Il y a quelques semaines encore, je grattais la guitare avec Jeremy dans le garage. On se rêvait en rockstar pendant que P'pa, couché dans le cambouis, trafiquait ses moteurs. Il a fallu qu'on croise les sergents recruteurs, sur le parking du supermarché, un jour où on avait soif de Coca. Ils ont promis à Jeremy qu'il aurait un bon job, qu'il construirait des ponts. Alors il a signé. "Le soldat spécialiste de première classe Jeremy O'Neil est définitivement affecté à la compagnie Sygma du 3e bataillon du 504e régiment de parachutistes de la 82e division aéroportée", dit le papier. En clair, ça veut dire que Jeremy part là-bas. Là où la guerre fait rage. Il y va pour tuer ou pour se faire tuer. On ne va pas le revoir avant des mois. Il a promis de m'écrire. Et tous ses mails, il les termine par cette formule : Be safe. Reste en vie.
Xavier Laurent Petit Livres






Ils sont cireurs de chaussures, vendeurs de journaux, laveurs de voitures, nettoyeurs de tombes, chiffonniers... Des enfants laissés pour compte dans un pays où les plus pauvres ne peuvent que survivre. Survivre, Saturnino tente de le faire. Dans la rue, il lutte depuis la disparition de ses parents pour gagner quelques pièces, pour protéger Luzia, sa petite sœur, pour se souvenir des mots et des chansons que fredonnait leur mère. Un jour, Saturnino rencontre un vieil homme qui se dit chef d'orchestre. Il invite les gamins des rues à venir chez lui. La musique a-t-elle le pouvoir d'effacer la peur et la solitude ? se demande Saturnino.
Ciprian ist nicht wie alle anderen Jungen: er geht nicht in die Schule und bleibt nie am selben Ort, denn sein Vater ist Bärendompteur, ein Ursari. Die Polizei ist hinter ihnen her, von anderen werden sie gejagt. Sie haben keinen eigenen Platz außer ihrem Wohnwagen. Bis an dem Tag, an dem zwei Leute ihnen anbieten, die ganze Familie nach Paris mitzunehmen, wo sie arbeiten und viel Geld verdienen können. Aber die Reise ist nicht umsonst ... Sobald sie dort sind, werden sie das Geld zurückzahlen müssen. In Paris angekommen, wird Daddu Schrotthändler, Mama und seine Schwester Vera Bettlerinnen, Dimetriu (sein großer Bruder) wird zum „Ausleiher“, und Ciprian selbst zu seinem Lehrling. Eines schönen Tages läuft Ciprian bei seiner „Ausleihtour“ durch eine Allee des Jardin du Luxembourg. Und dort entdeckt er etwas, das sein Leben für immer verändern wird ... Xavier-Laurent Petits Roman Le fils de l'Ursari ist ein fabelhafter Abenteuerroman: die Geschichte eines Exils, einer Suche nach Identität. Ein echter Pageturner!
C'est un garçon à l'allure robuste et imposante qui porte secours, au cœur de l'hiver, au pape Étienne. Pourtant, il n'a que douze ans. Charles, le fils de Pépin, roi des Francs, est à l'orée de l'adolescence. Mais déjà, sa personnalité et son destin s'annoncent d'une puissance exemplaire. À la mort de son père, il se retrouve à la tête d'un empire qui ne va cesser de croître et d'affirmer sa cohérence politique et religieuse. Charles souhaite par-dessus tout l'unité de l'Occident chrétien. Rien n'est laissé au hasard. La construction d'une nouvelle Europe militaire, politique et religieuse s'accompagne d'un vrai bouleversement de l'enseignement et de la créativité, appuyé sur la soif de connaissance de Charles et son goût des livres. Il se fait construire un palais somptueux, on lui offre en cadeau un éléphant, aucun appétit ne lui est étranger. À travers cette folie raisonnée des grandeurs, la légende de Charles le Grand, Charlemagne, voit le jour.
