Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia Trischberger

    Kochen für Faule
    Nudelsalate neu angemacht
    20 Minuten sind genug
    Vegetarisch italienisch
    Der Blaue Reiter
    Cuisine pour grands débutants
    • Vous êtes pressé, peu expérimenté mais gourmand, vous aimez les bons petits plats et recevoir votre famille et vos amis. Pas de problème ! Vous trouverez dans cet ouvrage des recettes délicieuses et simplissimes qui exigent peu de temps, peu d'efforts, et qui sont inratables. Macaronis au fromage, omelette à la courgette, soupe de concombre, poêlée des crevettes, verrines au chocolat ou salade de fruits et des menus type pour vous faciliter la vie... Vous n'avez plus qu'à prendre votre temps pour tout déguster tranquillement.

      Cuisine pour grands débutants
    • Der Blaue Reiter

      Die Künstler, ihr Leben, ihre Zeit

      4,0(1)Évaluer

      Alles über die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ Als Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin sich 1911 zur Künstlergruppe »Der Blaue Reiter« formierten, hatten sie Großes im Sinn: Sie wollten die Grenzen des künstlerischen Ausdrucksvermögens sprengen, Formen auflösen, die Malerei neu definieren! Genauso spannend wie die ästhetischen Neuerungen sind die legendären Liebesgeschichten, die sich hinter den Kulissen abspielten. Der vorliegende Band wirft ein neues Licht auf die Künstlervereinigung: In spannenden Texten wird erklärt, warum die Bilder des Blauen Reiter im Kunstbetrieb für Furore sorgten, wer welche Rolle innerhalb der Gruppe hatte und wer wem das Herz brach. Neben zahlreichen Farbabbildungen von wichtigen Werken der Künstler lassen viele Fotografien die Zeit und Welt des Blauen Reiter wieder lebendig werden. Ein lustvoll-informatives Kunsterlebnis!

      Der Blaue Reiter
    • Jetzt kommt Dolce Vita in die grüne Küche. Kichererbsensuppe, Pizza verdura, Pasta mit Lauch-Carbonara, Artischocken-Risotto oder Spinat-Ricotta-Gnocchi zeigen Italien von seiner schönsten vegetarischen Seite. Ob Antipasti, Primi Piatti oder Secondi: Abwechslung ist garantiert. Über 50 gelingsichere Rezepte für Klassiker und Modernes machen garantiert satt und glücklich und das ganz ohne Fleisch und Fisch.

      Vegetarisch italienisch
    • Stress im Alltag, danach hektisch ins Freizeitvergnügen, dazwischen hurtig, hurtig in die Kantine oder der schnelle Griff zu Tiefkühlpizza, Miracoli und Co. - so sieht die Situation bei vielen aus, ob bei Familien oder Singles. Dass kulinarische Langeweile keineswegs zum Alltag gehören muss und man es besser machen kann, zeigt diese 20-Minuten-Küche: Hier gibt es über 150 unkomplizierte und abwechslungsreiche Rezepte mit dem Genuss-Plus, die dank einfacher Zubereitung und Supermarkt-Zutaten in max. 20 Minuten auf dem Tisch stehen. Genau richtig für die Bedürfnisse von heute - von Sandwich und Salat bis Schnitzel und Spätzle-Pfanne.

      20 Minuten sind genug
    • Mein wunderbarer Nudelsalat - jeder kennt ihn, jeder mag ihn. Doch immer dieselbe „Mutti“-Variante ist auf Dauer fad. Dem muss Abhilfe geschaffen werden. Für ein Picknick, zum sommerlichen Grillen, als Party-Mitbringsel oder als Star eines Candel-Light-Dinners. Hier kommen 18 innovative Ideen von echt schwabiatischem Spätzlesalat mit roten Kokos-Linsen über Nudelsalat „Ham and Eggs“ bis hin zu Nudelsalat alla „Toast Hawaii“- da heißt es nur noch: auf die Gabel, fertig, losschlemmen.

