Mit den DuMont direkt Reiseführer E-Books Gewicht sparen im Reisegepäck!Fischland, Darß, Zingst – der Dreiklang steht für eine Inselwelt in der Ostsee, wie sie ursprünglicher kaum sein könnte. Große Teile gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Wer hier die Kraniche im Frühjahr oder Herbst zu Tausenden auffliegen sieht, wird das nie wieder vergessen. Wandern in wilder Natur, einkehren in gemütliche Cafés und Fischlokale, mit den Nordlichtern ihre Feste feiern wie Zeesbootregatta oder Tonnenabschlagen, Bernstein finden – es gibt unzählige Gründe herzukommen.Mit den Übersichtskarten und genauen Stadtplänen können Sie sich nach Lust und Laune durch das Fischland-Darß-Zingst treiben lassen.E-Book basiert 3. Auflage 2022, Dumont ReiseverlagUnser Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. … und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!
Claudia Banck Livres







An der Nordsee gibt es allen Platz der Welt für Kinder. Hier können sie in den Wellen plantschen, auf dem Meeresboden spazieren gehen, mit dem Kescher in Prielen nach Krabben fischen und Vögel beobachten, die im Wattenmeer nach Nahrung suchen. Die schönsten Attraktionen für Kinder und Eltern auf Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand sowie in Husum, Dagebüll, St. Peter Ordning, Büsum, Friedrichskoog und Helgoland werden ausführlich beschrieben. Hier sind Kinder willkommen: Rund 80 Adressen von kinderfreundlichen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen sowie 60 Adressen von kinderfreundlichen Gaststätten, alle mit Preisangaben. Hier fühlen sich Kinder wohl: Rund 20 kinderfreundliche Orte werden ausführlich besprochen. Kinder möchten was erleben: Rund 40 Tipps für gemeinsame Unternehmungen wie Radtouren, Wanderungen, Schiffsfahrten usw. Alles kinderleicht zu finden: Große Ferienkarte zum Herausnehmen. Die 10 schönsten Attraktionen für Kinder sind mit Sprechblasen hervorgehoben. Außerdem Stadtpläne zu den großen Orten. Kinder wollen Action: Rund 50 Tipps aus dem lokalen Angebot für Kinder - Segeln, Surfen, Tauchen, Klettern, Radeln, die Natur entdecken usw. Kinder sind neugierig: Rund 20 Specials erklären die Welt am Ferienort.
Norwegen
- 240pages
- 9 heures de lecture
Reich illustriertes Reisehandbuch mit Infos zu Land und Leuten, zu Kultur und Alltag, dazu reisepraktische Tipps (u.a. zu Unterkünften, Restaurants, Sehenswürdigkeiten); mit Stadtplänen und Reiseatlas.
Sie waren die 'Terroristen' des Mittelalters, eine Strafe Gottes. Wie aus dem Nichts tauchten sie in ihren wendigen Langschiffen auf und versetzten Europa in Angst und Schrecken. Bis an die Zähne bewaffnet eroberten sie ganze Landstriche und erschlugen alles, was sich bewegte. Doch waren die Wikinger wirklich nur heidnische Barbaren mit Hörnerhelmen, die Met aus Totenschädeln tranken und Europas Kulturzentren zerstörten? In ihrer differenzierten und klar strukturierten Darstellung räumt Claudia Banck mit derlei Vorstellungen auf. Sie vermittelt dem Leser einen fundierten Überblick über die Geschichte und Lebensweise der Wikinger, die nicht nur auf Raub- und Eroberungszügen, sondern auch als geschickte Kaufleute, wagemutige Pioniere und gewiefte Handwerker außergewöhnlich erfolgreich waren.
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Ostfriesische Inseln & Nordseeküste
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
- 296pages
- 11 heures de lecture
Über das Buch Willkommen an den Gestaden der Gelassenheit. Wann haben Sie zuletzt in autofreien Welten dem Rauschen des Windes gelauscht und den Blick übers Wasser schweifen lassen? An endlosen Stränden dösende Seehunde beobachtet und Vogelschwärme bestaunt? In Pferdekutschen und antiquierten Bahnen lässt sich die Langsamkeit ebenso wiederentdecken wie bei Streifzügen auf den Spuren der Walfänger, durch Wattweiten und durch windzerrupfte Wäldchen. Auch an der Festlandsküste ticken die Uhren noch langsamer: auf dem 'platten Land' warten bildhübsche Warfendörfer und Sielstädte, Windmühlen und Leuchttürme, trutzige mittelalterliche Kirchen und Burgen aus der Ära der Häuptlinge. Weitere Zeitreisen locken bei Treckertouren in Campen, Kutterfahrten in Neuharlingersiel und Raddampfer-Ausflügen auf dem Fluss Harle, während eine Emdener Hafenfahrt den modernen Strukturwandel verdeutlicht. Mit zahlreichen Lieblingsorten und Touren lässt Sie Autorin Claudia Banck noch tiefer in die Region eintauchen. Und wenn es regnet, warten in Emden, Wilhelmshaven oder Norderney museale Hochkaräter. Und so erleben Sie die Ostfriesischen Inseln und die Nordseeküste mit dem DuMont Reise-Taschenbuch: Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel Die Touren: einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an ... Die Karten: 8 Citypläne, 16 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine separate Reisekarte Inhaltsverzeichnis Inhalt Senkrechtstarter, Überflieger, Querfeldein. Vor Ort die Kapitel: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Emden und die Krummhörn, Die Nordseeküste. Das Kleingedruckte (Reiseinfos von A bis Z). Das Magazin. Offene Fragen.
DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Sylt, Föhr, Amrum
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
- 296pages
- 11 heures de lecture
Über das Buch Reif für die Insel? Aber welche passt zu wem? Sylt mit seiner Vielfalt aus Dünen und Sandstrand, Heide und Marsch und dem Seebadflair? Oder die ruhigen Inseln Amrum, Föhr, Pellworm oder Nordstrand? Wo sind die Strände am schönsten? Und was kann man Ungewöhnliches erleben im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einer Landschaft zwischen Wasser und Land, die sich ständig verändert? Wattwanderungen, Schiffsfahrten zu Seehundbänken oder Kutschfahrten auf die Halligen. Nicht nur auf den Inseln, auch bei Ausflügen auf das Festland erlebt man nordfriesische Kultur, wie in Theodor Storms Heimatstadt Husum und in Seebüll in Emil Noldes Haus, heute Museum, und dem Garten des Malers. Ein Tagesausflug führt auf die Hochseeinsel Helgoland mit ihrer einzigartigen Natur. Claudia Banck nimmt Sie mit zu ihren Lieblingsorten und auf spannende Touren zu Fuß, mit dem Rad oder per Schiff. Und so erleben Sie Sylt, Föhr und Amrum mit dem DuMont Reise-Taschenbuch: Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an Die Karten: 7 Citypläne, 17 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights der Nordfriesischen Inseln, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte
Lesefreundliches, mattes Papier, übersichtliches Layout, überarbeitete Struktur der Reiseinformationen, Farbcodierung am Schnitt - Das neue Layout bringt frischen Wind in die eingeführte Reihe. Die Rubriken "Reiseinfos" und "Panorama" sind unter den neuen Überschriften "Das Kleingedruckte" und "Das Magazin" ans Ende gerutscht, sodass der Reiseführer gleich mit dem reisepraktischen Teil zu den Inseln beginnt, gepaart mit interessantem Hintergrundwissen. Bewährte Informationen aus den Vorauflagen (vgl. zuletzt ID-A 15/17), eingestreute Wandertouren und die lose beiliegende Reisekarte bleiben erhalten. Inhaltlich kommt der Reiseführer in gewohnter Qualität daher. Der Preis ist m.E. jetzt aber endgültig im oberen Preissegment angekommen. Es handelt sich eigentlich um eine 4., aktualisierte Auflage, die aufgrund des komplett überarbeiteten Layouts als 1. Auflage läuft. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. (1)
Norderney ist die meistbesuchte der Ostfriesischen Inseln, der Hauptort der urbanste und eleganteste. Die einstige Sommerresidenz des hannoverschen Königshauses gilt als die Grande Dame der Nordsee. Der Ostteil der Insel mit seinen natürlichen Dünen-, Strand- und Salzwiesenlandschaften ist dagegen nur zu Fuß zu erkunden. In 15 »Direkt-Kapiteln« führt Autorin Claudia Banck den Besucher direkt zu den Highlights der Insel und hilft, einen erlebnisreichen Urlaub zu gestalten: Hafenwelten; Promenadenbummel; der Kurplatz; Fischerhaus-Museum; Bademuseum; vom Nordstrand zur FKK-Oase; Thalasso im bade:haus; Norderneyer Kirchen; von der Georgshöhe zum Leuchtturm; Radtour zur Inselmitte; Südstrand- und Grohdepolder; Wattwandern; Ostheller; die Seehundbänke; Norden Handverlesene Adressen zu Übernachten, Essen und Trinken sowie Einkaufen und Ausgehen, lassen die Reise zum Erlebnis werden. Jede Adresse ist mit einem Schlagwort versehen - das erleichtert die schnelle Orientierung. Im großen separaten Faltplan (Maßstab 1:7.000, mit Straßenregister) sind alle im Buch empfohlenen Adressen namentlich eingetragen; außerdem zeigt er einen Gesamtplan der Insel (Maßstab 1:40.000) eine Karte der Nationalparkzonen und eine Extrakarte zu Ostfriesland. Die Übersichtskarte zeigt alle Highlights, Detailpläne erlauben die präzise Orientierung in den 15 »Direkt-Kapiteln«.