Die Anzahl der aktuell im Einsatz befindlichen Verkehrsflugzeuge ist groß. Und nicht immer lassen sich diese Flugzeuge auf den ersten Blick voneinander unterscheiden. Mit diesem Typenbuch werden selbst dem Laien die Mittel an die Hand gegeben, alle wichtigen Verkehrsflugzeuge zweifelsfrei zu identifizieren. Ob Regionalflugzeug oder Großraumjet: Hier sind sie alle mit den wichtigsten Daten und Fakten verzeichnet. Fotos, Dreiseitenrisse und eine Liste der Fluggesellschaften, die den Flugzeugtyp betreiben, ergänzen die Darstellung. Das Buch ist somit sowohl ein Nachschlagewerk für alle Enthusiasten als auch eine Enzyklopädie für den interessierten Laien. Ein Titel, in dem alles steht, was man zum Thema wissen muss.
Volker K. Thomalla Livres






Ein unterhaltsames Wörterbuch für Gleitschirmflieger und Drachenliebhaber. Es erklärt Begriffe wie "Auftriebsbeiwert" und "Zuschauer" auf humorvolle Weise und beleuchtet die Eigenheiten der Piloten und ihrer Beobachter. Ideal für alle, die das Fliegen und die dazugehörige Kultur schätzen.
Airbus hat mit dem A380 das größte Passagierflugzeug der Welt entwickelt und ein bedeutendes Kapitel europäischer Industriegeschichte geschrieben. Der neue Super-Airbus, dessen Vorstellung bereits großes Medienecho hervorrief, wird bald seinen mit Spannung erwarteten Erstflug absolvieren. Dieses Buch portraitiert den Giganten, der bei Maximalauslastung bis zu 840 Passagiere befördern kann und in einigen Ausstattungsvarianten sogar Fitnessräume, Schönheitssalons und ein Kasino bietet. Die Inbetriebnahme des A380 ist für den Sommer 2006 geplant. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie den Tag des historischen Erstflugs, die Entwicklungsgeschichte des A380 und die Vielzahl der bereits 154 Festbestellungen zum Zeitpunkt des Erstflugs. Zudem wird ein Blick hinter die Kulissen der Technik geworfen, einschließlich der flüsterleisen Antriebssysteme und des modernen Cockpits. Die innovative Bauweise mit zwei Großraumjets übereinander und der Einsatz neuer Materialien zur Gewichtsreduzierung werden ebenfalls thematisiert. Die Produktion in Toulouse und die wirtschaftliche Bedeutung der A380 für Deutschland als Jobmaschine sind zentrale Aspekte. Der Riesenjet verspricht nicht nur mehr Kapazität, sondern auch neue Dimensionen für Flughäfen und Frachttransporte. Das Buch schließt mit einem Anhang, der ein Glossar, wichtige Internetseiten und ein Literaturverzeichnis enthält.
Airbus entwickelte mit dem A380 das größte Passagierflugzeug der Welt und schrieb damit europäische Industriegeschichte. Schon im Sommer 2009 soll der riesige Stahlvogel bei der Lufthansa seinen Liniendienst bei der Lufthansa aufnehmen. Das Buch ist ein Portrait des Giganten, der bei Maximalauslastung bis zu 840 Passagiere transportieren kann. Vom Jungfernflug bis hin zu technischen Details: Mit diesem Buch kann man sich schon jetzt auf den ersten Flug mit dem Riesen Airbus freuen.