Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Stefan Herzka

    1 février 1935 – 14 février 2021
    Den Schalmeien auf der Spur
    Die Untersuchung von Kindern
    Die Kinder der Verfolgten
    Die neue Kindheit
    Der Knopf
    Unterwegs im Zwischen
    • Unterwegs im Zwischen

      • 465pages
      • 17 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Gut kann ich mich an den - 1972 im Basler Schwabe-Verlag unter dem Titel 'Das Kind von der Geburt bis zur Schule' erschienenen - 'Bilderatlas ... zur Entwicklung des Kindes' erinnern: Für die damalige Zeit ein neu- und einzigartiges Werk, in dem für interessierte Laien anhand von Bildern und Texten die kindliche Entwicklung der ersten Lebensjahre wissenschaftlich fundiert dargestellt worden ist. Der Autor, Heinz Stefan Herzka, beim Erscheinen gerade einmal siebenunddreissig Jahre alt, hat seither zahlreiche Bücher verfasst und dabei immer wieder nicht nur ein begrenztes Fachpublikum, sondern zugleich eine breitere Öffentlichkeit angesprochen. Dies gilt auch für seine 'Autobiographie': In acht Kapiteln erzählt der namhafte Kinderarzt und -psychiater, Wissenschaftler und Autor aus seinem bewegten Leben, das auf ganz unterschiedliche Weise in Grenzbereichen und Zwischenwelten angesiedelt ist. Schwellen und Übergänge bestimmen den Lebenslauf in Familie und Ausbildung, in Beruf und ausserberuflichen Aktivitäten. Obschon stellenweise für meinen Geschmack allzu akribisch und detailverliebt - etwa bei der Aufzählung der 'Nierenaufnahmen' aus der eigenen 'Röntgenbildersammlung' oder den Ausführungen über 'Die Vorangegangenen' auf rund hundert Seiten - sind die autobiografischen Aufzeichnungen vielseitig und aufschlussreich und ihre Lektüre ist gleichermassen faszinierend und bereichernd. -ntz.

      Unterwegs im Zwischen
    • Les Hautbois

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      Die erste Bildgeschichte eines musikalischen und bildnerischen Welterbes, des Ursprungs aller Rohrblattmusik (Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon u. a), das weltweit noch in vielen Ländern lebendig ist, in denen es der Autor und seine Gattin aufspürten: in Europa (Volksmusik von Katalonien, Frankreich, Italien, Osteuropa, sowie in der «alten» Musik), vielerorts in Asien sowie Nordafrika. Eine reich bebilderte Kulturgeschichte der Musiker und Musik der Ekstase und Erotik, der Sakral- und Militärmusik, seit der frühen Antike bis heute begehrt und diskriminiert, verfolgt und gefeiert.

      Les Hautbois
    • Kinder - anders und gleich

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Was alle Menschen verbindet, und was sie aufgrund ihrer Herkunft unterscheidet - Gemeinsamkeit und Differenz - ist Thema dieses Bildbandes. Überall auf der Welt sind Kinder spontan, einfallsreich, lernfähig und auf echte Beziehungen angewiesen; aber jede Familie und jede Kultur prägt Kinder, und damit die späteren Erwachsenen, besonders. Jedes Bild dieses grossformatigen Bandes erzählt eine eigene Geschichte - vom Leben und Erleben des Alltages, von Ängsten und vom Kampf ums Überleben, aber auch von Zuneigung und Geborgenheit, von der Liebe der Mütter und vom Glück der Familie. Aus dem Inhalt: Mütter und ihre Kinder - von China, Mexico und Mali bis Indien und Usbekistan, Väter und ihre Kinder in Vietnam, dem Jemen, Brasilien oder der Türkei, Kinder in ihren Familien in Asien, Kinder und ihre Grosseltern in den Kulturen Chinas und Südamerikas, die Rolle der Geschwister in Afrika, Arabien und Indonesien, Kinder beim Essen und Spielen in der Gruppe und in der Schule, in Europa, Afrika, Amerika und Asien, Kinder bei der Arbeit, auf dem Markt, zu Hause, Kinder in der Gesellschaft, in Staat und Religion usw.

      Kinder - anders und gleich
    • Herzkas Beiträge gehen davon aus, dass die Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes, des Menschen am Anfang seines Lebens, in unserer Zeit sehr ernst genommen, gepflegt und bewahrt werden müssen: Beziehungsfähigkeit, Vertrauen, Initiative, Interesse, Innovationsfähigkeit, Gestaltungskraft, Selbstachtung, Bereitschaft zur Solidarität. Sie sind nicht nur für das Kind unerlässlich, sondern ebenso sehr für die Lebensqualität der Erwachsenen, die dazu neigen, sie zu vernachlässigen. Als Humanist und Psychotherapeut vermittelt der Autor in leicht verständlicher Sprache Einsichten und Zusammenhänge zu verschiedenen Themen wie Gewalttätigkeit, Konfliktfähigkeit, seelische Gesundheit und Krankheit, zu Fragen der autoritätskritischen Erziehung, zur Erfahrung der Traumatisierung und anderem mehr. Die dem Buch beigefügten Tondokumente ergänzen das Bild der wissenschaftlich fundierten und engagierten Öffentlichkeitsarbeit des Autors.

      Kinderverträglich denken und handeln