Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jeremias Gotthelf

    4 octobre 1797 – 22 octobre 1854

    Cet auteur suisse, issu d'une famille de pasteurs, a axé son écriture sur la vie des gens ordinaires et des communautés rurales. Ses œuvres, écrites en allemand avec des touches du dialecte bernois, offrent des représentations réalistes de la vie de village sans en masquer les défauts. Bien qu'il ait commencé à écrire tardivement, il est devenu un romancier prolifique et important dans le monde germanophone, célébré pour sa voix authentique et sa profonde compréhension de la nature humaine. Ses œuvres les plus notables explorent des thèmes tels que la moralité, les dynamiques sociales et la lutte de l'individu contre l'adversité et le mal.

    Jeremias Gotthelf
    Ulric the Farm Servant
    The Black Spider
    Uli der Pächter: Ein Bildungsroman des Autors von Die schwarze Spinne, Uli der Knecht und Michels Brautschau
    Der Bauernspiegel (Autobiografie): Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf von ihm selbst beschrieben
    Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen: Frauenschicksale aus dem 19. Jahrhundert
    L' araignée noire suivi de le déluge en Emmental
    • 2024

      The Black Spider. Annotated Edition

      With an introduction by H.M. Waidson

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      The narrative explores the consequences faced by a morally bankrupt village community after a member breaks a pact with the Devil, leading to a deadly swarm of black spiders. Through a complex structure, the novella offers a sharp critique of the corrupt social dynamics and ethical failures within rural life, serving as a cautionary tale about the repercussions of moral decay.

      The Black Spider. Annotated Edition
    • 2024

      Im Emmental lebt Barthli der Korber mit seiner Tochter Züseli in einem schiefen Häuschen. Barthli versucht, heiratswillige Männer von Züseli fernzuhalten, doch der Lausbub Benz bleibt hartnäckig. Dieser Band versammelt die späten Erzählungen Jeremias Gotthelfs und zeigt die Entwicklung des Autors.

      Barthli der Korber. und andere Erzählungen
    • 2024

      Die schwarze Spinne

      Leinen mit Goldprägung

      Jeremias Gotthelf beschreibt in seiner meisterhaften Rahmennovelle den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Thomas Mann schrieb über »Die schwarze Spinne«, dass Gotthelf »oft das Homerische« berühre und dass er seine Erzählung »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur« bewundere.

      Die schwarze Spinne
    • 2023

      Ulric the Farm Servant

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      A classic tale of rural life and the struggle for survival, set in the Swiss countryside in the early nineteenth century. With its vivid characters and evocative descriptions, this book is an unforgettable portrait of a bygone era.

      Ulric the Farm Servant
    • 2023

      Anne Bäbi Jowäger (Großdruck)

      Band 2 von 2 Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht

      • 452pages
      • 16 heures de lecture

      Die Geschichte von Anne Bäbi Jowäger beleuchtet das Leben und die Herausforderungen einer Bäuerin im 19. Jahrhundert, insbesondere ihren Umgang mit dem Haushalt und den medizinischen Aspekten des Lebens. In diesem zweiten Band werden die Themen Armut und bäuerliche Existenz eindrucksvoll dargestellt, während die Erzählung durch den lesefreundlichen Großdruck und das ansprechende Format ergänzt wird. Der Autor, Jeremias Gotthelf, bietet mit seinem realistischen Schreibstil tiefgehende Einblicke in die sozialen Verhältnisse seiner Zeit.

      Anne Bäbi Jowäger (Großdruck)
    • 2023

      Anne Bäbi Jowäger (Großdruck)

      Band 1 von 2 Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Die Geschichte von Anne Bäbi Jowäger beleuchtet das Leben und die Herausforderungen einer Bäuerin im 19. Jahrhundert, insbesondere ihren Umgang mit dem Haushalten und den Schwierigkeiten, die das Doktern mit sich bringt. Der Text bietet einen realistischen Einblick in die Armut und das Alltagsleben der damaligen Zeit. Jeremias Gotthelf, der unter diesem Pseudonym bekannt ist, war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller, der sich für soziale Themen einsetzte. Diese Ausgabe ist als lesefreundlicher Großdruck gestaltet und beinhaltet einen durchgesehenen Neusatz.

      Anne Bäbi Jowäger (Großdruck)
    • 2023

      Die Käserei in der Vehfreude (Großdruck)

      Eine Geschichte aus der Schweiz

      • 512pages
      • 18 heures de lecture

      Die Geschichte entfaltet sich in der malerischen Kulisse der Schweiz und beleuchtet das Leben in einer Käserei, während sie tief in die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts eintaucht. Jeremias Gotthelf, ein Pseudonym von Albert Bitzius, bietet durch seine lebendigen Charaktere und realistischen Schilderungen einen eindringlichen Einblick in die bäuerliche Existenz und die damit verbundenen Kämpfe. Diese Neuausgabe enthält eine Biografie des Autors und bietet somit einen umfassenden Blick auf sein Leben und Werk.

      Die Käserei in der Vehfreude (Großdruck)
    • 2023

      Uli der Knecht / Uli der Pächter

      Beide Bände in einem Buch

      • 700pages
      • 25 heures de lecture

      Die Erstausgaben von "Uli der Knecht" und "Uli der Pächter" bieten einen tiefen Einblick in die Lebensrealität des 19. Jahrhunderts, insbesondere in die Herausforderungen der bäuerlichen Existenz. Der Autor Jeremias Gotthelf, geboren als Albert Bitzius, schildert eindrucksvoll die sozialen Verhältnisse und die innere Welt seiner Charaktere. Die Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, basiert auf den ausgewählten Werken von Walter Muschg und bringt die Originaltexte in neuem Licht. Gotthelfs Engagement für soziale Themen und seine Fähigkeit, die menschliche Erfahrung authentisch darzustellen, machen diese Sammlung besonders wertvoll.

      Uli der Knecht / Uli der Pächter
    • 2023

      Erzählungen und Bilder aus dem Volksleben der Schweiz

      Zweiter Band

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1850 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Wert und die originale Sprache, die typisch für das 19. Jahrhundert ist. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld der Epoche widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Wurzeln der modernen Schriftstellerei erkunden möchten.

      Erzählungen und Bilder aus dem Volksleben der Schweiz
    • 2023

      Gesammelte Schriften

      Zwölfter Band

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilistik freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lassen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung der Schriftstellerei und die gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts erkunden möchten.

      Gesammelte Schriften