Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Herrmann

    1 janvier 1971
    ... und eine Prise Wahnsinn
    Weil's einfach gesünder ist
    Meine Lieblingsrezepte
    Schnell mal was Gutes
    Herrmann the Great's Wizard Manual
    Herrmann's Wizards' Manual; a Practical Treatise on Coin Tricks
    • Learn the secrets of the world's greatest coin magician with Herrmann's Wizard's Manual. Packed with step-by-step instructions and clear illustrations, this book is an indispensable guide for anyone looking to master the art of coin magic.

      Herrmann's Wizards' Manual; a Practical Treatise on Coin Tricks
    • Herrmann the Great's Wizard Manual

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      One of history's most acclaimed magicians provides clear and concise explanations of more than 100 tricks and illusions. Herrmann the Great's complete compendium of secrets, published in 1916, features 90 sleight of hand tips, 24 coin tricks, 27 card tricks, and much more, including instruction on mind reading and the basics of ventriloquism. Vintage line drawings appear throughout, along with advice on stage presence and performance.

      Herrmann the Great's Wizard Manual
    • Schnell mal was Gutes

      Rezepte für den Feierabend

      4,4(3)Évaluer

      Ausgezeichnet mit der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2018, zeigt Starkoch Alexander Herrmann, wie man trotz Zeitmangel besondere Gerichte zaubern kann. In seinem neuen Kochbuch präsentiert er fünf große Rezeptkapitel mit Feierabend-Rezepten, die in maximal 30 Minuten zubereitet werden können. Mit besten Zutaten und unerwarteten Kombinationen sorgt er für unkomplizierte Alltagsküche vom Feinsten. Die Gerichte bringen Sterneküchen-Flair in die heimische Küche und stillen den Hunger im Handumdrehen. Zu den schnellen Rezepten gehören Currywurst Deluxe, Hähnchen-Saté, Pulled Lachs und Kaiserschmarrn mit Pfefferaprikosen. Herrmann serviert Soulfood für Verwöhnmomente, traditionelle Leibspeisen, stressfreie Expressgerichte, gesunde Wohlfühlrezepte und aromareiche Ideen aus der Entspannungsküche. Als Meister an den Töpfen trägt er einen Michelin-Stern aus dem familieneigenen Restaurant. Fernsehzuschauer kennen ihn aus Formaten wie Küchenschlacht oder The Taste. Mit seinem vorherigen Kochbuch Geschmacksgeheimnisse bewies er sein Talent für die feine Kombination von Aromen. In seiner schnellen Küche hat Herrmann erneut kreative Ideen umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen!

      Schnell mal was Gutes
    • Mit seiner erfolgreichen 'Koch doch'-Serie im Bayerischen Fernsehen hat Sternekoch Alexander Herrmann jahrelang eine große Fangemeinde begeistert. Für dieses Buch hat er jetzt die schönsten Rezepte aus der Serie sowie viele weitere Highlights ausgewählt. Ob man etwas Schnelles für die Feierabendküche sucht, eine Grillparty mit Freunden plant oder mit einem festlichen Essen glänzen möchte: Bei dem beliebten Fernsehkoch findet man immer die ideale Anregung. Perfekt für alle, die kreativ und trotzdem unkompliziert kochen wollen!

      Meine Lieblingsrezepte
    • "Alexander Herrmann zeigt, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Inspiriert von den Genuss-Weisheiten seiner Oma Herta, die früher schon intuitiv zu heute sogenannten "Superfoods" wie Fenchel, Kümmel oder Leinöl gegriffen hat, kombiniert der fränkische Fernsehkoch das Wissen um gesunde Lebensmittel mit seiner Erfahrung aus der Sterneküche und kreiert dabei über 70 alltagstaugliche Genuss-Rezepte für eine gesunde Lebensweise. Ob Frühstück, Hauptmahlzeiten oder kleine schnelle Gerichte - Alexander Herrmanns neue Rezeptsammlung bietet gesunde Ernährung ganz ohne Verzicht! Darüber hinaus liefert sein neues Kochbuch nützliche Informationen zu Nährstoffen und Wirkungsweisen im Körper." -- excerpt from a synopsis from various websites

