Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Agnes Imhof

    1 janvier 1973

    Agnes Imhof explore les intersections complexes de la foi, de l'identité et de la culture dans le monde contemporain. Son œuvre explore en profondeur comment les idées religieuses et philosophiques façonnent notre compréhension de nous-mêmes et de la société. Imhof aborde ses sujets avec une perspective nuancée, reflétant sa vaste formation académique en études islamiques, en philosophie et en religions comparées. Son écriture invite les lecteurs à contempler des questions profondes sur l'existence humaine et la compréhension interculturelle.

    Religiöser Wandel und die Genese des Islam
    Feminismus - Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt
    Die Kastanien an der Gracht - Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank
    Das Buch des Smaragds
    Die Königin der Seidenstraße
    Královna Hedvábné stezky
    • Královna Hedvábné stezky

      • 379pages
      • 14 heures de lecture
      4,5(13)Évaluer

      Píše se rok 803. Arib je ještě dítětem, když je na příkaz kalifa Hárúna ar-Rašída vyvražděna celá její rodina. Pouze ona masakru unikne a prchá před kalifovými muži po prastarých cestách Hedvábné stezky. Během své strastiplné pouti se zamiluje do okouzlujícího cizince. V přepychovém kalifově harému se Arib však krutě probouzí ze svých snů. Ocitá se ve světě protřelých obchodníků a děvek, obetkaném nejjemnějším hedvábím, drahými vůněmi a luxusem, obklopena výstřednostmi, ale také intrikami dvorních konkubín a velkou nenávistí. Mladá žena je obdařena stejně tak svůdným, jako i nebezpečným darem - krásným zpěvným hlasem. Její smyslnost a umění v milostných hrách připravuje o rozum nejmocnější muže Orientu. V době největší slávy pak musí Arib volit - mezi pomstou na vrahovi své rodiny a společným životem s mužem, na něhož nikdy nedokázala zapomenout.

      Královna Hedvábné stezky
    • Mit ihrem Gesang bringt sie die mächtigsten Männer um den Verstand: Arib, die berühmteste Kurtisane des Orients. Doch bevor die Verführerin auf dem Höhepunkt ihrer Macht anlangt, liegt eine gefahrvolle Flucht vor ihr, die sie durch die Salzsteppen Asiens über die uralten Karawanenwege der Seidenstraße bis in den Palast des Kalifen Harun ar-Raschid nach Bagdad führt. Hier muss Arib sich schließlich entscheiden: zwischen dem leidenschaftlichen Wunsch, Rache am Mörder ihrer Familie zu nehmen – und der Liebe ihres Lebens. Bildgewaltig erzählt Agnes Imhof die wahre Geschichte Aribs und entführt in eine sinnliche Welt voller Luxus und Ausschweifung, voller Intrigen und Hass.

      Die Königin der Seidenstraße
    • Córdoba, 979: Im Hof der Moschee wird die junge Sklavin Atika Zeugin, wie das legendäre 'Buch des Smaragds' als Ketzerwerk verbrannt wird. Seine unheimliche Macht schlägt nicht nur Atika in ihren Bann, sondern auch den düster-faszinierenden Amr und den jungen Aristokraten Safwan. Fiebrahft suchen sie nach der letzten Kopie, um dem rätselhaften Buch sein Geheimnis zu entreißen. Unversehens wird die Jagd nach dem verbotenen Buch nicht nur zu einer Gefahr für Leib und Seele, sondern stellt auch Atikas Liebe auf eine harte Probe. 'Ein historischer Roman, wie ich ihn mir wünsche. Agnes Imhof blickt hinter die Schleier des Orients in eine faszinierende Welt: gefährlich, poetisch und voller Leidenschaft entsteht ein pralles Panorama von Córdoba bis Bagdad. Ihre trotzige und zugleich so verletzliche Heldin Atika ist mir ans Herz gewachsen.' Peter Prange

