A practical guide to the specification, design, and programming of smart card systems for working applications. More than 3 billion smartcards are produced every year. Generally defined as any pocket-sized card with embedded integrated circuits or chips, they have a huge number of applications including travel cards, chip and pin cards, pet tags, mobile phone SIMs and pallet trackers. Now with modern Smart Card technology such as Java Card and Basic Card it is possible for everyone to create his or her own applications on a smart card. This book provides generic solutions for programming smart cards, enabling the creation of working applications and systems. Key Ideal for practising engineers and designers looking to implement smart cards in their business, it is also a valuable reference for postgraduate students taking courses on embedded system and smart card design.
Wolfgang Rankl Livres





An introduction to smart cards—cards containing a microchip which acts as an embedded microprocessor and contains encoded information within the microchip. The potential applications of smart cards are widespread as they can provide increased security in financial transactions, and can be used in credit cards, bank cards, driver's licenses, and more.
Das „Handbuch der Chipkarten“ - mittlerweile in der 3. Auflage - ist das Standardwerk zur Chipkartentechnologie. Es bietet einen umfassenden Überblick über das gesamte Themengebiet. Als Grundlagen- und Nachschlagewerk ist es für alle unentbehrlich, die sich in der Praxis oder Ausbildung mit Chipkarten beschäftigen. Die Autoren erklären zunächst die grundlegenden Themen wie Kartenaufbau, physikalische und elektrische Eigenschaften und informationstechnische Aspekte. Daran schließen sich zentrale Themen wie Chipkarten-Betriebssysteme, Datenübertragung zur Chipkarte, Befehlssätze und Sicherheitstechnik an. An zahlreichen Anwendungsbeispielen wie z. B. dem Einsatz im Zahlungsverkehr oder der Verwendung beim Mobiltelefon wird die praktische Umsetzung erläutert. Das Buch berücksichtigt den aktuellen Stand der internationalen Normung. Die klare Sprache und zahlreiche Abbildungen erleichtern den Zugang zur komplexen Materie. Das Literatur- und Normenverzeichnis, das Glossar, die Übersetzungsliste für Fachbegriffe und die Tabellen der Kennwerte für Chipkarten runden das Handbuch ab.