Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Schmitz

    12 octobre 1958
    Spirituelle Initiation und immanente Transzendenz. Die Lehre von Karlfried Graf Dürckheim
    Das Mystik-Mosaik
    Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung
    Der Vierte Weg von Gurdjieff
    In Menschen der Bibel sich wiederfinden
    A stranger to myself
    • A stranger to myself

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(355)Évaluer

      A Stranger to The Inhumanity of War, Russia 1941-44 is the haunting memoir of a young German soldier on the Russian front during World War II. Willy Peter Reese was only twenty years old when he found himself marching through Russia with orders to take no prisoners. Three years later he was dead. Bearing witness to--and participating in--the atrocities of war, Reese recorded his reflections in his diary, leaving behind an intelligent, touching, and illuminating perspective on life on the eastern front. He documented the carnage perpetrated by both sides, the destruction which was exacerbated by the young soldiers' hunger, frostbite, exhaustion, and their daily struggle to survive. And he wrestled with his own sins, with the realization that what he and his fellow soldiers had done to civilians and enemies alike was unforgivable, with his growing awareness of the Nazi policies toward Jews, and with his deep disillusionment with himself and his fellow men.An international sensation, A Stranger to Myself is an unforgettable account of men at war.

      A stranger to myself
    • Der Vierte Weg von Gurdjieff

      Ein spiritueller Schulungsweg

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Der Vierte Weg ist ein integrativer Schulungsansatz, der Körper, Verstand und Gefühlsleben gleichzeitig anspricht. Er umfasst intensive Körperarbeit, die Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken und das Management negativer Emotionen. Das Buch bietet eine verständliche Einführung in Gurdjieffs Lehren, angereichert mit Erkenntnissen aus der Tiefenpsychologie und Transpersonalen Psychologie. Neben den ursprünglichen Lehren werden auch Perspektiven anderer Denker wie Freud und Wilber einbezogen, wodurch eine umfassende Darstellung entsteht, die auch für Praktizierende anderer spiritueller Wege von Nutzen ist.

      Der Vierte Weg von Gurdjieff
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung und erörtert Strategien zu deren Abbau. Verschiedene Perspektiven auf das Thema 'Behinderung' werden analysiert, während theoretische Grundlagen zu Diskriminierung erarbeitet werden. Historische und aktuelle Diskriminierungsprozesse werden miteinander verknüpft, und die Ursachen sowie Beharrungstendenzen dieser Prozesse stehen im Fokus. Zudem werden Herausforderungen für die Soziale Arbeit thematisiert, gefolgt von einer Schlussbetrachtung und einer zusammenfassenden Analyse der Ergebnisse.

      Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung
    • Das Mystik-Mosaik

      Bausteine für ein spirituelles Weltbild und für eine ganzheitliche Meditationspraxis

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Die spirituelle Entwicklung des Menschen wird durch die Perspektiven von Mystikern großer Religionen und modernen Meistern beleuchtet. Das Buch untersucht, welche Weltanschauungen und spirituellen Praktiken aus ihren Lehren hervorgehen und ob akademische Psychologie sowie moderne Physik den Zugang zur Mystik erleichtern können. Mit vierzig Kapiteln bietet es eine vielfältige Sammlung von Ansätzen, aus denen Leser individuelle Antworten und Einsichten gewinnen können.

      Das Mystik-Mosaik
    • Das Buch behandelt die spirituelle Initiation als Einweihung in die Transzendenz und deren immanente Präsenz im Menschen. Es beantwortet zentrale Fragen zur Qualität transzendentaler Erfahrungen, der menschlichen Seele, Hindernissen im weltbezogenen Ich und notwendigen Wandlungen. Zudem werden Übungen und Wegbegleitungen für die spirituelle Entwicklung empfohlen.

      Spirituelle Initiation und immanente Transzendenz. Die Lehre von Karlfried Graf Dürckheim
    • Das Buch untersucht Achtsamkeit über ihre wissenschaftliche Anwendung hinaus und beleuchtet ihre Wurzeln in der Humanistischen und Transpersonalen Psychologie sowie in mystischen Traditionen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, darunter Techniken aus dem Taoismus, Tantra-Yoga, christlicher Mystik, jüdischem Chassidismus und Sufi-Tradition.

      Jenseits von Achtsamkeit