Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hartmut Karsten

    1 janvier 1945
    4 - 6 Jahre
    Entwicklungspsychologische Grundlagen / 0-3 Jahre (7. Auflage)
    Entwicklungspsychologische Grundlagen / 4-6 Jahre
    Geschwister. Vorbilder - Rivalen - Vertraute
    Weiblich - männlich
    Geschwister
    • Geschwister

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(3)Évaluer

      Geschwister sind sowohl enge Vertraute als auch lebenslange Rivalen. Die Dynamik zwischen Geschwistern – ob erfolgreicher Erstgeborener, vernachlässigter Zweitgeborener oder bevorzugtes Nesthäckchen – prägt maßgeblich den Lebensweg und die Identitätsfindung. Die Geschwisterforschung hat herausgefunden, dass der Platz in der Geschwisterreihe, das Geschlecht und der Altersabstand entscheidende Faktoren für soziale Fähigkeiten und Intelligenz sind. Hartmut Kasten, Entwicklungspsychologe und Pädagoge, beleuchtet die vielfältigen Aspekte dieser Beziehungen von der frühen Kindheit bis ins Alter. Das Buch richtet sich an alle, die Geschwister haben oder mit der Erziehung von Kindern betraut sind und ein besseres Verständnis für Geschwisterkonstellationen entwickeln möchten. Es werden Themen behandelt wie die Veränderungen in der Geschwistererziehung, Geschwisterbeziehungen in verschiedenen Kulturen, die Rolle von Geschwistern in der Wissensvermittlung und die Erklärung von Unterschieden zwischen Geschwistern. Zudem wird die Beziehung zwischen Geburtsrang und Persönlichkeit analysiert, einschließlich der Auswirkungen von Rivalität und Identitätsfindung. Kasten untersucht auch, wie familiäre Veränderungen, wie Trennung oder der Tod eines Familienmitglieds, die Geschwisterdynamik beeinflussen.

      Geschwister
    • Ob wir es bei unserem Gegenüber mit einem Mann oder einer Frau zu tun haben, erkennen wir nicht allein an körperlichen Merkmalen. Ebenso aufschlußreich kann das Verhalten sein, das wir als „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“ einordnen. Hartmut Kasten zeigt, welchen Einfluß biologische, psychologische und gesellschaftliche Faktoren auf die Entstehung der Geschlechtsrollen haben. Knapp und verständlich stellt er die psychologischen Theorien zur Entwicklung von Geschlechtsunterschieden vor und beschreibt, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene, und alte Menschen über die gesamte Lebensspanne hinweg als männliche oder weibliche Individuen denken, fühlen, handeln - und sich wandeln.

      Weiblich - männlich
    • Das Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Geschwistern, die sowohl Vertraute als auch Rivalen sein können. Es beleuchtet, wie Geschwisterreihenfolge, Geschlecht und Altersabstand die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Intelligenz beeinflussen. Ideal für Eltern und Geschwister.

      Geschwister. Vorbilder - Rivalen - Vertraute
    • Informationen zum Titel: Der Entwicklungsabschnitt vom 4. bis zum 6. Lebensjahr hat große Bedeutung für die Schul- und Bildungslaufbahn eines Kindes. Erzieher/innen und Eltern finden hier zahlreiche Informationen zur Entwicklung im Kindergarten- und Vorschulalter. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie Kinder kognitive, sozial-kognitive und soziale Kompetenzen erwerben und welche Fortschritte sie im kausalen und logischen Denken machen. Auch geeignet für Leser/innen ohne Vorwissen - sie können sich so einen Überblick über die entwicklungspsychologischen Grundlagen verschaffen.

      4 - 6 Jahre
    • Wie nehmen wir 'Zeit' wahr? Woher rührt das Gefühl, dass Dinge schnell passieren oder quälend langsam ablaufen? Wie entsteht das Wissen um Vergangenheit und Zukunft? Wie lassen sich Zeitprobleme lösen? Der Autor beschreibt die Grundlagen menschlichen Zeitempfindens und zeigt Wege für einen sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit Zeit.

      Wie die Zeit vergeht
    • „Kleine Kinder, kleine Sorgen - große Kinder, große Sorgen!“ So trösten sich viele Eltern, wenn die Sorgen um ihre Kinder in der Pubertät zunehmen. Der Psychologe und Pädagoge Hartmut Kasten untersucht die vielfältigen Ursachen, die diese Entwicklungsphase herausfordernd machen. Körperliche und seelische Veränderungen bringen viele Jugendliche aus dem Gleichgewicht, während sich ihre Beziehung zu den Eltern neu definiert und Raum für eigene Erfahrungen schafft. Sie stehen vor quälenden Entscheidungen zu Ausbildung, Beruf, Freundschaften und erster Liebe, zwischen Rückzug und Protest erleben sie eine breite Palette an Nöten und Sehnsüchten. Kasten vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und bietet realistische Empfehlungen für Eltern und Erzieher. Das Buch behandelt grundlegende Theorien zur Entwicklung in der Pubertät, Umwelt- und Wechselwirkungstheorien sowie gesellschaftlich vorgegebene Entwicklungsaufgaben. Es beleuchtet körperliche Veränderungen, Geschlechtsrollen, Zukunftsängste und die Einflüsse von Familie, Schule und Freunden. Zudem werden Themen wie Schulversagen, Drogenmissbrauch, Aggression und der Übergang ins Berufsleben behandelt. Kasten gibt Einblicke in die besonderen Belastungen und Herausforderungen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind, und bietet Perspektiven auf zukünftige Entwicklungen.

      Pubertät und Adoleszenz