      Das Buch des Smaragds
    • Sie rettete das Tagebuch der Anne Frank 1942. Als Otto Frank seine Sekretärin Miep Gies um Unterstützung bittet, zögert sie keine Sekunde: Sie wird der Familie beim Untertauchen helfen. Eine Zeit der Ungewissheit in ständiger Angst beginnt und für Miep wird ihr besorgtes Herzklopfen zum täglichen Begleiter. Während die Familie Frank sich im Amsterdamer Hinterhaus versteckt, besorgt Miep heimlich Lebensmittel und leistet der Familie in den kommenden zwei Jahren Gesellschaft. Vor allem die wissbegierige Anne löchert die Helferin immer wieder mit Fragen und hält ihre Erlebnisse in ihrem Tagebuch fest. Doch Krieg und Überwachung machen es zunehmend schwerer, den brüchigen Anschein von Normalität zu wahren. Vor allem angesichts der Frage, die Miep umtreibt: Wie lange kann sie die Menschen, die ihr vertrauen, noch beschützen? Am 4. August 2024 ist die Entdeckung der Familie Frank im Hinterhaus genau 80 Jahre her Für Zuschauer der Disney+ Serie »Ein Funken Hoffnung«

      Die Kastanien an der Gracht - Miep Gies und das Tagebuch der Anne Frank
    • Der Feminismus, die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt, wurde über die Jahrhunderte immer wieder zurückgedrängt. Mit jedem Backlash wurden Protagonistinnen und ihre Ideen vergessen. Dieses Buch erzählt von Frauen wie Marie de Gournay, Olympe de Gouges, Clara Zetkin, Hedwig Dohm, Kate Millet, Huda Sharawi, Fatima Mernissi bis hin zu zeitgenössischen Feministinnen wie Chimamanda Ngozi Adichie und Rebecca Solnit. Es stellt die Thesen ihrer wichtigsten Werke vor und steckt aktuelle Brennpunkte ab: von Rape Culture bis Corona-Backlash, von Reproduktionsmedizin bis zu angeblich weiblicher Begabung. Dabei gibt Agnes Imhof einen Überblick über eine Vielzahl von Strömungen und Positionen. Denn Feminismus war und ist divers. Die Autorin beleuchtet die bürgerlichen und proletarischen Bewegungen ebenso wie die antikolonialen Frauenbewegungen in Afrika und Lateinamerika sowie Positionen von Frauenrechtlerinnen der islamischen Welt. Agnes Imhof beschreibt Welle um Welle im Kontext der Zeit und porträtiert dabei außergewöhnlich mutige, kluge und leidenschaftliche Frauen.

      Feminismus - Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt
    • Vielfältige Studien über den Koran liegen der Wissenschaft heute vor. Doch wenig wissen wir noch immer über die Menschen, an die sich die islamische Offenbarung zuerst richtete: die Bewohner des alten Arabien. Die Poesie der Beduinen wurde philologisch untersucht, aber bisher kaum als Quelle für sozialwissenschaftliche Arbeiten herangezogen. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag, dieses Gebiet zu erschließen: In welchem gesellschaftlichen, religiösen und politischen Umfeld lebten die ersten Rezipienten des Koran, welchen Einfluss hatte dieses Umfeld auf ihre Wahrnehmung des Propheten, welches Menschenbild hatte sie geprägt? Die altarabische Gesellschaft wird also nicht aus der Perspektive des Koran, sondern aus der Perspektive derer betrachtet, an die sich der Koran wandte. Dabei werden nicht nur Dichter aus dem engeren Umfeld des Propheten untersucht, sondern auch solche, die nicht in Medina oder Mekka lebten. Prophetisches Charisma hat innovative Kraft. Wie wirkt diese Innovation auf eine Gesellschaft, die von Tradition und Überlieferung geprägt ist? Sprengt das prophetische Charisma die Gesellschaft oder eint es sie? Im alten Arabien transportiert und redigiert Dichtung die Werte der Gesellschaft. Ein Wandel der Werte muss sich also anhand der Dichtung ablesen lassen. Die Poesie der Stammesdichter unter dem Aspekt zu lesen, was sie über den religiösen und sozialen Hintergrund ihrer Zielgruppe aussagt - dies ist das Anliegen der Arbeit.

