au jour où, Ian étant en voyage, Helena reçoit la visite d'un homme qu'elle avait rencontré lors d'un bal en Angleterre. Leurs retrouvailles éveillent en elle des questions sur le passé de Ian, dont celui-ci n'a jamais rien voulu lui dire. Pourquoi ignore-t-elle tout de son ascendance ? Cessera-t-il un jour d'être un étranger à ses yeux ? Un voyage initiatique et sensuel aux confins de l'Inde millénaire.
Nicole C. Vosseler Livres
Nicole C. Vosseler crée des romans qui explorent les complexités des relations humaines et la quête d'identité. Son écriture se caractérise par un style poétique et une profonde perspicacité psychologique de ses personnages. Vosseler situe souvent ses histoires dans des lieux exotiques et évocateurs qui reflètent les voyages intérieurs de ses protagonistes. Son œuvre invite les lecteurs à réfléchir au sens de la vie et à leur propre place dans celle-ci.







Die Eisbaronin
Durch Sturm und Feuer Roman
Glück und Erfolg sind so vergänglich wie Eis ... Hamburg 1835. Mit dem Export von Eis sind Katya und die anderen Eisbarone zu Vermögen gelangt. Das Geschäft floriert, doch in Katyas Ehe kriselt es, und ihr Kinderwunsch ist unerfüllt geblieben. Im Hamburger Gängeviertel trifft sie eines Tages auf die kleine Betje, die sie sofort in ihren Bann zieht – nicht nur wegen ihres brandroten Haars. Das Mädchen ist erstaunlich geschäftstüchtig und stellt sich beim Betteln und Feilschen deutlich geschickter an als die anderen Kinder. Katya beschließt, Betje bei sich aufzunehmen und ihr vielleicht sogar eines Tages das Geschäft zu überlassen. Doch Habgier und Eifersucht drohen alles zu zerstören … Eine Hamburger Handelsdynastie in stürmischen Zeiten – die fesselnde Fortsetzung der »Eisbaronin«
Katya hat ein Gespür für Eis – eine Gabe, die sie bis ans Ende der Welt führen wird Russland 1822. Katya kann im Eis lesen. Farbe und Klang verraten ihr, wie es beschaffen ist – eine besondere Gabe, die sie mit ihrem Bruder Grischa verbindet. Beide haben große Träume und lassen schließlich die Armut ihres Heimatdorfes hinter sich. Ihre Reise führt sie über die Nordmeere bis nach Hamburg. Zusammen mit den ehrgeizigen Kaufmannsbrüdern Thilo und Christian gründen sie ein Handelsunternehmen. Der kühne Plan: das Eis des Nordens bis in die Tropen zu verschiffen. Doch der Weg zum Erfolg ist mit Stolpersteinen gepflastert, und auch die Gefühle zwischen Katya und dem verheirateten Christian drohen die jungen Eisbarone zu Fall zu bringen … Der Auftakt einer bewegenden Familiensaga um den Aufstieg einer Hamburger Handelsdynastie
Eine Geschichte über die Poesie der kleinen Dinge und das Glück des Augenblicks Ivy Silvergren ist zehn, als ihre Mutter Lila, in jungen Jahren eine ebenso gefeierte wie umstrittene Dichterin, spurlos verschwindet. Ivy und ihr Vater, ebenfalls Schriftsteller mit bewegter Vergangenheit, bleiben mit nichts als Fragen zurück. Trost findet Ivy, indem sie verlorenen Dingen, die sie auf der Straße aufliest, eine eigene Geschichte schenkt: einem gläsernen Wal, einem präparierten Kugelfisch, einer Ballerina aus Porzellan … Dreizehn Jahre später hat Ivy aus dem Suchen und Finden einen Beruf gemacht und einen neuen Halt in dem einfühlsamen Pflastermaler Jack gefunden. Doch erst als Ivys Vater ihre Mutter endgültig für tot erklären lassen und neu heiraten will, fasst sie den Mut, sich der Vergangenheit zu stellen. Und so macht sich Ivy auf die wichtigste Spurensuche ihres Lebens: Die Suche nach ihrer Mutter und die nach sich selbst. »Für alle, die gerne hin und wieder in eine fremde Welt eintauchen.« freundin »Nicole Vosseler überzeugt mit ihren literarischen Talenten.« Süddeutsche Zeitung »Eine poetische Geschichte um Verlust, Trauer, Aufbruch und Wahrheitssuche und ein Porträt New Yorks.« Büchermagazin »Ein Kleinod! Unbedingt lesen!« ekz Bibliotheksservice
Oxford, 1853. Maya Greenwood lauscht wie gebannt den Geschichten eines seltenen Gastes: Ralph Garrett, der in der britischen Armee in Indien dient. Als er ihr den Hof macht, rückt ein abenteuerliches Leben in der Fremde für die junge Frau in greifbare Nähe. Ihre Familie ist gegen die Verbindung, und so brennt Maya kurzerhand mit Ralph durch. Als er nach Arabien entsandt wird, fällt Maya in die Hände von Beduinen. Dort erlebt sie den wahren Orient – und muss sich eingestehen, dass der Anführer der Wüstenkrieger, der charismatische Rashad al-Shaheen, auch ihr Herz gefangen hält ...
England, 1582. Zwei Königinnen streiten um die Macht im Land, nur eine kann siegen. Zwei Spione arbeiten gegen die Zeit, einer von ihnen ist noch ein Kind. Ehe sich der Waisenjunge Nicholas Christchurch versieht, ist er zum Spion geworden. Zum Spion im Dienste der Königin. Und seine Aufgabe ist keine leichte: Kann ein Kind die Krone retten?
Als der Waisenjunge Nicholas in dem Haus des berühmten Magiers von Mortlake aufgenommen wird, ahnt er noch nicht, was ihn erwartet. Und plötzlich wird er zum Spion der Königin, den Verrätern an der Krone auf der Spur. Nicole C. Vosseler erweckt reale, historische Figuren zu neuem Leben und webt sie ein in eine fiktionale Geschichte um die Herrschaft Königin Elisabeths und ihr weit verzweigtes Spionagenetzwerk.


