Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Schröder

    Künstlerlexikon Maler der Eifel
    Das geltende Besatzungsrecht
    Von Politik und dummen Fragen
    Hilfreiche Gedanken in Liebe
    Augstein
    Fragen und Antworten zum Leben und Wirken von Paulus
    • So ein Mann ist mir noch nie begegnet. Es war mir, als ob ich Verwandtschaft spüre - und dann der Abgrund. Der Philosoph Karl Jaspers war nicht der Einzige, der so nach der Begegnung mit Rudolf Augstein empfand. Der SPIEGEL-Herausgeber war ein Mann der Gegensätze und Widersprüche. Er war ein Rast- und Ruheloser, ein Mensch, der zum Erstaunen derer, die mit ihm zu tun hatten, vieles scheinbar Unvereinbare gleichzeitig sein konnte. Er gab sich als Moralist, legte seinen Moralkodex aber unabhängig von bürgerlichen oder christlichen Wertvorstellungen selber fest. Er ließ sich nach der SPIEGEL-Affäre als Retter der Demokratie feiern, lehnte in seinem Unternehmen aber Mitbestimmung ab. Er galt als Linker und blieb im Grunde seines Herzens doch ein liberaler Deutschnationaler. „Ich hatte nie Schwierigkeiten, gegen etwas zu sein, ich hatte mehr Schwierigkeiten, für etwas zu sein“, sagte Augstein am Ende seines Lebens. Er blieb der Geist, der stets verneint, dessen Scharfsinn jedoch Politik und Gesellschaft zur Wahrheitssuche antrieb. Darin lagen sein Genie und sein journalistischer Rang.

      Augstein
    • Dieses Buch gibt aus geistiger Sicht Antworten auf Fragen nach der Taufe, Konfirmation oder Kommunion, Zugehörigkeit zu einer Konfession, nach einem Leben nach dem Tod und nach dem menschlichen Schicksal. Auch die Leser, welche die mediale geistige Sicht in diesem Buch nicht teilen, können sich mit den Antworten beschäftigen und sich somit ihre eigene Meinung bilden. Insofern wird dieses Buch auch den heutigen Ansprüchen an eine geistige Auseinandersetzung mit zeitgemäßen Fragen gerecht. Es ergeben sich Diskussionsgrundlagen, sei es für den Leser allgemein, sei es für Bibelkreise, Gemeinschaften, ob katholisch, evangelisch, orthodox oder auch für andere religiöse und nicht religiöse Gruppen.

      Hilfreiche Gedanken in Liebe
    • Dieter Schröders spannende und glänzend erzählte Sicht auf die zurückliegenden 50 Jahre Deutschlands beginnt in Lübeck und endet in Rostock: Kind einer geteilten Familie an der Grenze zur sowjetischen Besatzungszone, junger Wissenschaftler in der Bundesrepublik am Ende der Adenauer-Ära, politischer Berater in West-Berlin während der Kanzlerschaft Willy Brandts, Verbindungsmann der SPD zu Erich Honecker, Berliner Senatskanzleichef während der Wende, Rostocker Oberbürgermeister Mitte der neunziger Jahre. Dieses Panorama einer Zeit voller Umbrüche und Widersprüche ist eine Lesegenuss für Geist und Sinne.

      Von Politik und dummen Fragen
    • Dieses Buch enthält die über ein Medium empfangenen Botschaften, Gebete und Belehrungen des Engels Paramahansa Yogananda. Die Mitteilungen wurden in Liebe für alle Menschen gegeben und sollen zu neuen klaren geistigen Erkenntnissen führen. Ergänzt werden sie durch Geschichten des Autors, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.

      Die Quelle klarer Worte
    • Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, die sich aus geistiger Sicht zur Seinsform Gottes und der geistigen Welt, der Erschaffung des Universums, der Erschaffung der Erde mit ihren Menschen, Tieren und Pflanzen und nach dem Sinn des menschlichen Lebens ergeben. Aber auch Gedanken, Fragen und Antworten zu unserer Umwelt, unserer Ernährung, zu Kriegen, Katastrophen und der Zukunft der Menschheit sind aufgeführt. Das Buch ist für wissenschaftlich tätige Menschen und auch für Theologen, Pädagogen, ja für jeden Menschen eine Quelle mit vielen neuen Erkenntnissen. Auch die Leser, welche die medialen geistigen Komponenten dieses Buches nicht teilen, können sich mit den Antworten auf die gestellten Fragen sowohl philosophisch als auch real auseinandersetzen. Das Buch beinhaltet viel Stoff zum Diskutieren. Es wird insofern den heutigen Ansprüchen an eine geistige Auseinandersetzung mit zeitgemäßen Fragen gerecht.

      Was war - was ist - was kommt