Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ilma Rakusa

    2 janvier 1946

    Ilma Rakusa est une universitaire, écrivaine et traductrice littéraire suisse. Son œuvre explore souvent des thèmes tels que la solitude, l'identité et le choc des cultures, s'inspirant de ses origines internationales et de ses expériences dans diverses villes européennes. Rakusa écrit avec une prose pénétrante qui plonge dans les profondeurs de la psyché humaine et les complexités des relations. Sa perspective littéraire offre un mélange unique de rigueur intellectuelle et d'observation sensible du monde.

    Ilma Rakusa
    Einsamkeit mit rollendem "r"
    Love After Love
    A Farewell to Everything
    En mouvement
    L' île
    La mer encore
    • Qu'il s'agisse d'une bête de somme, d'un rickshaw, d'une navette ou d'un porte-conteneurs, dans notre monde globalisé, c'est la mobilité sous toutes ses formes qui régit la manière de vivre des hommes et des femmes, dans les pays industrialisés comme dans les pays en voie de développement. Cet ouvrage joliment présenté, avec un texte d'Ilma Rakusa et 100 photographies exceptionelles, montre les multiples aspects de cette mobilité globalisée: du véhicule vaudou en Sierra Leone à la navette spatiale en Floride en passant par la station de métro sacrée à Pyongyang et le navire transportant des réfugiés, échoué à Ténériffe. Ces images sont complétées par de brèves notes de réflexions informatives: tout ce qu'il ya d'étonnant, de bon à savoir et d'important sur le thème de la mobilité.

      En mouvement
    • A Farewell to Everything

      • 104pages
      • 4 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Ilma Rakusa's life journey reflects a rich cultural tapestry, having been born to Hungarian and Slovenian parents and raised in cities like Budapest, Ljubljana, and Trieste. Her academic pursuits in Slav and Romance Languages across major European cities culminated in a doctorate focused on the theme of loneliness in Russian literature, showcasing her deep engagement with literary themes and cross-cultural experiences.

      A Farewell to Everything
    • Love After Love

      • 62pages
      • 3 heures de lecture

      The author, Ilma Rakusa, brings a rich multicultural background to her poetry, having lived in Slovakia, Hungary, Slovenia, and Switzerland. Her debut collection, "Just Like Winter," launched her literary career in 1977, followed by several acclaimed works, including "One Stroke through Everything." Rakusa's poetry often reflects her diverse experiences and explores themes of identity, belonging, and the passage of time, making her a significant voice in contemporary literature.

      Love After Love
    • Einsamkeit mit rollendem "r"

      Erzählungen

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Da ist die aus Russland nach Berlin gekommene Marja, eine passionierte Köchin, die in der Fremde erst von den Gräueln der sowjetischen Geschichte der Dreißiger Jahre erfährt; da ist Katica aus der ungarischen Steppe, die mit Dóra zusammen irgendwo im Westen auf der Straße Geige spielt und dann doch wieder heimkehrt nach Budapest; Lou, die sich schuldig fühlt am Tod ihrer Schwester und nie mehr ganz heil wird in der Seele; da sind die ersten Küsse mit dem geheimnisvollen 15jährigen Maurice, einem Fremden im Ort. Fremd sind sie alle, und 'Alleinchen' ist hier ein zärtlicher Kosename. Im Zentrum der vierzehn Erzählungen stehen Begegnungen mit Menschen und Orten, vorübergehende Aufhebungen der Einsamkeit, in Zürich und Graz, am Mont Ventoux und im slowenischen Karst. Es sind Menschen mit sehr gegenwärtigen Biografien, freiwillig und unfreiwillig Reisende, in vielerlei Hinsicht Entwurzelte, Suchende mit rätselhaften, oft dramatischen Schicksalen, denen sich Ilma Rakusa mit großer Diskretion nähert. Ihre Sätze sind knapp, ohne zu stenographieren, genau und doch lyrisch verspielt und phantasievoll, sie lassen den Geschehnissen und den Orten ihr unaussprechbares Geheimnis – und machen diese Menschen und ihre Orte daher nur umso anziehender.

      Einsamkeit mit rollendem "r"
    • Ein Strich durch alles

      Neunzig Neunzeiler

      3,0(2)Évaluer

      Neunzig Neunzeiler sind: ein Strich durch alles. Was können schon neun Gedichtzeilen fassen? Wenig, viel. Momente, Erinnerung, Notate, verkürzte Geschichten. Sie können in der Schwebe lassen, ungerade, wie sie sind, drei mal drei, kein Reim geht auf, etwas franst aus. Auch die Liebe - immer wieder kommt sie vor - in diesen Versen ist ausgefranst, aber sie hält ihr spezifisches Gewicht. Sie hält prekär. Mehr Melodie als Sinn. Und das ist gut so. Gut? Ja, im Gedicht. schovat popis

      Ein Strich durch alles
    • Évoquant sa liaison, au début des années 1930, à l’âge de 15 ans, avec un jeune et riche Chinois, Duras reprend les thèmes qui traversent son oeuvre: l’enfance, l’Indochine, la transgression sociale…

      L'Amant