Im Zauberwald erlebt Benni der Bär mit seinen Freunden aufregende Abenteuer und erzählt dabei fesselnde Märchen. Die Geschichten betonen die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt, während die Protagonisten Herausforderungen gemeinsam meistern. Mit einer Mischung aus Spannung und Humor bieten die Erzählungen Unterhaltung für Leser jeden Alters und laden dazu ein, in eine fantasievolle Welt einzutauchen.
Klaus Weber Ordre des livres






- 2024
- 2024
Ein theoretisch versierter Pragmatiker und ein gläubiger Idealist diskutieren über Hoffnung und Engagement in einer Welt des Kapitalismus. Ihr Dialog bewegt sich zwischen verschiedenen philosophischen und kulturellen Referenzen, von Kant bis zur Tora, und thematisiert Konzepte wie Heimat und Zeit.
- 2022
"Die Frage ist, ob und wie wir den Anfang dessen erkennen können, was zu einem neuen Faschismus sich herausbildet. Auch wenn die Zusammen-hänge von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren materiellen wie ideologischen "Feldern" im Zusammenspiel untersucht werden müssen, sind es doch immer auch Personen, die aktiv an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Wenn Martin Heidegger, Ernst Jünger und Carl Schmitt als ideologische Vorläufer des historischen Faschismus "fest-gestellt" werden können, so versucht die neue Reihe gestalten der faschisierung aktuelle Tendenzen eines zu verhindernden Faschismus und seine konzeptiven Ideolog_innen (im philosophischen, literarischen und politischen Feld) zu "stellen". Es gibt nichts zu entlarven - das Material liegt offen zutage. Gestalt 1: Sloterdijk In Sloterdijks neuen "philosophischen" Texten wird der zorn-erfüllte männliche Heros zum Schöpfer einer neuen Welt aus-erkoren - gegen die Herrschaft der Vielen, was nichts anderes bedeutet als: gegen demokratische Verhältnisse. Das Geraune einer Höherzüchtung der menschlichen Rasse, gepaart mit Gedanken zum lebensunwerten Leben alter Menschen sowie dem notwendigen Bürgerkrieg der reichen Leistungsträger gegen die faulen Transferempfänger: Das alles zusammen ist ein Gebräu, dessen faschistoides Gift in den Schülern und Adepten Sloterdijks (Marc Jongen u. a.) fortwirkt."-- Provided by publisher
- 2020
Jagdszenen aus Oberbayern
Vom Überleben in der Provinz
- 2019
Die EU ist in ihrer jetzigen Form unfähig, ihre Krisen zu meistern. Deshalb sind tief greifende Reformen der EU notwendig. Die EU wird im Wesentlichen benötigt für Frieden, Wohlstand im gemeinsamen Binnenmarkt, Kompensation der relativ geringen Größe und Macht ihrer Mitgliedstaaten und Bewahrung grundlegender Prinzipien der westlichen Zivilisation. Eine Rückkehr zum Nationalstaat wäre verfehlt. Dennoch kann auf den gut-konstituierten Nationalstaat wegen dessen Vorteilen im Vergleich zur EU nicht verzichtet werden. Das Buch schlägt unter anderem eine Neugestaltung der EU-Rechtsordnung und der EU-Verträge, eine Aufwertung der nationalen Parlamente, eine untergeordnete Rolle der Europäischen Kommission, ein Appellationsgericht, eine geänderte Zusammensetzung der Europäischen Zentralbank und Verbesserungen für die Eurozone vor. Bei praktischer Realisierung dieser Vorschläge könnte die EU zukünftig besser aufgestellt sein.
- 2018
Resonanzverhältnisse
Zur Faschisierung Deutschlands - Politisches Tagebuch
Alltagsszenen auf der Straße, im Café, an der Uni, in den Bergen, dazu die Auswertung des täglich Gelesenen und Gehörten aus Politik, Kultur, Sport und Ökonomie: Klaus Weber notiert und kommentiert Äußerungen, Informationen und Berichte, um sie dann so zu »wenden«, dass Zusammenhänge sichtbar und Gefährdungen – »Faschisierung« genannt – deutlich werden. Mit Scharfblick und Hintergrundwissen sondiert er Tag für Tag, wie mediale und alltägliche Diskurse verlaufen, wo sie herkommen und hinzielen und was sie uns gerade als Realität andienen … »Faschismusbereitschaft«, so heißt es im Werktagebuch Volker Brauns. Sind die neuen völkisch-nationalistischen Bewegungen und ihre Parteiform eine Gefahr für das, was wir »demokratische Verhältnisse« nennen? Oder bringt die bürgerliche Gesellschaft mit dem »Kapitalistischen« als Basis diese sie zerstörende Kraft erst hervor? »Resonanzverhältnisse« ist der Versuch, aus der Flut tagtäglicher Informationen im Zeitraum der letzten anderthalb Jahre eine Tendenz »herauszulesen«. Die These: Was wir sehen (die Gefahr einer Faschisierung Deutschlands, Europas, der USA), ist bloß die Spitze des Eisbergs. Er selbst ist größer – und die Gewässer sind insgesamt kalt …
- 2018
Reshaping the European Union
- 469pages
- 17 heures de lecture
This book proposes a profound reform of the EU and identifies its deficiencies. The book’s proposals are based on the concepts of limited supranationality and a balanced view of the nation state. The EU is mainly needed to secure peace, promote prosperity, compensate for the relatively small size and limited power of its member states, and ensure their compliance with the essential principles of Western civilization. The balanced view of the nation state implies avoiding nationalism and war and safeguarding the advantages which a well-designed nation state has in comparison to the EU. The book presents a variety of proposals, such as redesigning EU law-making and EU treaty-making, subordinating the role of the European Commission, a Court of Appeal, and a new composition of the European Central Bank. It also discusses possible ways to ensure the survival of the Eurozone. If the book’s proposals are translated into practice, the EU could be in better shape in the future.
- 2016
In dieser Broschüre werden bedeutende Terroranschläge dieses Jahrhunderts anhand von Fakten und Hintergrundinformationen, die von den Leitmedien unterschlagen wurden, auf ihre wahren Urheber hin untersucht. Diese sorgfältig recherchierte Dokumentation wird Ihr Weltbild möglicherweise auf den Kopf bzw. wieder auf die Füsse stellen.