Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedrich Weinreb

    18 novembre 1910 – 19 octobre 1988
    Friedrich Weinreb
    Kabbala im Traumleben des Menschen
    Wege ins Wort
    Zahl, Zeichen, Wort
    Buchstaben des Lebens
    Roots of the Bible
    Roots of the Bible
    • Roots of the Bible

      An Ancient View For a New Vision (The Key to Creation in Jewish Tradition)

      • 542pages
      • 19 heures de lecture

      Friedrich Weinreb's influential work delves into the depths of Jewish wisdom, drawing connections between the Biblical worldview and contemporary life. By exploring the "sacred oral teaching" preserved over centuries, he provides insights that illuminate the often complex narratives of the Old Testament. First published in Dutch in 1963, this book serves as a key to understanding the Bible's storytelling techniques through a unique lens of "gematria," making it accessible even to those unfamiliar with Hebrew, while conveying the richness of the original text.

      Roots of the Bible
    • Eine Einführung in das Werk Friedrich Weinrebs und zugleich in die Welt jüdischer Überlieferung. Der Philosoph Ernesto Grassi, der diese Zusammenstellung aus Weinrebs Werken für Rowohlts Deutsche Enzyklopädie besorgte, wollte damit eine «beispielhafte Vergegenwärtigung symbolischen Denkens anhand der hebräischen Bibelsprache» vorstellen. Der Philosoph und Semiotiker Eugen Baer schreibt im Vorwort zur Neuauflage: «Es ist die Stärke der jüdischen Überlieferung, die Weinreb übermittelt, den Massstab der Realität nicht in der Zeit, nicht in der Geschichte, und nicht in den Wissenschaften festzulegen, sondern im ewigen Leben, in der Offenbarung, in der von der Ewigkeit her organisierten Innen- und Aussenwelt.». Aus dem Inhalt: Altes Wissen und Überlieferung, Wort und Zahl, der Urgrund der Sprachen, Schöpfungsschema im 1. Kapitel der Genesis, das Universum des Wortes, Schriftzeichen des Hebräischen.

      Zahl, Zeichen, Wort
    • Friedrich Weinrebs Deutung der Schrift, ob es sich um das erste Wort der Bibel handelt, Pharaos Albtraum von den Kühen und den Ähren oder den Besuch der "drei Männer" bei Abraham – um nur wenige der vielen behandelten Textstellen herauszugreifen –, ist immer überraschende Lebensdeutung. Wie sehr uns das alles persönlich angeht, wie gegenwärtig die biblischen Urbilder sind, wenn sie nur in rechter Weise aus dem Heiligen in unseren Alltag "übersetzt" werden, ist in diesen 27 Aufsätzen aus dem letzten Lebensjahrzehnt des Autors mitzuerleben. Besonders die umfangreiche Abhandlung "Christenheit und Judenheit. Die biblische Wurzel im Ewigen" bahnt zukunftsweisende Wege für die, denen dieses Gespräch Herzensanliegen ist.

      Wege ins Wort