Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Krämer

    Der Runde Tisch in der Neubrandenburg
    Imperialismus und das Empire - Das Kolonialreich des Britischen Empire
    Geschichte Italiens I
    Naturkundliche Grundlagen Metall
    Integrative Ethik
    Platonismus und hellenistische Philosophie
    • i-vi -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- I. ÄLTERE UND NEUERE AKADEMIE -- II. THEOLOGIE UND PRINZIPIENLEHRE VOM TIMAIOS ZUM FRÜHHELLENISMUS -- III. ZUM HELLENISTISCHEN ARETE- UND EUDÄMONIEBEGRIFF -- IV. EPIKURS LEHRE VOM MINIMUM -- IV. EPIKURS LEHRE VOM MINIMUM. Exkurs: Die ‚Physik’ des Xenokrates und die fünf Argumente des Traktats De lineis insecabilibus -- REGISTER. I. LITERATURVERZEICHNIS (ABKÜRZUNGEN) -- REGISTER. II. VERZEICHNIS DER AUTOREN UND STELLEN (AUSWAHL) -- REGISTER. III. VERZEICHNIS VON WÖRTERN UND BEGRIFFEN -- REGISTER. IV. NAMENSVERZEICHNIS

      Platonismus und hellenistische Philosophie
    • Krämer untersucht weitere mögliche Funktionen Philosophischer Praxis v.a. unter dem Gesichtspunkt angewandter Ethik; Beiträge zu Legitimierung und Methoden, Nähe zur akademischen Philosophie, Praktische Philosophie als Ethik, Verhältnis zu anderen beratenden Berufen, Beraterethos, interdisziplinäre Kooperativität in einer Praxis

      Integrative Ethik
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der britischen Kolonialpolitik während des Viktorianischen Zeitalters. Sie untersucht die Ursprünge, Ideen und Ziele des Imperialismus des Britischen Empire. Die Seminararbeit bietet eine detaillierte Skizzierung des Verlaufs der Kolonialpolitik und beleuchtet die historischen Kontexte, die zu dieser Entwicklung führten. Dabei wird die Bedeutung des Kolonialreichs für die europäische Geschichte und die Auswirkungen auf die kolonisierten Länder thematisiert.

      Imperialismus und das Empire - Das Kolonialreich des Britischen Empire
    • Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Runden Tisches in der deutschen Geschichte, mit einem speziellen Fokus auf die Aktivitäten in Neubrandenburg. Durch die Zusammenarbeit mit dem Regionalmuseum und dem Stadtarchiv wurden konkrete Quellen, insbesondere regionale Zeitungen, herangezogen. Ziel ist es, die Rolle des Runden Tisches im historischen Kontext zu beleuchten und dessen Einfluss auf die Region darzustellen. Die detaillierte Untersuchung bietet Einblicke in die lokalen Entwicklungen und die Relevanz dieser historischen Institution.

      Der Runde Tisch in der Neubrandenburg
    • Die Arbeit analysiert Online-Datenbanken, die für historische Inhalte von Bedeutung sind, und nutzt die Begriffe "Hanse und Hansa" als Referenzpunkte. Dabei wird ein Vergleich mit dem aktuellen Forschungsstand angestellt, um die Relevanz und Qualität der digitalen Ressourcen zu bewerten. Die Untersuchung bietet einen Einblick in die Verfügbarkeit und Nutzung von Online-Archiven im Kontext der Weltgeschichte.

      Die Suchbegriffe Hanse und Hansa in Wissensdatenbanken im Internet
    • Das Finale Prüfungstraining ist speziell für die Zentrale Prüfung in Nordrhein-Westfalen konzipiert und bietet praktische Tipps, zahlreiche Aufgabenbeispiele, Original-Prüfungsaufgaben sowie prüfungsrelevantes Basiswissen zum Nachschlagen und Wiederholen.

      Mathematik, Zentrale Prüfung 10 Gymnasium