      Religiöser Wandel und die Genese des Islam
    • Die Pionierin im ewigen Eis

      Josephine Peary – Fernab der Zivilisation fand sie in der Polarnacht ihr größtes Glück | Historische Romanbiografie

      In der rauen Eiswüste der Arktis kämpft sie ums Überleben Grönland, fremde Schönheit und die raue Heimat der Inuit – voller Neugier und Lust auf Abenteuer bricht Josephine Peary 1891 zu ihrer ersten Arktisexpedition auf. Sie ist überglücklich, ihren Mann Robert begleiten zu dürfen. Im ewigen Eis schließt sie eine tiefe Freundschaft mit der Inuk Arnakittoq. Und durch ihre akribischen Tagebucheinträge gelingt es ihr sogar, einen wissenschaftlichen Beitrag zu leisten. Als sie schwanger wird, ist Josephines Glück perfekt. Allerdings hat sich die Beziehung zu Robert verändert, denn ihm missfällt die Eigenständigkeit seiner Frau. Kann Josephine ihre Liebe retten und gleichzeitig der Kälte und der unbarmherzigen Natur des Nordens trotzen?

      Die Pionierin im ewigen Eis
    • Mut bedeutet nicht nur, den Mount Everest zu erklimmen oder mit einem Soloprogramm auf Tournee zu gehen. Mut bedeutet auch, den Mund aufzumachen, wenn man etwas zu sagen hat, sich Freiräume zu nehmen, wenn der Alltag einen auffrisst, und die wildesten Klamotten zu tragen, auch wenn sie nur einem selbst gefallen. Wenn wir ganz wir selbst sind, dann fühlen wir uns einfach wunderbar und strahlen das auch aus. Agnes Imhof hat Zitate von Dichterinnen und Schriftstellerinnen der unterschiedlichsten Epochen und Kulturkreise zusammengetragen und zeigt, was wir von ihnen abgucken können. Ein kluges, Mut machendes Geschenkbuch mit vielen stimmungsvollen Fotos.

      Sei anders, sei du!
    • Corre el año 979 y en el reino de al-Mansur se considera el Libro de la esmeralda como una obra herética peligrosa, que transforma a todo al que lo lee. Horrorizada y fascinada, la joven esclava frisia Ática contempla cómo queman el libro. Hay dos hombres empeñados en encontrar el último ejemplar del libro para extraer de él su el fascinante Amr y el joven noble Safwan. Los tres, cada uno por su cuenta, emprenderán la búsqueda, y sus caminos, inevitablemente, se cruzarán? Esta fascinante aventura, que narra un auténtico viaje por el Oriente medieval, desde Córdoba a Bagdad, proporciona una visión certera del mundo islámico y plantea interrogantes que siguen hoy siendo actuales.

      El libro prohibido de Córdoba
    • Dummerweise hochbegabt

      Wie ich aufhörte, mich zu verstellen, und meinen Weg zum Glück fand

      Hochbegabung ist alles andere als ein Lotto-Gewinn. Agnes Imhof kann davon ein Lied singen: das permanente Gefühl, nicht richtig zu ticken, Hyperaktivität, Bore-Out und andere Karrierefallen sowie Männer, die intelligente Frauen nicht sexy finden. Doch nach dem Hochbegabten-Test beschließt sie, sich nie wieder dümmer zu stellen als sie ist. Da die Welt mit Ausnahmetalenten wenig anzufangen weiß, muss sie sich einiges einfallen lassen, um ihre Umgebung für orientalische Waffenkunde oder die Big Bang Theory zu begeistern. Ein humorvoller Erfahrungsbericht über die Kunst, Intelligenz, Liebe und Glück unter einen Hut zu bringen – nicht nur für Hochbegabte.

      Dummerweise hochbegabt