Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gioconda Belli

    9 décembre 1948

    L'écriture de Gioconda Belli explore les thèmes de l'émancipation féminine et de la ferveur révolutionnaire, mêlant souvent des événements historiques à des récits personnels. Ses romans, tels que La femme habitée, plongent dans des histoires parallèles de résistance indigène et d'insurrection moderne, reliées par des fils de passion et la quête de libération. Belli capture également les complexités des mouvements politiques et leur impact sur les individus. Sa poésie, qu'elle considère comme son œuvre la plus importante, reflète son lien profond avec sa patrie et son aspiration à la justice.

    El pais bajo mi piel
    Zauber gegen die Kälte
    Das Manuskript der Verführung
    Infinity in the Palm of Her Hand
    The Country Under My Skin
    The Inhabited Woman
    • In this love story set against the backdrop of revolution, Lavinia, a beautiful young woman from the upper class, becomes infused with the spirit of an ancient woman warrior and breaks free from her sheltered world, joining with rebels involved in a tragic, bloody struggle to free their country from an oppressive military dictatorship.

      The Inhabited Woman
    • The Country Under My Skin

      A Memoir of Love and War

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      4,2(2265)Évaluer

      The narrative presents a vivid and emotional exploration of a remarkable life intertwined with art, revolution, and love. It offers a rich, lyrical style that invites readers to immerse themselves in the experiences and passions of the protagonist. The account is described as both tough-minded and unforgettable, making it a compelling read that resonates deeply and encourages multiple readings for a fuller appreciation.

      The Country Under My Skin
    • Infinity in the Palm of Her Hand

      A Novel of Adam and Eve

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      3,4(10)Évaluer

      Set in a primitive universe that explores the origins of Western civilization, this novel delves into the profound journey of Adam and Eve. As they navigate the wonders and challenges of their new world, they grapple with confusion, punishment, and the duality of creation and destruction. The blend of poetry and mystery enriches their experiences, highlighting themes of life, survival, and the human condition in a captivating narrative that reimagines their timeless story.

      Infinity in the Palm of Her Hand
    • Seit dem Tod ihrer Eltern lebt die 17jährige Lucia in einer Klosterschule in Madrid. Ihr Leben verläuft eintönig, bis der Universitätsdozent Manuel, ein Historiker und Experte der spanischen Renaissance, sich in die Schülerin verliebt. Allzu ähnlich ist Lucia einer historischen Figur, die Manuel mit Besessenheit erforscht: die unglückliche spanische Königin Johanna. „Johanna, die Wahnsinnige“ wird sie in den Geschichtsbüchern genannt, jene Königin, die Ende des 15. Jahrhunderts wegen überragender Intelligenz, legitimer Machtansprüche und leidenschaftlicher Liebe und Eifersucht als junge Frau bis zu ihrem Tod eingesperrt worden war. Manuel weiß alles über Johanna. Was ihm fehlt, ist einzig die Innensicht auf die Gefühlswelt dieser außergewöhnlichen Frau. Dazu braucht er Lucia. Das Mädchen ist fasziniert von Manuel und dessen Obsession und lässt sich auf sein Spiel ein: Bei heimlichen Treffen in seiner Wohnung lässt sie sich – gekleidet wie einst Johanna - von Manuels eindringlichen Erzählungen fünfhundert Jahre zurück versetzen. So tief taucht sie in die Persönlichkeit Johannas ein, dass deren Empfindungen zu ihren eigenen werden. Als Manuel die stürmische Liebesbegegnung Johannas mit ihrem Bräutigam, Herzog Philipp, heraufbeschwört, findet sich Lucia in den Armen Manuels wieder, Fantasie und Wirklichkeit sind entgrenzt. Nun nehmen die Ereignisse ihren Lauf, in Lucia ist dieselbe Sinnenfreude entfacht, die Johanna eigen war und das Mädchen gibt sich vorbehaltlos den neuen Empfindungen und ihrer Doppelrolle hin. Als schließlich erkennbar wird, dass Manuels Verbundenheit mit der Figur Johannas der Wahnsinnigen nicht rein wissenschaftlichem Interesse entspringt, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung.

