Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerard Donovan

    16 mai 1959

    Gerard Donovan est un romancier acclamé dont les œuvres sont célébrées pour leur profonde qualité littéraire et leur style distinctif. À travers sa fiction, il explore des relations humaines complexes et des thèmes existentiels avec un intellect aiguisé. L'approche de Donovan en matière d'écriture est méticuleuse et délibérée, comme en témoigne sa prose magistrale et sa construction narrative réfléchie. Ses histoires offrent aux lecteurs une exploration captivante de la psyché humaine.

    Gerard Donovan
    Country of the Grand
    The Long Silence
    The Doom List
    Schopenhauer's Telescope
    Julius Winsome
    Kings and Bicycles
    • Kings and Bicycles

      • 61pages
      • 3 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Gerard Donovan's poetry collection weaves together themes of death, loss, emigration, love, and humor, presenting a vibrant tapestry of human experience. His work is characterized by a blend of the lyrical and the everyday, offering a unique perspective on life's complexities. Critics praise the collection for its wide-ranging scope and rich content, likening Donovan to a modern-day explorer navigating through the vivid colors of existence. Each poem invites readers to reflect on the interplay between the profound and the mundane.

      Kings and Bicycles
    • Julius Winsome lives in a cabin in the hunting heartland of the Maine woods, with only his books and his dog for company. That is until the morning he finds that his dog has been shot dead - and not by accident. Gerard Donovan weaves an extraordinary tale of revenge that is also a tender and heartbreaking paean to lost love. Narrated by the unforgettable voice of Julius himself - at once compassionate, vulnerable and threatening - it reads like a timeless, lost classic.

      Julius Winsome
    • Schopenhauer's Telescope

      • 306pages
      • 11 heures de lecture
      3,4(29)Évaluer

      In an unnamed European village, in the middle of a civil war, one man digs while another watches over him. Gradually, they begin to talk. Over the course of the afternoon, as the snow falls and truck-loads of villagers are corralled in the next field, we discover why they are there - not just who they are and how specific, sinister events in their country have led them to be separated by a deepening grave, but why the history of civilization is inseparable from the history of mass violence. Beautifully written, with a poet's eye for detail coupled with a chilling narrative drive, Gerard Donovan's first novel has been compared with Franz Kafka and Bernhard Schlink. SCHOPENHAUER'S TELESCOPE is current in the best sense - not merely about Bosnia or Kosovo, but in attempting to make art out of brutal life.

      Schopenhauer's Telescope
    • The Doom List

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      3,3(26)Évaluer

      1922. 'Movie czar' Will H. Hays is on a mission to clean up Hollywood by compiling the Doom List - a list of 'undesirables' whom he plans to bar from screen work. Private investigator Tom Collins is hired to protect a leading lady's reputation at all costs, and is drawn into a case of scandal, forbidden passion, blackmail, and cold-blooded murder.

      The Doom List
    • The Long Silence

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,3(50)Évaluer

      1922. When a leading Hollywood film director is found shot dead, Irish-American investigator Tom Collins is called in by studio boss Mack Sennett, whose troubled star, Mabel Normand, is rumoured to be involved. But Normand has gone missing, and Collins' search will lead him to a secret so explosive it must be kept silent at any cost.

      The Long Silence
    • Country of the Grand

      • 234pages
      • 9 heures de lecture
      3,2(34)Évaluer

      A young man driving across Ireland with his wife asks her how long she would wait before being with another man if he died.

      Country of the Grand
    • Morgenschwimmer

      Irische Geschichten

      3,5(2)Évaluer

      Manchmal braucht es nicht viel, um das Leben vollkommen aus den Angeln zu heben In diesen 13 Erzählungen schreibt der Ire Gerard Donovan zum ersten Mal über sein Heimatland, und er erweist sich als scharfer Beobachter der menschlichen Seele und des modernen Irlands. Wie in seinem Erfolgsroman »Winter in Maine« erzählt Donovan von Menschen, die mit einem Mal etwas Ungewöhnliches über sich selbst und ihr Leben begreifen und lernen müssen, mit dieser blitzartigen Erkenntnis zu leben. Und er schreibt von Menschen, die in ihrer Heimat heimatlos werden, die den Bezug zur Vergangenheit verlieren und unter dem Verlust der Menschlichkeit leiden. Drei Freunde schwimmen jeden Morgen in der Bucht von Galway, aber eines Tages hört einer von ihnen in der Umkleidekabine zufällig mit, wie sich die beiden anderen fragen, ob er wohl weiß, dass ihn seine Frau betrügt. Ein Mann fährt mit seiner Frau von Dublin nach Galway zu den Schwiegereltern, und als er eine Werbetafel für eine Lebensversicherung sieht, fragt er seine Frau, wie lange sie mit einer neuen Beziehung warten würde, wenn er einmal stirbt – seine Frau sagt ihm mehr, als ihm lieb ist. Eine Frau entdeckt nach dem Tod ihres Mannes, dass er in einem anderen Ort ein komplettes zweites Leben mit Familie geführt hat; sie kann gar nicht verstehen, dass sie nie etwas gemerkt hat. Ein Archäologenpärchen findet in einer Ausgrabungsstätte, über die ein Parkplatz für ein Einkaufszentrum gebaut werden soll, das dreitausend Jahre alte Skelett eines Mädchens, und die Frau weiß plötzlich, was die Abtreibung, von der der Mann nichts mitbekommen hat, für sie bedeutet …

      Morgenschwimmer
    • Mit diesem Roman schließt Gerard Donovan an seinen Weltbestseller »Winter in Maine« an. So erbarmungslos wie gewaltig: Die Kräfte von Natur und Schicksal sind stärker, als der Mensch glaubt. Nebel steigt auf über dem Fluss bei Ross Point in Maine, und auch um die hohe Brücke vor der Mündung ins Meer wallen Nebelschwaden. Dort steht Luke Roy und wartet. Er will springen - schon öfter hat er an Selbstmord gedacht. Als der Himmel endlich klar wird, hört er vom Fluss her Schreie. Ein Ausflugsboot ist gekentert, und ein Junge wird von der Strömung Richtung Klippen und Meer getrieben. Luke zögert nicht: Der Außenseiter wird zum Helden wider Willen, und sein Leben ändert sich auf eine Weise, die er sich nie hätte träumen lassen …

      In die Arme der Flut