Čínská zeď, skalní město Petra, Eiffelova věž, zámek Neuschwanstein a Alhambra – všechny tyto stavby jsou mimořádné a známé po celém světě, vskutku senzační divy světa. Ale kdo je kdysi postavil? A za jakým účelem? Jaká je jejich historie a význam? Znamenají víc než jen architektonický odkaz své doby? Bernd Ingmar Gutberlet představuje dvacet nejvýznamnějších dochovaných staveb lidských dějin a shromáždil tak díla, z nichž uživatelé internetu celého světa vybrali sedm nových divů světa.
Bernd Ingmar Gutberlet Livres







30 Jahre Mauerfall: Eine Reise auf den Spuren der Berliner Mauer Den Fall der Berliner Mauer kennt jeder als Ereignis der Weltgeschichte, und Zeitgenossen erinnern sich daran, als wäre es gestern gewesen. Dieser Tag war ein einschneidendes Erlebnis, eine Zäsur. Der Kalte Krieg endete und binnen Jahresfrist war Deutschland wiedervereinigt. Mit »Berliner Mauer für die Hosentasche« begibt sich Bernd Ingmar Gutberlet auf Spurensuche in Berlin. Seit ihrer Errichtung im August 1961 stand die Mauer symbolhaft für die Trennung zweier deutscher Staaten, für unzählige Schicksale und Tragödien. Welche Spuren hat die Mauer dreißig Jahre später hinterlassen? Wo kann man Überbleibsel sehen und erfahren, wie Berlin darunter litt oder sich arrangierte? In gewohnter »Für die Hosentasche«-Manier zeigt uns der Historiker und Berlin-Experte interessante und wissenswerte Fakten auf, die sonst in keinem Reiseführer stehen.
Warum entwickelt ein Urwaldvolk vor über zwei Jahrtausenden einen ausgeklügelten Kalender, genauer noch als der europäische? Wieso waren die alten Maya so besessen von der Zeit? Weshalb besteht ihr Kalender aus vielen rätselhaften Zyklen? Wie berechnen Sternengucker ohne Fernrohr Jahrhunderte im Voraus präzise den Lauf der Gestirne? Was macht diesen Kalender zur höchsten Autorität eines Volkes? Ist der Maya-Kalender wirklich eine Ausnahmeerscheinung menschlicher Zeitrechnung? Und schließlich: Stimmt es, dass der Menschheit am 21. Dezember 2012 eine Katastrophe droht, weil der längste Zyklus dieses geheimnisvollen Kalenders endet? Und glaubten die Maya selbst an diesen Weltuntergang? Bestsellerautor Bernd Ingmar Gutberlet hat die Antworten und entzaubert Mythen und Legenden - wie immer ebenso unterhaltsam wie kompetent.
Grandios gescheitert
- 333pages
- 12 heures de lecture
Atlantropa, Hitlers Breitspurbahn oder Esperanto - immer wieder schwingt sich die Menschheit zu Großem auf und greift mit ehrgeizigen Projekten nach den Sternen. Doch nicht alles führte zum Erfolg. Bernd Ingmar Gutberlet versammelt die spektakulärsten Geschichten des Scheiterns und zeigt die aberwitzigsten Großvorhaben aus Architektur, Technik und Kultur. Die Vorhaben sind jedes für sich genommen einzigartig, manche bewunderungswürdig, andere größenwahnsinnig oder schlicht abscheulich - eine unterhaltsame Kulturgeschichte menschlicher Hybris.
Berlin für die Hosentasche
Was Reiseführer verschweigen
***Das kleinste Buch über die größte Stadt Deutschlands***Was gehört alles in Hoppelpoppel? Welche Berliner waren gar keine? Und wo findet man die wahren Oasen und Idyllen? Alles über die größte deutsche Stadt und ihre Bewohner: Historisches, Skurriles, Wissenswertes, Komisches, Bemerkenswertes, Interessantes, Vergessenes, Staatstragendes, Aktuelles, Abwegiges, Triviales, Aufregendes, Ärgerliches, Rührendes, Eigenwilliges, Vergnügliches – kurz: Berlinerisches – für Berlin-Touristen, Alt- und Neuberliner und alle, die mitreden wollen über die Stadt, die in aller Munde ist. Verfasst von einem, der Berlin kennt wie seine Hosentasche, dem Historiker und Stadtführer Bernd Ingmar Gutberlet.
James Patterson präsentiert den zweiten Teil eiskalter Thriller mit 15 nie veröffentlichten Geschichten von renommierten amerikanischen Autoren. Eric van Lustbader, Alex Kava und Katherine Neville zeigen mit ihren Ermittlern spannende Literatur, während Newcomer das Nervenzentrum der Angst treffen. Thriller-Literatur vom Feinsten!
"Sollen sie doch Kuchen essen!"
Verleumdungen, Fälschungen und Verschwörungsmythen der Geschichte
Gab es einmal eine Päpstin? Hat Nero die Stadt Rom angezündet? War die Mondlandung gestellt? Populäres historisches Wissen auf dem Prüfstand: Gefälscht und geschummelt wurde und wird immer, häufig liegt es gar nicht in der Absicht der Urheber, sondern ist mangelndem Wissen oder Vorurteilen geschuldet. Besonders schillernd und gefährlich wird das Fälschen bei Verschwörungstheorien, die sich gegenwärtig leider einer verstärkten Beliebtheit erfreuen. Sie zu entlarven, ist besonders wichtig, denn sie verzerren die Wahrheit ganz bewusst und mit der gezielten Absicht, andere zu manipulieren. Ansonsten entwickeln sie schnell ein Eigenleben – bis ihr Wahrheitsgehalt als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Diesem Buch gelingt zweierlei: Es spürt vergnüglich durch die Jahrhunderte hindurch der unterhaltsamen Vielfalt des Falschen nach und dient gleichzeitig dazu, uns zu sensibilisieren und zu „immunisieren“, um der Instrumentalisierung von Geschichte nicht auf den Leim zu gehen und stattdessen an den richtigen Stellen skeptisch zu werden.
Irrige Überlieferungen von der Siegfried-Sage über Luthers Thesenanschlag bis zu den Hitler-Tagebüchern Historische Wahrheit ist ein Trugbild, Geschichte immer auch Dichtung und Deutung. Gutberlet geht fünfzig Irrtümern und Legenden vornehmlich aus der deutschen Geschichte auf den Grund: Gab es überhaupt je Karl den Großen? Gab es ein „Recht der ersten Nacht“? Hat Graf Zeppelin wirklich das erste Luftschiff gebaut? Wo in Europa wurde zuerst Kaffee geschlürft? Wer wollte die deutsche Einheit verhindern? Ein Potpourri aus 2000 Jahren Geschichte verspricht Erkenntnisgewinn mit Unterhaltungswert.
50 největších lží a legend světové historie
- 224pages
- 8 heures de lecture
Ať už ze senzacechtivosti, politického kalkulu či obyčejné pomluvy, ať už náhodou či záměrně - historické omyly nám vrtají v hlavách tím více, čím déle bývají vyvraceny. Proto tahle kniha shromáždila ty nejdůležitější a nejblýskavější, nejzlomyslnější a nejvíce překvapující legendy, falza, omyly a spiklenecké teorie světových dějin - od starověkých dob do nedávné minulosti - které v tradované podobě tvrdošíjně přetrvávají ve veřejném mínění dodnes. Jejich vysvětlení a vyvozování není ovšem příležitost k suchému výkladu, nýbrž fakta zprostředkovává s velkým porozuměním pro historické souvislosti, a přináší daleko více zábavy, než byste možná na základě svých školních zkušeností čekali..


