Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Abkürzungen -- 1. Grundfragen -- 2. Entfaltung und gegenwärtiger Stand des Völkerrechts -- 3. Die Völkerrechtssubjekte und ihre Organe -- 4. Sonderstellungen -- 5. Völkerrechtsquellen -- 6. Völkerrecht und innerstaatliches Recht -- 7. Die völkerrechtliche Hauptpflicht: Erhaltung des Friedens -- 8. Die Ordnung des zwischenstaatlichen Verkehrs -- 9. Die Durchführung des zwischenstaatlichen Verkehrs -- 10. Der Schutz der Menschenrechte -- 11. Internationale Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftsaufgaben -- 12. Krieg und Neutralität, humanitäres Völkerrecht -- 13. Rechtsgeschäftliches Handeln im Völkerrecht -- 14. Die Reaktionen auf völkerrechtswidriges Handeln -- 15. Internationale Rechtsprechung -- Personenregister -- Sachregister
Otto Kimminich Livres
1 avril 1932 – 12 août 1997






Die Aufnahme und Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge war nach 1945 gewiß eine bedeutende gesellschaftliche und staatliche Leistung, mit der die Entwicklung zum Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland entscheidend vorangetrieben wurde. Die Studie erhellt das in steter Wechselwirkung von Vertriebenen und Einheimischen geschaffene Gemeinschaftswerk des modernen Bayern als wichtigen Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland. Gefragt wird nicht allein nach den Lebenswegen der Vertriebenen selbst, sondern vor allem nach dem Schicksal der neuen Heimat, in die sie nach 1945 kamen und die sich - unter ihrer maßgeblichen Mitwirkung - so grundlegend gewandelt hat.