      Das Manuskript der Verführung
    • Zauber gegen die Kälte

      • 89pages
      • 4 heures de lecture
      4,7(12)Évaluer

      Als die ersten erotischen Gedichte der jungen Gioconda Belli in der Tageszeitung „La Prensa“ erschienen, verursachten sie im katholisch-strengen Nicaragua einen Skandal. 'In ihren Büchern ist es ihr immer gelungen, politisches und soziales Engagement in einer sinnlichen und weiblichen Sprache zu formulieren. Sie ist eine außerordentlich schöne Frau. Eine zierliche Person unter viel dichtem, krausem Haar mit einem verlockenden Lächeln auf den Lippen, schönen Zähnen und dieser scharfen Falte im Mundwinkel. sie las Gedichte, die etwa im Ton des Hohen Liedes von Salomon von einer einzigartigen Liebe erzählen, wollüstig, gierig alle Genüsse dieser Welt verheißend.' (Annemarie Stoltenberg im „NDR“)

      Zauber gegen die Kälte
    • 'Worte reihen sich wie eine Kette bunter, dunkel gehaltener Steine aneinander - scharf und anschmiegsam, von unscheinbarer Schönheit und faszinierendem Leuchten.' WeiberdiwanGeprägt von einer Leidenschaft, die alle Lebensbereiche von der Erotik bis zur Politik umfasst, sind diese Gedichte Gioconda Bellis erneut beredtes Zeugnis ihrer poetischen Kraft. ›Ich bin Sehnsucht - verkleidet als Frau‹ zeigt uns die Dichterin als reife Frau. Immer hat sie sich eingelassen auf das Leben, hat sich ergreifen lassen vom Schmerz und von der Freude, und so ist es auch hier: Ihre neuen Gedichte spiegeln die ganze Fülle von Empfindungen ihrer weiblichen Gegenwart, vom Abschiedsschmerz über Lust und Genuss bis hin zur Rebellion und der Gier nach dem Leben.

      Ich bin Sehnsucht - verkleidet als Frau
    • Die Verteidigung des Glücks

      • 479pages
      • 17 heures de lecture
      4,6(8)Évaluer

      'Eine weibliche Erfolgsstory, in der die Liebe, die Kinder, die Poesie und die Weltgeschichte eine spannende Verbindung eingehen.' Sybil Wagener in der ›Süddeutschen Zeitung‹ 'Ich bin zwei Frauen gewesen und habe zwei Leben gelebt.' Sie will heiraten und Kinder kriegen, gleichzeitig beansprucht sie aber männliche Privilegien: unabhängig zu sein, kämpferisch und selbstbestimmt. Aus Empörung über die sozialen Gegensätze in ihrem Land schließt Gioconda Belli sich deshalb dem sandinistischen Widerstand gegen die Somoza-Diktatur an. Ein Doppelleben beginnt: Für die Öffentlichkeit liebende Ehefrau und Mutter, nimmt sie an konspirativen Treffen teil und gewährt Guerilleros Unterschlupf. Es folgen Jahre revolutionären und amourösen Abenteurertums. Sie beginnt Gedichte zu schreiben, lernt Julio Cortázar, Gabriel García Márquez und Fidel Castro kennen. Beschattet und verfolgt, flieht Gioconda ins Exil. Als 1979 die Sandinisten den Sieg erringen, scheint für die schöne Revolutionärin, die nun zu einer der einflußreichsten Frauen Nicaraguas wird, die Utopie einer besseren, gerechteren Welt greifbar. Doch ihre Hoffnungen werden enttäuscht. Gioconda Belli, neben Frida Kahlo und Evita Perón eine der exemplarischen Frauen des lateinamerikanischen Kontinents, hat mit ihrer Autobiographie eine hinreißende Liebeserklärung an ihr Land und an die Männer vorgelegt. Zum Hardcover beim Carl Hanser Verlag.

      Die Verteidigung des Glücks
    • Bellis Texte - hier in einer besonderen Geschenkausgabe - sind Dokumente weiblicher Lebens- und Liebeslust.

      Wenn du mich lieben willst
    • In der Farbe des Morgens

      • 119pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      »All die Prophetien erzählen, dass der Mensch seinen eigenen Untergang erfinden wird. Doch die Jahrhunderte und das sich stets erneuernde Leben haben auch das Geschlecht der Liebenden und Träumer gezeugt: Männer und Frauen, die nicht von der Zerstörung derf Welt träumten, sondern vom Aufbau einer Welt der Schmetterlinge und Nachtigallen.« Gedichte - kämpferische, erotiusche, poetische - von Giocanda Belli, der großen Schriftstellerin Nicaraguas.

      In der Farbe des Morgens