Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Kollender

    Andreas Kollender
    Teori
    Mr. Crane
    Vor der Wüste
    Der Todfeind
    Von allen guten Geistern
    The Honest Spy
    • The Honest Spy

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      3,7(74)Évaluer

      "Previously published as Kolbe by Pendragon Verlag in Germany in 2015"--Copyright page.

      The Honest Spy
    • Im Sommer 1864 verkaufte ein Mann Zwangsjacken. Es war heiß auf dem Marktplatz am Heiligengeistfeld vor den Toren Hamburgs. Die Menschen bestaunten seine seltsame Ware. Der Mann kam aus der Heil- und Irrenanstalt Friedrichsberg. Er war kein Patient. Er war der Leiter. Am Abend des Tages lachte der Mann Fanny Nielsen an und sagte, es sei keine einzige Jacke übrig geblieben. Nicht eine. Er habe den Zwang verkauft. Fanny Nielsen, einer Schauspielerin, gefiel diese Formulierung. Sie legte dem Mann eine Hand auf den Unterarm. Bald darauf kam es zu einem Unglück. Andreas Kollender hat sich beim Schreiben von dem historischen Ludwig Meyer inspirieren lassen, einem kämpfe­rischen Psychiater, der seiner Zeit weit voraus war. Meyer, der die Wirren der 1848er-Revolution miterlebt hat, lehnte jegliche Form der Unterdrückung ab und wollte die Welt nicht nur für seine Patienten besser machen. Kollender hat einen brillanten Roman über einen humanen Reformer und dessen Leidenschaft für die freiheitsliebende Fanny geschrieben.

      Von allen guten Geistern
    • „Das Ziel meines Lebens ist die Erlangung der Unsterblichkeit für die Menschen.“ Mit dieser Überzeugung beginnt die Lebensgeschichte von Theo Mannlicher, der im frühen 20. Jahrhundert in Hamburg geboren wird. Nach dem Suizid seines Vaters beschließt Theo, den Tod nicht mehr zu akzeptieren. Er emigriert mit seiner Mutter und seinem Onkel nach Amerika und meldet sich während des Ersten Weltkriegs an die italienische Front. Doch an der Front bleibt er nicht lange, da eine Verwundung ihn ins Lazarett nach Mailand bringt, wo er eine Krankenschwester trifft, die sein Leben verändert. Gleichzeitig wird er mit einem schwierigen Auftrag konfrontiert: Ein schwer verletzter Freund möchte nicht als Krüppel zu seiner Frau zurückkehren und lässt sich „totschreiben“. In diesem Roman wird die facettenreiche Biografie des Schriftstellers Theo Mannlicher (1899-1999) nachgezeichnet, die von Hamburg über New York zu den Schauplätzen der Weltkriege bis nach Kuba und Bali führt. Besonders prägend sind die Begegnungen mit Ernest Hemingway, dessen Todverherrlichung Theos Streben nach Unsterblichkeit herausfordert. Neben seiner schriftstellerischen Karriere wird auch sein „privates“ Leben beleuchtet, in dem seine Lebensgefährtin Charlotte Verlust eine zentrale Rolle spielt.

      Der Todfeind
    • Die Wurzeln der Angst vor dem Fremden sind alt … Eine exotische Liebesgeschichte und fesselnde Einblicke in die Chronik einer alten Ethnologenfamilie. Er hätte niemals Ethnologe werden dürfen. Aber bereits sein Vater und Großvater waren der Faszination des Fremden erlegen und folgten dem Ruf der unbekannten Welt. Auch Tadeus schien alle Voraussetzungen für diesen spannenden und gefährlichen Beruf mitzubringen. Schon als Kind hat er die Welt betrachtet, mit einer Neugier, die grenzenlos war. Dazu kam seine Leidenschaft, Menschen zu beobachten – es blieb ihm gar nichts anderes übrig, als ebenfalls Ethnologe zu werden. Doch auf seiner ersten Exkursion nach Ägypten wurde er von einer unbekannten Krankheit befallen. Die Ärzte rieten ihm dringend davon ab, je wieder in ferne Länder zu reisen. Seither unternahm Tadeus F. Appum seine Reisen nur noch in den Büchern seiner großen Vorbilder – und im Völkerkundemuseum Hamburg. Dort lernt er die Marokkanerin Assia kennen. Dem Reiz dieser geistreichen und exotischen Schönheit verfällt er sofort. Assia ist mit jeder Faser ihres Körpers Künstlerin: frei und unabhängig, leidenschaftlich und wild – und grenzenlos verliebt in Appum. Eines Tages aber ist sie verschwunden. Kein Wort der Erklärung. Die verzweifelte Suche führt Tadeus nach Nordafrika ...

