Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Beltz

    Zwerg- und Säulenobst
    Zitruspflanzen
    A metszés zsebkönyve
    Pflanzenschnitt super einfach
    Handbuch Pflanzenschnitt
    Rosenkrankheiten und Schädlinge
    • Rosenkrankheiten und Schädlinge

      Erkennen und Behandeln von Wachstumsstörungen, Krankheiten und Schädlingen. Der Klassiker komplett neu in 6. Auflage

      5,0(1)Évaluer

      Die Auswahl robuster Sorten, der passende Standort sowie geeignete Pflanzenstärkung sorgen für gesunde Rosen im Garten. Aber wer kennt das nicht, spärlich oder gar nicht blühende Rosen, fleckige Blätter, beschädigte Triebe ...? Rosen leiden gelegentlich unter tierischem, bakteriellem und pilzlichem Befall oder zeigen Mangelerscheinungen. Dieses Buch zeigt Ihnen besonders übersichtlich und detailreich, wie Sie Krankheiten und Schädlinge sicher erkennen, Schadbilder richtig einordnen und die optimalen Maßnahmen fachgerecht ergreifen. Mit diesem handlichen Ratgeber lösen Sie gezielt Ihre Rosenprobleme und der Rosenpracht im eigenen Garten steht nichts mehr im Weg.

      Rosenkrankheiten und Schädlinge
    • Dieses Buch vereint alle Schnittmaßnahmen für Gartengehölze in einem Band. Sie erfahren, wie Sie Ihre Ziersträucher und Obstbäume richtig schneiden, Sie lernen den perfekten Rosenschnitt nach Rosenklassen und die verschiedenen Schnittmethoden beim Formschnitt. Die jeweiligen Grundregeln und Wuchsgesetze, umfangreiche Schnittporträts und zahlreiche Besonderheiten werden anschaulich dargestellt und gut verständlich beschrieben. Denn erst mit dem fachgerechten Schnitt von Forsythie, Apfelbaum, Lieblingsrose, Buchs und Co. erzielen Sie auch den gewünschten Erfolg.

      Handbuch Pflanzenschnitt
    • Pflanzenschnitt super einfach

      Praktisch, verständlich, erfolgreich

      Schnitt für Schnitt zu gesunden, schönen Pflanzen Sie möchten gerne Obst- oder Zierghölze schneiden und suchen nach einer leicht verständlichen Anleitung mit praktischen Hinweisen? Dann sehen Sie sich diesen kompakten Sammelband an! Er vermittelt alle Grundlagen rund um den Zier- und Obstgehölzschnitt und beantwortet die wichtigsten Fragen: Welche Schnitttechniken gibt es? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden? Welche Werkzeuge sind zu verwenden? Was tun bei erkrankten Pflanzen? Ob Rose, Rhododendron, Apfel- oder Kirschbaum: Hier erhalten Sie das nötige Know-how, um einfache Schnittmaßnahmen selber erfolgreich durchzuführen. Viele Abbildungen und Infokästen helfen Ihnen dabei!

      Pflanzenschnitt super einfach
    • Zitruspflanzen

      Erfolgreiche Anzucht und Pflege

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Zitruspflanzen sind die wohl edelsten Nutzpflanzen in unseren Gärten. Der Geschmack frischer, selbst angebauter Mandarinen oder Orangen ist ein unvergleichlicher Genuss und auch als Zierpflanzen in Töpfen verschönern sie Haus und Garten. Mit den praxisnahen und einfach durchzuführenden Pflanz- und Pflegeempfehlungen von Heinrich Beltz werden sich Zitrone, Limette, Kumquat und Co. prächtig entwickeln und Ihnen lange Zeit Freude bereiten. Der erfahrene Pflanzenkenner stellt die wichtigsten Arten und Sorten mit ihren Besonderheiten und unterschiedlichen Ansprüchen vor. Er gibt wertvolle Tipps zum Substrat, zum Umtopfen, zur Vermehrung sowie zum Pflanzenschutz und vor allem zum Überwintern, damit die sensiblen Lieblinge optimal durch die kalte Jahreszeit kommen. Ein Pflegekalender, der als praktische Übersicht für alle anstehenden Maßnahmen dient, rundet das Praxisbuch ab. Mit diesem Wissen können Zitruspflanzen auch in unseren Breiten dauerhaft kultiviert und reiche Fruchterträge erzielt werden.

      Zitruspflanzen
    • Kleiner Garten, aber Lust auf große Ernte? Dann versuchen Sie es doch mal mit kleinbleibenden Obstbäumen, an denen trotzdem leckere Früchte reifen. Egal, ob Apfel, Birne, Kirsche oder Zwetschge, in diesem Buch finden Sie rund 170 Sorten, die sehr kompakt und säulenförmig wachsen. Wählen Sie ganz einfach die passenden Sorten für Ihren Garten aus. Wie Sie Zwerg- und Säulenobst richtig pflanzen, düngen, schneiden und gesund erhalten, Ihre Pflanzen stärken, Schädlingen und Krankheiten erkennen und bekämpfen, erfahren Sie natürlich ebenfalls. So klein kann lecker sein!

      Zwerg- und Säulenobst
    • Sie wollen Ihren Buchsbaum schneiden? Vielleicht zu einer Buchsbaumkugel? In diesem Buch erfahren Sie nicht nur wie Sie Buchsbaum schneiden, sondern auch wie Sie andere Formschnittgehölze fachgerecht schneiden und pflegen, sodass Sie jahrelang Freude daran haben. Die wichtigsten Grundregeln des Formschnitts sowie Schnittanleitungen für unterschiedliche Formen und Gehölze werden Schritt für Schritt gezeigt und erläutert. Einprägsame Symbole zu Schwierigkeitsgrad des Schnitts, Dauer bis Fertigstellung und Hilfsmitteln informieren Sie auf einen Blick.

      Taschenatlas Formgehölze schneiden
    • Gesunder Buchsbaum

      Krankheiten und Schädlinge erkennen und erfolgreich behandeln

      Dem Buchsbaum machen einige Krankheiten und Schädlinge das Leben schwer, ob Buchsbaumzünsler, Blattfallkrankheit oder Triebsterben. Aber durch eine geschickte Sortenwahl und gute Pflege können Sie auch weiterhin auf Buchsbäume setzen. Dieses Buch fasst die neuesten Erkenntnisse zusammen: Wie Sie Krankheiten am Buchsbaum und Schädlinge am Buchs erkennen; wie Sie den Buchsbaum pflegen; welche geeigneten Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können; wie Sie Ihren Buchsbaum schneiden, gesund erhalten und düngen; welche robuste und widerstandsfähige Buchsbaumsorten es gibt; die besten Buchsbaumsorten für verschiedene Gartenstandorte und, wenn es nicht anders geht, eine passende Alternative zum Buchsbaum.

      Gesunder Buchsbaum
    • Geeignete Sorten – von Apfel und Birne über Kirsche und Pfirsich bis Beerenobst und Wein · Planung und Umsetzung: Standort, Sortenauswahl, Anzucht, Veredelungsunterlagen, Schnitt und Pflege · Spalierformen – von der einfachen U-Form über die Palmette bis zu Fächerspalier oder Schnurbaum · Befestigungsmöglichkeiten der Triebe, Spalierschnitt, Pflanzen- und Winterschutz · Mit Schnitt- und Pflegekalender.

      Spalierobst im Garten