Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rafael Buschmann

    Rafael Buschmann
    Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball
    Brudna piłka. Z archiwum Footbal Leaks
    Jalgpalliskandaalid
    Football Leaks : špinavé kšefty v profesionálním fotbale
    Neue Enthüllungen aus der Welt des Profifußballs
    Football Leaks
    • Football Leaks

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(17)Évaluer

      Prés. de l'éd.: The astonishing story of the biggest leak in sporting history, and the ugly underside of the beautiful game. In 2016, a whistleblower known only as 'John' leaked 18.6 million confidential documents to German weekly Der Spiegel. This treasure trove uncovers the shadowy dealings of clubs, players and agents at the highest echelons of international football. And the story it tells is astonishing. In Football Leaks, Spiegel journalists Rafael Buschmann and Michael Wulzinger reveal the explosive secrets they uncovered in these data. From the eye-popping contracts of players such as Ronaldo, Ibrahimovic and Ozil to the exorbitant fees of super-agents, and from third-party ownership to opaque tax structures, this is a tale rife with greed, loopholes and corruption. At the same time, it is the gripping story of a whistleblower who wanted to liberate football from its Mafia structures - and now finds himself on the run.

      Football Leaks
    • Geld, Lügen und geheime Deals – die Enthüllungen gehen weiter! Ob es um die dubiosen Geschäftspraktiken von internationalen Spitzenklubs wie dem FC Barcelona, Manchester City oder Paris Saint-Germain geht, um die Ausbeutung von Jugendspielern oder die Vertuschung von Straftaten: Die Gier im Fußball kennt kaum noch Grenzen. Die SPIEGEL-Journalisten Rafael Buschmann und Michael Wulzinger geben neue, exklusive Einblicke in die zunehmend mafiösen Strukturen im Spitzenfußball und erzählen dabei auch die Geschichte des Mannes, der durch seinen Mut die spektakulären Enthüllungen erst möglich gemacht hat – und dafür nun im Gefängnis sitzt. Das Schicksal von Whistleblower »John« zeigt, wie gnadenlos die Branche gegen jeden vorgeht, der ihr gefährlich werden kann…

      Neue Enthüllungen aus der Welt des Profifußballs
    • Kniha dvojice investigativních novinářů z německého časopisu Spiegel dává nahlédnout za oponu nablýskaného světa současného fotbalového byznysu. V tomto odvětví se dnes točí více peněz než kdykoli předtím, a proto přitahuje zájem nejrůznějších investorů, spekulantů i přímo kriminálníků. Ti všichni usilují za každou cenu o maximalizaci zisků, a to na úkor klubů, fotbalistů, fanoušků i hry samé. Platí to ale také pro některé hráče, kteří se vyhýbají placení daní ze svých astronomických honorářů a příjmy složitě vyvádějí do daňových rájů. S pomocí utajovaného zdroje informací, internetového whistleblowera „Johna“, zakladatele stránek „Football Leaks“, rozkrývají reportéři pozadí známých přestupů, peněžní toky či vyloženě mafiánské praktiky, ale upozorňují rovněž na pochybná tajná ujednání v hráčských smlouvách. Jména jako Ronaldo, Mourinho, Real Madrid a mnohá další zde ztrácejí svůj lesk. Autoři a jejich zdroj doufají, že zveřejněním těchto informací přispějí k očistě fotbalu. Fakt, že kniha již podnítila vyšetřování v řadě evropských zemí, jim dává jistou naději.

      Football Leaks : špinavé kšefty v profesionálním fotbale
    • Świat footballu coraz bardziej oddala się sportu i coraz częściej dochodzi do brudnych transakcji. Niemieccy kibice podejrzewają oszustwa wok�ł FIFA i rzekomego kupna Word Cup 2006. Autorzy książki prowadzą dziennikarskie śledztwo i jako pierwsi mają wgląd w mroczny świat przemysłu piłkarskiego i bezgranicznej chciwości.Informatorzy posiadają 1,9 terabajt�w tajnych danych: około 18,6 mln dokument�w o negocjacjach, um�w i porozumień, kt�re sprawiają, że działający w tle agent gracza wydaje się mieć najwyższe znaczenie.Książką jest nie tylko zapisem śledztwa, ale też opowieścią o informatorze, kt�ry chcąc się uwolnić od mafijnych wpływ�w w świecie footballu, sam się staje jej zwierzyną.135-

      Brudna piłka. Z archiwum Footbal Leaks
    • Das größte Datenleck der Sportgeschichte erschüttert die Fußballwelt Dass es in der Welt des Fußballs immer weniger um den Sport und immer mehr um schmutzige Geschäfte geht, ahnen die Fans nicht erst seit den Skandalen um die Fifa und die vermeintlich gekaufte WM 2006 in Deutschland. Die „Football Leaks“ bieten nun erstmals Einblicke in die Schattenwelt der Branche, offenkundig wird die grenzenlose Gier, die hinter den Kulissen des Weltfußballs herrscht. Der Whistleblower „John“ hat dem SPIEGEL 1,9 Terabyte geheimer Daten übergeben: Rund 18,6 Millionen Dokumente über Verhandlungen, Verträge und Abkommen, die deutlich machen, dass für die Akteure im Profifußball Moral und Gesetz oft kaum Gültigkeit zu haben scheinen – weder für Vereine, Spieler, Manager noch für die mächtigen, aber im Hintergrund agierenden Spielerberater. In „Football Leaks“ beschreiben Rafael Buschmann und Michael Wulzinger die wichtigsten Enthüllungen, die sie aus dem riesigen Datenberg in monatelanger Recherche zusammengetragen haben. Zugleich ist ihr Buch die packende Geschichte eines Whistleblowers, der den Fußball von mafiösen Einflüssen befreien will – und der inzwischen selbst zum Gejagten geworden ist.

      Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball
    • Interkultureller Pädagogikunterricht

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      Das Kopftuch sorgt für Gesprächsstoff, die unterschiedliche Auslegung von Feiertagen macht stutzig – kulturelle Differenzen wie diese etwa beherrschen unseren Alltag. Sie sind häufig der Grund für Probleme und Auseinandersetzungen, insbesondere in der Schule, in der zahlreiche Lebenswelten unweigerlich aufeinander treffen. Wie gehen Lehrer mit diesen Konflikten um? Welches Wissen haben Sie über Konzepte Interkultureller Pädagogik? Welche Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch bieten die Lehrpläne? Rafael Buschmann zeigt am Beispiel des Unterrichtsfaches Pädagogik, welche Ansätze und Wege die Interkulturelle Pädagogik im Fachunterricht verfolgt. Anhand spezifischer Schulbuchanalysen macht er zudem deutlich, wie groß die Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen Gesichtspunkten Interkultureller Pädagogik und schulischer Vermittlungsrealität tatsächlich ist.

      Interkultureller Pädagogikunterricht