Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Kramer

    Polska
    Hooded Love. Life is a Story - story.one
    Die Märtyrer von Lugdunum und das plinisch-trajanische Verfahren
    Vorläufige Anordnungen über die Erziehung nach §71 Abs. 2 JGG
    Polsko
    Fanny und Leo
    • Fanny und Leo

      Das geheimnisvolle Insektenbuch

      4,7(6)Évaluer

      Fannys Vater ist Förster, aber nicht nur deswegen verbringt sie ihre freie Zeit so gerne im Wald. Sie liebt alles, was krabbelt, mehr als vier Beine hat oder fliegt, und ist ein wandelndes Insektenlexikon. Eines Tages begegnet sie im Wald Leo und seinem Hund Gustav. Er ist neu in der Stadt und Fanny mag ihn sofort. Spontan beschließen sie, zusammen mit Fannys Freunden Laura und Philipp am Bach einen Unterschlupf zu bauen – ein richtiges Geheimversteck! Eigentlich haben sie damit mehr als genug zu tun, aber dann entdeckt Fanny in einem alten Insektenbuch aus der Bibliothek einen faszinierenden Brief. Die Schreiberin lebt mit ihren Kindern in einer Hütte im Wald – so richtig in echt! Fanny ist fasziniert und will unbedingt mehr erfahren. Zusammen mit Leo setzt sie alles daran, die Besitzerin des Briefes ausfindig zu machen. Doch das ist schwieriger als gedacht ...

      Fanny und Leo
    • Polsko

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      Přepracované vydání cestovního průvodce trendy nejlepší tipy za málo peněz 24h action detailný popis oblasti s farebnými obrázkami doporučené tipy a praktické informace ubytování, nákupy, výlety, cestování s dětmi.

      Polsko
    • Die Studienarbeit untersucht die rechtlichen Grundlagen der einstweiligen Unterbringung von Jugendlichen in Heimen der Jugendhilfe gemäß dem Jugendgerichtsgesetz (JGG). Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorschriften des § 71 Abs. 2 JGG, die es Richtern ermöglichen, Maßnahmen zum Schutz der Entwicklung von Jugendlichen anzuordnen. Die Arbeit beleuchtet die Übereinkunft von 1988 in Rheinland-Pfalz, die Anforderungen an die Heimunterbringung festlegt, und diskutiert die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen sowie die Rolle der Heimleitung bei der Beaufsichtigung der Jugendlichen.

      Vorläufige Anordnungen über die Erziehung nach §71 Abs. 2 JGG
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kirchenvater Eusebius beschreibt in seinem fünften Buch seiner Historia Ecclesiastica nicht nur die Art und Weise der Folterungen der Christen in Lugdunum um 177 n. Chr., sondern auch die Zurschaustellung der Schuldigen um diese Zeit. Es stellt sich die Frage, wie sich das Verfahren seit Plinius gegen die Christen verändert hat und welchem Verfahren die Märtyrer von Lugdunum zum Opfer gefallen sind, um auf diesem Hintergrund beurteilen zu können, auf welche Art und Weise sich die Verfolgung der Christen verändert und entwickelt hat.

      Die Märtyrer von Lugdunum und das plinisch-trajanische Verfahren
    • Robin Hood, für die Armen wie im Märchen - für Marlowe, die Reiche bestiehlt und anonym Schmuck verteilt, Realität. Eines Abends wird sie im Schloss erwischt, doch der Unbekannte lässt sie gehen. Als Marlowe als eine der Kandidatinnen erwählt wird, die um die Gunst des Prinzen werben dürfen, geht sie trotz der Gefahr an den Hof. Doch Marlowe wurde längst von jemanden durchschaut, der ihre Überzeugungen ins Wanken bringt. Schafft sie es ihr Geheimnis zu bewahren, ohne dabei ihr Herz zu verlieren?

      Hooded Love. Life is a Story - story.one
    • Polska

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      Polska
    • Der Werkstattbericht „Kompetenzen entwickeln“ baut auf dem ersten Werkstattbericht „Kompendium Kompetenzen - Kompetenzziele für die Hochschullehre formulieren“ auf. Er widmet sich der Frage, wie Kompetenzentwicklung methodisch unterstützt, begleitet und gefördert werden kann. Es werden ausgewählte Methoden vorgestellt und auf ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Lehr-/Lernsettings und ihren Beitrag zur Kompetenzentwicklung hin beurteilt.

      Kompetenzen entwickeln
    • Tutorien sind an vielen Hochschulen zu einem zentralen Bestandteil der Lehre geworden. Häufig jedoch als reine Nachhilfe- und Übungsbetriebe wahrgenommen, verschließen sich vielfältige Möglichkeiten, Tutorien selbst als Bestandteile eines Qualitätsentwicklungsprozesses und eines Wandels der Lehr-Lernkultur zu verstehen. Gerade vor dem Hintergrund einer zunehmend geforderten Kompetenzorientierung in der Lehre birgt jedoch ein Umdenken vielfältige Chancen: Zu fragen ist danach, wie Tutorien selbst zum Motor guter Lehre werden können, was es hierbei zu beachten gilt und welche Stolpersteine einem begegnen können. So soll in diesem Werkstattbericht von professionellen Tutorien als solchen Tutorien die Rede sein, die durch ihre methodisch-didaktische Konzeption und ihre Einbindung in die reguläre Lehre das Potenzial bergen, das studentische Lernen aktiv zu fördern und die außerfachliche Kompetenzentwicklung voranzutreiben.

      Professionelle Tutorien
    • Mit diesem Werkstattbericht „Kompendium Kompetenzen“ möchten wir Sie bei der Planung, Implementierung und Umsetzung einer kompetenzorientierten Lehre unterstützen. So bietet er zum einen konkrete Hilfestellungen bei der Formulierung und Entwicklung von Kompetenzzielen für Studiengänge und Module. Zum anderen gibt er einen kompakten Überblick über verschiedene (außerfachliche) Kompetenzbereiche und jeweils dazugehörige Teilkompetenzen sowie praktische Hinweise zur Entwicklung und Förderung eben dieser Kompetenzen.

      Kompendium Kompetenzen
    • Erleben Sie, wie spannend ein Land zwischen Traditionen und Moderne ist. Finden Sie Erholung an den traumhaften Stränden der Ostsee oder an den unzähligen Seen und in den reichen Wäldern der Kaschubischen Schweiz und Masurens, fahren Sie durch die lieblichen Tiefebenen Großpolens und Masowiens, steigen Sie in die Berge der Sudeten und Karpaten. Sehen Sie, wie lebendig die großen Städte sind, wie akribisch und liebevoll Stadtteile und ganze Orte wieder aufgebaut und restauriert worden sind. Und vor allem anderen: Genießen Sie die legendäre polnische Gastfreundschaft! Mit Szene-Guide, 24h Action pur, Insidertipps, Reise-Atlas

      Polen