Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Critchley

    27 février 1960

    Simon Critchley est un philosophe anglais qui s'inscrit dans la tradition de la philosophie continentale. Son travail est largement façonné par deux concepts fondamentaux : la déception religieuse et la déception politique. Critchley soutient que la philosophie naît de la déception, qu'elle soit de nature religieuse ou politique. La déception religieuse suscite une interrogation sur le sens et le défi du nihilisme, tandis que la déception politique allume la quête de justice et la nécessité d'un cadre éthique solide.

    Simon Critchley
    Stay, Illusion!: The Hamlet Doctrine
    Ethics-Politics-Subjectivity: Essays on Derrida, Levinas & Contemporary French Thought
    Very Little... Almost Nothing
    On Heidegger's Being and Time
    The Ethics of Deconstruction
    Inaesthetics
    • 2011

      'Die Frage der Animalität ist keine Nebenfrage der Philosophie. Sie durchquert alle Formen der Selbstbestimmung des Menschen, insofern die Humanität des animal rationale oder zoon politikon von der ihr impliziten Animalität durchstimmt bleibt, wie immer man diese Durchstimmung beurteilen mag. Die Frage, was der Mensch sei, ist von der Frage, was das Tier ist (wenn dieser Singular – Derrida hat es in Frage gestellt – überhaupt sinnvoll ist) untrennbar. Die Geschichte des Menschen ist die Geschichte sowohl seiner eigenen Animalität, als auch eine der Praktiken der Distanznahme von ihr, wie auch seiner Schicksalsgemeinschaft mit den Tieren.'Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Wilfried Dickhoff & Marcus Steinweg.Übersetzungen von Anita Fricek, Gerrit Jackson, Clodagh Kinsella, Kyunghee Lee und Stephen Zepke. Alle Beiträge in englischer Sprache, einzelne Texte zusätzlich in Originalsprache (Didi-Huberman, García Düttmann, de Fontenay, Rinck, von Samsonow, Steinweg).

      Inaesthetics