Der Klassiker in aktuellem Design: Das Buch der Weihnachtslieder in überarbeiteter Neuausgabe, zeitgemäß gestaltet, teilweise neu bebildert und mit aktuellen Liedern (z. B. der Weihnachtsbäckerei) ergänzt. Warum waren unsere Weihnachtslieder in bestimmten Epochen besonders beliebt? Wann entstanden sie? In welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? Wer waren ihre Verfasser und Komponisten, die „Liedermacher“, die Sänger? Welches waren die sozialen Trägergruppen des Weihnachtsgesanges, und welche Funktion besaß er in den wechselnden Phasen der Gesellschaftsgeschichte? Antwort auf diese Fragen gibt das „Buch der Weihnachtslieder“, in dem 160 Lieder mit ihren Melodien im kulturhistorischen Zusammenhang vorgestellt werden, wobei auch Weihnachtsliederparodien nicht fehlen. Ein informationsreiches Buch zum weihnachtlichen Musizieren: - in bequemer, mittlerer Stimmlage - mit Akkordsymbolen für Gitarrenbegleitung - leicht spielbare Klavier- oder Orgelsätze - 18 Instrumentalspielhefte in verschiedenen Schlüsseln und Stimmungen lieferbar - 17 thematisch gegliederte Chorhefte für gemischten Chor lieferbar. Zur Hardcoverausgabe gibt es eine Melodieausgabe im Taschenbuchformat (SEM 8213). Schwierigkeitsgrad: 2
Ingeborg Weber Kellermann Livres
26 juin 1918 – 12 juin 1993






Das Buch der Weihnachtslieder
- 398pages
- 14 heures de lecture
Zur Interethnik
Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen und ihre Nachbarn
: Die Einen und die Anderen in Südosteuropa. : Heimat und Fremde Sprachinselvolkskunde
Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaften
- 114pages
- 4 heures de lecture

