Coming Back to Life
- 343pages
- 13 heures de lecture
Personal empowerment in the face of planetary despair
Personal empowerment in the face of planetary despair
The Evolving Guide to the Work That Reconnects
Empowering individuals to channel despair into collaborative action, this guide focuses on utilizing the Work That Reconnects in group settings. It aims to foster a life-sustaining and equitable culture while tackling systemic issues such as racism, injustice, and oppression. The third edition serves as a crucial resource for those seeking to engage in meaningful transformation within their communities.
A New York Times Critics' Top Book of 2017 Harrowing poems from a dark corner of American history by the winner of the 2016 Lexi Rudnitsky First Book Prize in Poetry. Haunted by the voices of those committed to the notorious Virginia State Colony, epicenter of the American eugenics movement in the first half of the twentieth century, this evocative debut marks the emergence of a poet of exceptional poise and compassion, who grew up in the shadow of the Colony itself.
Whether knitted flat or in the round, entrelac is a great way to produce intriguing knitted pieces with a seemingly woven look. With clear step-by-step tutorials and illustrative images, this book explains the anatomy of entrelac and how to build up rows of nested triangles and squares. Practice the technique with the different swatch instructions before following one of the book's three patterns, which can be further customized through variations and embellishments. Once you have mastered the technique, there is plenty to inspire your next entrelac project as well as advice on creating your own original designs.
Es braucht nicht mehr als einen gesunden Menschenverstand, um zu begreifen, dass eine Gesellschaft, die auf beständiges industrielles und wirtschaftliches Wachstums angewiesen ist, auf Dauer keinen Platz auf der begrenzten Erde hat - oder den Planeten ruiniert. Auf solch elementaren Erkenntnissen baut Joanna Macy ihre in den letzten 25 Jahren entwickelte „Arbeit, die wieder verbindet“ auf, eine Form von Gruppenprozessen, durch die Menschen ermutigt und bestärkt werden, sich als Teil des großen lebendigen Ganzen zu verstehen und so zu handeln; mitzuwirken bei der Schaffung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen oder - wie sie schreibt - „langfristig lebenserhaltenden Gesellschaft“. Im zweiten Teil öffnet sie ihren Erfahrungsschatz und beschreibt in allen Details über 50 Übungen der „Arbeit, die wieder verbindet“, damit Menschen aller Lebenslagen sie als Werkzeug des Wandels in ihren persönlichen oder beruflichen Zusammenhängen anwenden können. Ein ungewöhnliches Buch, ein wichtiges Werkzeug für Menschen, die mit aufrichtigem Herzen Agenten für den Wandel in der Welt sein wollen. Wen wundert es da, dass am Beginn ein Grußwort des Dalai Lama zu lesen ist.