Ich laufe für dich, mein Herz! Die neunjährige Sisanda lebt mit ihrer Mutter, ihrer Großmutter und ihrem Onkel in einer kleinen Hütte in Afrika. Sisanda ist schwer herzkrank und nur eine teure Operation könnte ihr helfen. Während das Mädchen viel ruhen muss, verspürt ihre Mutter Maswala jeden Morgen den Drang zu laufen. Auf bloßen Füßen. Und über weite Strecken. Als Sisandas Zustand sich zusehends verschlechtert, erfährt ihre Mutter von einem Marathon, dessen Gewinner ein hohes Preisgeld winkt. Und sie läuft - für Sisanda, für ihr Herz. Anrührende, dramatische und warmherzige Geschichte vor der Kulisse Afrikas. Packend erzählt von dem vielfach ausgezeichneten Autor Xavier Laurent Petit, der u. a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde.
Ein bewegender Jugendroman über die Situation im heutigen Algerien. Elmir, Naia und Ismène sind drei ganz normale Jugendliche in Algerien. Sie hören zusammen heiß begehrte Michael-Jackson-Kassetten und kaufen sich Fettkringel bei der griesgrämigen Nourrédia. Bis eines Tages die moslemischen Fundamentalisten, die Bärtigen, kommen und ihr Leben sich schlagartig verändert. Elmir muss mit ansehen, wie seine heile Welt zerbricht, wie Verbrechen und Mord in seine unmittelbare Umgebung vordringen. Und er muss sich zwischen Loyalität und Selbstschutz entscheiden. Ein beeindruckender Roman über den Fanatismus, der im Namen einer höheren Gerechtigkeit schlimmes Unrecht tut.
Steppenwind und Adlerflügel
Winterabenteuer in der Mongolei
Ein adlerstarkes Mädchen Die zwölfjährige Galshan verbringt den Winter bei ihrem Großvater in der mongolischen Steppe. Galshan lernt von ihm, was man für das Überleben braucht. Plötzlich kommt ein grausamer Schneesturm auf. Die beiden sind abgeschnitten von der Außenwelt, Brennholz und Nahrung gehen zur Neige. Bald streifen Wölfe um die Jurte. Als Galshans Großvater von einem Ausritt nicht zurückkehrt, macht sie sich auf die Suche nach ihm ...
Der kleine Yann wird eines Tages von dem italienischen Lebensmittelhändler um die Ecke darauf aufmerksam gemacht, dass er seinem Vater gar nicht ähnlich sieht, sondern viel eher seinem Onkel Jean. Yann hat große Angst, er wäre nicht das Kind seines Vaters. Um seinem Vater ähnlicher zu werden, kauft er sich am nächsten Tag eine Haartönung. Damit färbt er leider am allerwenigsten seine Haare, dafür aber das ganze Badezimmer. Nachdem der erste Ärger seiner Eltern verflogen ist, und er seinen neuen Look in der Schule mit einer interessanten Krankheit erklärt hat, zeigt ihm sein Vater alte Familienfotos. Yanns Vater sah seinem Vater ebenfalls nicht ähnlich, der kleine Yann ähnelt seinem Großvater dafür umso mehr!
Eine packende Abenteuergeschichte aus der Mongolei Bedroht von einer großen Dürre begibt sich die 12-jährige Galshan mit ihren Tieren auf den beschwerlichen Weg in den Norden der Mongolei. Die Reise ist lang und beschwerlich – Wasserknappheit, stechende Hitze und Sandstürme fordern Galshans ganze nomadische Fähigkeiten. Hinzu kommt ihre Angst um die trächtige Stute, deren Fohlen jeden Tag geboren werden kann.
Xavier-Laurent Petit, ein preisgekrönter Jugendbuchautor, hat in den 90er Jahren in verschiedenen Flüchtlingslagern in Ex- Jugoslawien recherchiert und Interviews durchgeführt. Dabei ist er auf Geschichten gestoßen wie die von Jozef: Die Nachbarn, in Armut, Unwissenheit und Aberglauben lebend, stoßen Jozefs Familie aus der Dorfgemeinschaft aus, als die jüngste Schwester mit einem Muttermal zur Welt kommt. Sie sehen in dem „gezeichneten“ Kind die Ursache für die Dürre, die Menschen und Tiere zu vernichten droht, und vor allem für den Krieg, der immer näher rückt und immer mehr Opfer fordert. Jozefs Vater fällt, der Bruder wird eingezogen, und schließlich muss auch Jozef selbst an die Front. Ein aufrüttelndes, an keiner Stelle sentimentales Buch, ausgezeichnet mit dem renommierten Prix de l'Assemblée National.