      Vor der Wüste
    • 3,9(52)Évaluer

      Im Sommer 1900 wird der Schriftsteller Stephen Crane im Tuberkulose-Sanatorium Badenweiler von der jungen Kranken­schwester Elisabeth gepflegt. Sie kennt seine ­Bücher, seit Langem fühlt sie sich ihm seelenverwandt. In den heißen ­Tagen im Sanatorium entwickelt sich zwischen den beiden Außenseitern eine obsessive Liebesbeziehung, die sie vor ­allen geheim halten müssen. Crane, von Fieber und Delirien befallen, erzählt Elisabeth von seinem Schreiben, seinen Liebschaften und seinen Erlebnissen als Kriegsberichterstatter. Mitgerissen und ermuntert durch Cranes Erzählungen wagt Elisabeth endlich, ihm das ­große Geheimnis ihres Lebens zu offenbaren.

      Mr. Crane
    • Johann Georg Forster ist siebzehn, als er mit James Cook am 13. Juli 1772 den Hafen von Plymouth in Richtung Tahiti verlässt. Die Reise in der engen Kabine der »Resolution«, mitten unter den Seeleuten und Forschern der Expedition, geht in unbekannte Welten. Für kurze Zeit wird aus Georg Teori, wie ihn die Eingeborenen der Südsee nennen. Das größte Abenteuer seines Lebens macht ihn zum Mann, zum Wissenschaftler und zum freiheitlichen Humanisten, der sein Jahrhundert prägt.

      Teori
    • Ein Roman über ein aufregendes Leben Carl Schurz: Freiheitskämpfer, Literat und Politiker Carl Schurz ist dabei, als die 1848er Revolution in Deutschland scheitert. Er wird weltberühmt durch die Befreiung eines Revolutionsfreundes aus einem Gefängnis in Berlin. Mit seiner Frau Margarethe, die er auf der Flucht in London kennenlernt, wandert er nach Amerika aus. Dort eröffnet sie den ersten Kindergarten. Carl ist viel unterwegs, hält Reden, macht Wahlkampf für Lincoln, ist mit Twain befreundet, kämpft als Generalmajor im Bürgerkrieg für die Befreiung der Sklaven, wird Senator und als erster deutscher Einwanderer Innenminister. Schurz setzt sich für die Rechte der Indianer ein und gilt als einer der ersten Umweltaktivisten in den USA. Andreas Kollender hat mit „Libertys Lächeln“ einen packenden Roman über das Leben von Carl Schurz (1829 -1906) geschrieben. Schurz schmiedet mit Präsident Lincoln Pläne, die verwüsteten Südstaaten zu befrieden, er hilft seiner Frau bei der Arbeit im Kindergarten und redet in seinen späten Jahren mit Mark Twain nachts bei einem Glas Whisky über Liebe, Tod, Freiheit und Ideale.

      Libertys Lächeln
    • „Gewöhne dich an den Gedanken, dass der Tod kein Problem für uns ist.“ Mit elf Jahren erlebt Theo Mannlicher, wie sein Vater sich umbringt. Er beschließt daraufhin, den Tod nicht mehr zu akzeptieren und streicht das Wort aus seinem Wortschatz. Später wandert Theo mit seiner Mutter und seinem Onkel nach Amerika aus. Im Ersten Weltkrieg meldet er sich freiwillig an die Front. Er wird verwundet und landet in Mailand in einem Lazarett. Dort ereilt ihn ein ungewöhnlicher Auftrag … Andreas Kollender beschreibt die faszinierende Lebensgeschichte des Schriftstellers Theo Mannlicher. Er wurde 1899 in Hamburg geboren und durchlebte das gesamte 20. Jahrhundert. In der Nacht vor seinem 100. Geburtstag verschwindet er spurlos auf Bali. Hat Mannlicher, dieser große Freund des Lebens, den Tod überlistet?

      Das endlose Leben
    • Kreatives Schreiben

      Wochenplan, Tagespläne und alle Arbeitsmaterialien für die Projektwoche (8. bis 10. Klasse)

      Figuren, Handlung, Dialoge - nach dieser Projektwoche schreiben Ihre Schüler Geschichten wie die Profis! In jeder Klasse gibt es Schüler, die gerne schreiben. Viel zu oft bleiben die Geschichten ungelesen in Schränken und Schubladen versteckt. Diese Projektwoche gibt Ihnen die Gelegenheit die „heimlichen“ Schriftsteller einer Schule zu sammeln und zu professionalisieren. Kreativ sein auf Kommando klappt selten. Aber es gibt Schritte , die zu einem guten Text führen: Wie entwickelt man einen Konflikt, der den Leser fesselt? Wie werden Figuren in einer Geschichte glaubwürdig und authentisch? Wie schärfen die Jugendlichen ihren eigenen Stil? Die Antworten auf diese Fragen führen zu besseren Geschichten. Denn: Schreiben lernt man nur durch schreiben. Dieses Heft bietet Ihnen einen übersichtlichen Leitfaden für ein kreatives Schreibprojekt . Viele praktische Kopiervorlagen mit anregenden Schreibaufgaben können direkt und ohne große Vorbereitung eingesetzt werden.

      Kreatives Schreiben