Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Stumpf

    21 avril 1848 – 25 décembre 1936
    Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung
    Verhältniss des Platonischen Gottes zur Idee des Guten
    Tonpsychologie
    Tone Psychology
    Tonpsychologie; Volume 1
    The origins of music
    • The origins of music

      • 290pages
      • 11 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Carl Stumpf was one of the founding fathers of Gestalt psychology. In this volume, first published in German in 1911 he discusses the origin and forms of musical activity as well as various theories on the origin of music.

      The origins of music
    • Tone Psychology

      Volume I: The Sensation of Successive Single Tones

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Focusing on the phenomenon of tone sensation, Carl Stumpf explores the psychological and philosophical aspects of sound and music in his work, Tone Psychology. He aims to uncover the general psychic functions and processes that shape how we perceive auditory experiences, showcasing his vision as a significant academic in the fields of philosophy and psychology.

      Tone Psychology
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1869 untersucht das Verhältnis des platonischen Gottes zur Idee des Guten. Er bietet tiefgehende philosophische Analysen und erörtert zentrale Fragen der platonischen Lehre. Die Arbeit beleuchtet die fundamentalen Konzepte und deren Bedeutung für die Philosophie und das Verständnis von Ethik. Dieser hochwertige Nachdruck ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Interessierte der platonischen Philosophie.

      Verhältniss des Platonischen Gottes zur Idee des Guten
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1873 untersucht den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung und bietet dabei tiefgehende Einblicke in die Wahrnehmung und Vorstellung von Raum. Die Arbeit beleuchtet, wie psychologische Prozesse die räumliche Vorstellungskraft beeinflussen und welche theoretischen Ansätze in der damaligen Zeit diskutiert wurden. Der Text ist für Interessierte an Psychologie und Raumwahrnehmung von historischem Wert und bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Entwicklung dieser Konzepte.

      Über den psychologischen Ursprung der Raumvorstellung
    • Tonpsychologie

      Vol. 1

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Der Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1883 und behandelt die Grundlagen der Tonpsychologie. Er beleuchtet, wie Klänge und Töne das menschliche Empfinden und Verhalten beeinflussen. Die historische Perspektive und die wissenschaftlichen Ansätze der damaligen Zeit machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Verbindung zwischen Musik, Psychologie und Wahrnehmung.

      Tonpsychologie
    • Die Geschichte des Konsonanzbegriffes

      1. Teil

      • 788pages
      • 28 heures de lecture

      Der erste Teil der Geschichte des Konsonanzbegriffes bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und die theoretischen Grundlagen des Konsonanzbegriffs in der Musik. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897 ermöglicht es dem Leser, die historischen und kulturellen Kontexte zu verstehen, die die Wahrnehmung von Konsonanz geprägt haben. Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Musiktheoretiker und Interessierte an der musikalischen Ästhetik.

      Die Geschichte des Konsonanzbegriffes
    • Anleitung zum Waldbau

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Perspektiven der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Genauigkeit und den Originalstil des Textes freuen, der die Gesellschaft und Kultur des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieses Werk ist besonders für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur von Bedeutung.

      Anleitung zum Waldbau