      Nudelsalate neu angemacht
    • Was heißt hier eigentlich faul? Minimaler Aufwand bei Einkauf und Zubereitung. Wir brauchen für unser Pasta-Rezept eben nicht unbedingt diese spezielle Spaghetti-Sorte, denn jede andere Nudel aus dem Vorratsschrank tut es auch und schmeckt trotzdem super lecker. Nach dem Motto: geschickt einkaufen, optimal kombinieren, schnell zubereiten, bequem genießen. Wir wählen genau die Lebensmittel aus, die das tägliche Küchenleben einfach bequem machen und am wenigsten Arbeit machen. Greifen zur Bio-Minisalatgurke, weil man die ohne schälen also mit Haut und Haaren verputzen kann. Oder zu Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, denn da gibt es kaum etwas zu putzen. Außerdem in allen Kapiteln die schnellen 4er-Seiten mit den schnellsten Produkten und Rezepten - besonders fix, unaufwendig, flexibel und vielfach verwendbar. Als Extra: 4 faule Menüs und ein Einkaufszettel mit allen Produkten des Buches die das Ganze noch bequemer machen. Steigen Sie ein, in die wunderbare Welt der faulen Küche

      Kochen für Faule
    • Am Sonntag, den 30. Oktober, erhielt Agnes Linsen aus Köln von Moderatorin Enie van de Meiklokjes „ihr“ Siegerbuch und eine Siegprämie von 10.000 Euro. In den letzten Wochen setzte sich Agnes gegen neun KonkurrentInnen durch und darf sich nun „Deutschlands beste Hobbybäckerin“ nennen. Das Siegerbuch umfasst die besten 40 Backrezepte der Show-TeilnehmerInnen, die absolut trendy sind! Die vierte Staffel der Erfolgsshow wurde seit dem 11. September an acht Sonntagen in SAT.1 ausgestrahlt. Zehn KandidatInnen meisterten spannende Herausforderungen vor einer Experten-Jury, darunter TV-Bäckerin Bettina Schliephake-Burchardt und Christian Hümbs, und kreierten außergewöhnliche Backwerke. Das aufwendig gestaltete Siegerbuch präsentiert die Siegerrezepte von Agnes sowie die schönsten Kreationen der anderen KandidatInnen. Darunter sind Agnes' „Vintage Rosentraum“-Hochzeitstorte, „Sündiger Karamellkuchen“ und „Schokofant“, ergänzt durch Julias „Kürbis-Cheesecakes“ und Sebastians „Fruchtbombe“. Mit über 30 einzigartigen Rezepten, bebilderten Anleitungen und ausführlichen Zutatenlisten bietet das Buch viele Tipps für ein gelungenes Backen. Zudem gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Show, und Agnes teilt persönliche Backgeheimnisse aus ihrer Heimatstadt Köln.

      Das große Backen
    • Was heißt hier eigentlich faul? Wie in Band 1 steht faul für minimalen Aufwand bei Einkauf und Zubereitung. Das bedeutet: Schon beim Einkaufen wählen wir genau die Lebensmittel, die das tägliche Küchenleben einfach und bequem machen, aus. Und kaufen schon Gegartes: wie Roastbeef und Räucherlachs, schon fast Fertiges: wie Pita-Fladen, frische Nudeln aus dem Kühlregal; gut Vorbereitetes: wie Essiggurken, TK-Gemüse und Bequemes ohne Schälen: wie grüner Spargel, Zucchini, Bio-Kartoffel. Blitzschnell bedeutet also nicht Tütensuppe und Tiefkühl-Pizza sondern unkomplizierte, gesunde Zutaten, die mit vielen guten Ideen zu bequemen Rezepten für moderne Gourmets werden. Wie in Band 1 zieht sich wie ein roter - oder besser gesagt - bequemer Faden, die schnelle 4er-Seite mit den schnellsten Produkten und Rezepten -besonders fix, unaufwendig, flexibel und vielfach verwendbar, durch alle Kapitel. Steigen Sie am besten gleich ganz relaxed ein in die wunderbare Welt der faulen Küche.

      Noch mehr Kochen für Faule
    • Kochen für Faule

      Das große Kochbuch

      Was heißt hier eigentlich faul? Minimaler Aufwand bei Einkauf und Zubereitung: geschickt einkaufen, optimal kombinieren, schnell zubereiten, bequem genießen. Wir wählen genau die Lebensmittel aus, die das tägliche Küchenleben einfach bequem und am wenigsten Arbeit machen. Greifen zur Bio-Minisalatgurke, weil man die ohne Schälen, also mit Haut und Haaren, verputzen kann. Oder zu Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln, denn da gibt es kaum etwas zu putzen. Als Extra: 12 faule Menüs für jede Gelegenheit und ein Einkaufszettel mit allen Produkten des Buchs, die das Ganze noch bequemer machen. PLUS viele ultraschnelle Blitzrezepte, wenn's mal extrem pressiert.

      Kochen für Faule