Colombia, November 1993: a reconstructed old passenger train is carrying 100 musicians, acrobats and artists on a daring adventure through the heart of a country soaked in violence. Leading this crusade of hope is Manu Chao with his band Mano Negra. Manu's father Ramon Chao is on board to chronicle the journey."
* Because Cuba is You is Ramon Chao's magical realist account of his own family saga and the political maelstrom into which he was born, tracing a personal and political line from the Spanish-American War to the Spanish Civil War"
Barrikaden, Bohème und Libertinage – keine Frage: Paris ist die Stadt der Revolten und der Revolution. Als im Mai 68 die Studenten und später die Arbeiter auf die Straße gingen, errichteten sie Barrikaden – und griffen damit auf e ine alte Pariser 'Erfindung' zurück. Barrikaden wurden auch in der Julirevolution von 1830 und während der Pariser Kommune von 1871 gebaut. Und über allem steht natürlich die Mutter aller Revolutionen, jene von 1789, die die Welt nachhaltig veränderte. Revolutionäre Persönlichkeiten ließen sich von dem Genie der Stadt anregen – Karl Marx, Rosa Luxemburg, Ho Chi Minh, Claire Lacombe, um nur ein paar zu nennen. Sie debattierten in den Cafés und trafen dort Künstler, die stets für Unruhe sorgten: Chronistinnen und Mahner wie François Villon, George Sand, Émile Zola, Victor Hugo oder Simone de Beauvoir, die Enfants terribles Arthur Rimbaud, André Breton, Josephine Baker, Erik Satie, und viele andere. Dieses Buch begleitet uns auf Streifzügen durch das rebellische Paris. Lesebuch und Stadtführer in einem, nimmt es uns mit durch die Arrondissements, erzählt Anekdoten und hebt vergessene Schätze der Geschichte von Paris. Ergänzt wird der Band mit vielen historischen und zeitgenössischen Fotos und praktischen Stadtplänen.
Andere Bands mögen von Stadt zu Stadt jetten und in Hotels leben – davon halten Manu Chao und seine damalige Band La Mano Negra gar nichts: Im eigenen, aus Schrottteilen zusammengebastelten Zug durchqueren sie mit einer Gruppe französischer, kolumbianischer und brasilianischer Künstler – trotz Warnungen wegen vieler Morde und Entführungen – das ländliche Kolumbien. Auf einer Bahnstrecke, die längst nicht mehr befahren wird und so manche Entgleisung verursacht, kommen sie mit der rasanten Geschwindigkeit von 20 Stundenkilometern voran. Auf ihren kostenlosen Konzerten treffen sie auf Bauernfamilien, Heimatlose, Drogendealer, Militärs und Guerilleros, werden mit Hitze und Krankheiten, fehlender Nahrung und Wassermangel, mit Begeisterung und Gastfreundschaft konfrontiert. Hier entsteht das vierte Mano Negra-Album Casa Babylon, und hier beginnt Manu Chaos Leidenschaft fürs Reisen. Der Bericht von Ramón Chao über diese wahnwitzige Fahrt durch das Tal des Rio Magdalena ist lakonisch, aber auch bunt und schillernd. Er beobachtet die Künstler im Alter seines Sohnes mit sympathisierender Distanz. Zusammen folgen sie den Spuren von Marquez´ 100 Jahre Einsamkeit und durchstehen ein unvergessliches Abenteuer.
Strhující román vznikl podle deníku, který se našel ve starožitnictví a jehož autorkou byla skutečná španělská kurtizána z Galicie. Neochvějně věřila v sílu sexu jakožto způsobu sounáležitosti se světem. Dokázala být milována také ženami a sama milovala jejich těla stejně jako duše.