Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Feri Lainšček

    5 octobre 1959

    Feri Lainšček est un auteur dont les œuvres plongent dans les profondeurs de l'âme humaine, explorant les relations complexes entre l'individu et la société. Son écriture se caractérise par un style distinctif qui mêle avec maestria le lyrisme à une observation aiguë. Lainšček aborde des thèmes tels que l'identité, la mémoire et la quête de sens dans un monde souvent chaotique. À travers ses textes, il offre aux lecteurs une expérience profonde et captivante qui résonne longtemps après la dernière page.

    Feri Lainšček
    Hahnenfrühstück
    Murischa. Geschichte eines Brückenbauers
    Ločil bom peno od valov
    Nedotknutelní
    Halgato
    Litteræ Slovenicæ - 46: Muriša
    • Litteræ Slovenicæ - 46: Muriša

      • 187pages
      • 7 heures de lecture

      The novel Muriša continues the story of Feri Lainšček’s work Ločil bom peno od valov (I Will Divide the Foam from the Waves), published in 2003 and reprinted many times. Muriša, the second part of Lainšček’s trilogy about the Mura River, deals with the period immediately before the outbreak of the Second World War. Julian Spransky, the main character, is a young engineer engaged in the construction of a bridge across the Mura River at Petanjci that will later be destroyed by the Yugoslav Army during their retreat from German units. The constant presence in this novel is once again the fateful river that Lainšček depicts this time with a different, fuller, and multilayered face. Thus the Mura, even after being used countless times, remains a rich and crucial symbol of the entire region. At the foreground of the novel is the story of love and longing between Julian and Zinaida Koslov that turns out to be impossible because the lovers are brother and sister. Muriša is a significant literary work that combines watershed historical events with a heartbreaking love story. It ends not with hope, but with a terrible sense of guilt. Muriša was published in 2006 in the Beletrina Collection of Študenska založba, and won the Kresnik Award for the best Slovenian novel in 2007.

      Litteræ Slovenicæ - 46: Muriša
    • Halgato

      • 188pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(5)Évaluer

      Poetický román současného slovinského autora o malém romském houslistovi.

      Halgato
    • Nedotknutelní

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      3,9(14)Évaluer

      Kde je vykoupení z provinění Cikána, který se jediný uvolil ukovat hřeby pro ukřižování Krista? Dočká se milosti? Nebo potrvá to prokletí věčně? Nedotknutelní byli napsáni v rámci ambiciózní mezinárodního projektu Mýty Jamieho Bynga. Jako výchozí mýtus svého románu si Feri Lainšček vybral příběh o čtvrtém hřebu Kristova kříže, o stigmatu, který si pro svou údajnou vinu na Kristově smrti v sobě nesou Cikáni. Lainšček v románu sleduje osudy tří generací cikánského rodu v průběhu 20. století, jejich cestu Balkánem od skutečného kočování přes vstup cikána Lutviji do komunistické strany, pašování džín z kapitalistické Itálie, prostituci až po nejmladšího z pokolení, po člena \"ztracené\" generace bez vzdělání, práce, budoucnosti, který si na vlakovém nádraží na hajzlu píchá heroin.

      Nedotknutelní
    • Der preisgekrönte Roman "Murischa" von Feri Lainšček erzählt eine bewegende Liebesgeschichte vor dem Zweiten Weltkrieg. Julian Spransky, ein Ingenieur, kämpft am Bau einer Brücke, die seine Vergangenheit mit Zinaida verbindet. Nach dem Krieg reflektiert er über den Verlust und die anhaltenden Probleme unter kommunistischer Herrschaft.

      Murischa. Geschichte eines Brückenbauers
    • Der Roman Hahnenfrühstück ist im Grunde genommen ein Liebesroman. Die Zentralpersonen des Romans sind der Automechanicker Gajas und sein junge Gehilfe Adi Slavinec bzw. DJ Okolica. Der Ort tragikomischer Verwicklungen ist ihre vernachlässigte Werkstatt. Die Gesellschaft, die sich in Gajas Garten trifft, rettet in dauerangesäuseltem Zustand die Welt und versucht so der eigenen Nichtigkeit zu entkommen. In einer Welt, die oftmals brutal und unerbittlich ist, wird auch die Liebe oftmals auf die Probe gestellt. So auch jene von Lehrling DJ und Meister Gajas, die vermeinen ihre Liebe gefunden zu haben in unerreichbaren Frauen. Und die Liebe sorgt für einen unvorhersehbaren Lauf der Geschichte. Wie ein unsehbares Wesen, das über allen Helden wacht und ihre Schicksalsfäden fest in der Hand hält.

      Hahnenfrühstück
    • Ein junger Kaplan, wird strafversetzt und kommt in ein kleines Dorf im hintersten Winkel der Provinz. Vor beinahe dreißig Jahren hat eine Überschwemmung das Dorf beinahe ausgelöscht. Seitdem gab es hier keinen Seelsorger und kein kirchliches Leben. Der Kaplan kommt ratlos und als Getriebener an. Er trifft in der verfallenen Kirche auf einen blinden, zurückgebliebenen Mann - das uneheliche Kind des ehemaligen Pfarrers - der über übernatürliche Kräfe verfügt. Die Träume des Mannes spiegeln die Ängste des Kaplans, der die weibliche Seite der Welt fürchtet und alles, was dieses Dorf ausmacht. Sein verbissener Kampf gilt dem Wiederaufbau der Kirche. Für dieses Ziel - das auch jenes der offiziellen Kirche ist - ist er bereit, alles auf sich zu nehmen, auch die Schuld am Tod von Menschen. Nachdem das Unfassbare geschehen ist, flieht Jon Urski, halb von Sinnen. Abermals vernichtet eine sintflutartige Überschwemmung das ganze Dorf und mit ihm alle Menschen, die dort lebten. Nur nicht die Kirche.

      Die aus dem Nebel kam