      Weil's einfach gesünder ist
    • ... und eine Prise Wahnsinn

      Mein Leben und meine Lehren aus Spitzengastronomie und Fernsehen

      3,8(5)Évaluer

      Alexander Herrmann ist mit zwei Michelin-Sternen und diversen TV-Auftritten einer der erfolgreichsten deutschen Spitzenköche. In diesem Buch erzählt er erstmals aus seinem Leben – und aus seiner Küche. Anekdotenreich beschreibt Herrmann, wie er vom beschaulichen oberfränkischen Wirsberg aus seine einzigartige Karriere als Spitzenkoch und Multi-Unternehmer startete. Neben autobiografischen Einblicken ist es ihm aber auch ein Anliegen, den Leser an den Alltag hinter den Kulissen der Sterneküche heranzuführen. Dort unterscheidet sich sein Führungsstil ganz erheblich von dem Kasernenhofton, für den die Branche berüchtigt ist. Er setzt auf seine eigenen Methoden. In seinen Betrieben herrscht eine kollegiale und freundschaftliche Atmosphäre. Fehler dürfen passieren und was zählt, ist Teamgeist. Alexander Herrmann legt mit diesem Werk nicht nur seine Autobiografie vor, sein Buch ist gleichermaßen ein spannender Ratgeber für alle Manager, die abseits ausgetretener Pfade nach neuen Ideen für Motivation und Erfolg suchen.

      ... und eine Prise Wahnsinn
    • Management komplexer Markttransaktionen

      Eine Untersuchung von Governance-Mechanismen am Beispiel der Bauwirtschaft

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Da die Art und Weise der Koordination ökonomischer Austauschbeziehungen von herausragender Bedeutung für den Erfolg der an ihnen beteiligten Akteure ist, findet die Vielfalt möglicher Koordinationsformen in der Wissenschaft große Beachtung. Mittlerweile existieren zahlreiche Veröffentlichungen, die sich mit alternativen Koordinationsformen, sogenannten Governance-Mechanismen, auseinandersetzen. So werden beispielsweise Geschäftsbeziehungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen unter transaktionskostentheoretischen Gesichtspunkten untersucht. Die Struktur der Governance-Mechanismen wird oft unzureichend berücksichtigt, was die Erklärung ihrer unterschiedlichen Wirkung auf den Transaktionserfolg erschwert. Diesem Problem widmet sich diese Arbeit. Sie stützt sich dabei auf Untersuchungen, die zu dem Ergebnis gelangen, daß bisherige Modelle nur idealtypische Koordinationsformen erklären können. Wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt wird, handelt es sich vielmehr um komplexe Institutionensysteme. Sie regeln den Einsatz verschiedenster Instrumente in den Problembereichen einer Transaktionsbeziehung und können am Effizienzkriterium der Transaktionskosten gemessen werden. Diese Erkenntnisse werden an einem Anwendungsbeispiel aus der Bauwirtschaft verdeutlicht. Dabei stehen die Transaktionsprobleme bei der Abwicklung eines Bauprojektes im Vordergrund. Bauprojekte sind in ihrer Eigenart häufig durch hohe Wertdimensionen, längerfristige Abwicklung, Variabilität im Leistungsumfang sowie starkes Know-How-Gefälle zwischen den beteiligten Partnern gekennzeichnet. Darüber hinaus wird ihr Erfolg in starkem Maße von der Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Auftragnehmern beeinflußt. Nach einer allgemeinen Beschreibung der Bauwirtschaft wird auf die besondere Situation des Bauherrn Bezug genommen. Er steht vor einer Managementaufgabe, welche die Handhabung vielfältigster Probleme umfaßt. Dieser Aufgabe muß er mit der Entscheidung über den geeignetsten Governance-Mechanismus gerecht werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine Vielzahl alternativer Instrumente, die ein Bauherr für die Bewältigung seiner Probleme einsetzen kann. Diese Instrumente werden nach Problembereichen wie z.B. Planung, Kontrolle, Anreiz oder Durchsetzung klassifiziert und anschaulich erläutert. Hierbei wird auch Bezug zur allgemeinen Rechtsordnung und spezifischen Regelungen des Baurechts genommen. Darauf aufbauend lassen sich Hinweise für die Gestaltung [ ]

      Management komplexer Markttransaktionen
    • VOL / B Kommentar

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Die vertragliche Abwicklung öffentlicher Aufträge erfordert eine präzise Anwendung der VOL/B, die jährlich Verträge im Wert von mehreren 100 Milliarden Euro regelt. Der Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung der rechtssicheren Umsetzung dieser Vorschriften und berücksichtigt dabei die Wechselwirkungen mit den zivilrechtlichen Bestimmungen des BGB. Als etablierter Wegweiser seit drei Jahrzehnten ist dieser Kommentar unverzichtbar für alle, die sich mit der öffentlichen Auftragsvergabe beschäftigen.

      VOL / B Kommentar
    • Das Gemeinschaftsbuch von Alexander Herrmann und Tobias Bätz präsentiert die Symbiose zwischen dem 2-Sterne-Restaurant AURA und dem Future Lab ANIMA. Mit über 50 Rezepten zeigen sie, wie regionale Produkte von mehr als 80 Landwirten innovativ veredelt und in der Sterneküche eingesetzt werden.

      AURA & ANIMA. #grenzenloseHEIMAT