Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katja Doubek

    1 janvier 1958
    Katja Doubek
    Lexikon merkwürdiger Todesarten
    Lexikon der Attentate
    Das Geheimnis glücklicher Paare
    Amor kommt auf Hundepfoten
    Blue Jeans
    Katharina Kepler
    • Johannes Kepler gilt als einer der größten Naturwissenschaftler aller Zeiten. Mit seinen bis heute gültigen Forschungen beginnt die wissenschaftliche Neuzeit. Aber ausgerechnet seine Mutter entging nur knapp dem Feuertod auf dem Scheiterhaufen: Mißgünstige Nachbarn hatten sie als Hexe denunziert, weil die kräuterkundige Keplerin mit zu großem Erfolg als Heilerin praktizierte. Nur mit Hilfe ihres berühmten Sohnes und des Kaisers selbst gelingt es ihr, den Hexenprozeß zu überleben. Katja Doubek entfaltet ein sorgfältig aus den Quellen gearbeitetes, lebendiges Porträt einer ungewöhnlichen Frau in der dramatischen, schicksalhaften Zeit zwischen Mittelalter und Moderne.

      Katharina Kepler
    • Blue Jeans

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      4,8(4)Évaluer

      Im San Francisco des Jahres 1850 treffen Menschen aus aller Herren Länder zusammen, um dort ihr Glück zu versuchen. Mitten unter den Abenteurern befindet sich ein junger Mann aus Deutschland, der hier genügend Geld verdienen möchte, um seine große Liebe aus der Heimat nachzuholen. Aus Segeltuch hat er eine Arbeiterhose zusammengenäht und zieht nun durch die Goldgräbercamps, um sie zu verkaufen. Levi Strauss ist so ganz anders als die Glücksritter: Er setzt auf harte Arbeit und Ehrlichkeit - und gewinnt. Die Arbeitshose von Levi Strauss & Co. erobert die USA und später, mit Nieten versehen als Blue Jeans die ganze Welt. Levi Strauss wird reich und angesehen; nur das Mädchen, für das er all das getan hat, hat er nie wiedergesehen ... Spannend und mit Lust am farbigen Detail erzählt Katja Doubek die Geschichte vom armen Auswanderer, die gleichzeitig die Geschichte eines Kultobjektes ist, das die Welt verändert hat.

      Blue Jeans
    • Die wahre Geschichte einer doppelten Liebe Bonny und Baldo, zwei Terrier-Beagle-Mischlingswelpen, werden in Süditalien brutal ausgesetzt. Bonny wird nach einigen Wochen – fast verdurstet – von der Deutschen Mia gerettet, Baldo landet halb tot bei Barbesitzer Giuseppe. Einige Zeit später treffen sich die Hunde zufällig wieder, stürzen wie wild aufeinander zu und bleiben unzertrennlich. So kommen sich auch Mia und Giuseppe langsam näher, doch Mia muss zurück nach Deutschland. Eines Tages steht dann überraschend Giuseppe mit Baldo bei ihr vor der Tür – der Beginn einer großen Liebe. Doch ein unerwartetes Ereignis bringt das glückliche Leben aus dem Gleichgewicht. All das beruht auf einer wahren Geschichte – herzzerreißend, tragisch, einfach schön!

      Amor kommt auf Hundepfoten
    • Katja Doubek, geb. 1958, studierte in Frankfurt, Mainz und München Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie. Sie schrieb für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» und arbeitete für verschiedene Rundfunk- und Fernsehsender. Nach dem Psychologiestudium zeitweise Tätigkeit als Psychotherapeutin und gleichzeitig Veröffentlichung von Ratgebern und Sachbüchern. Heute ist sie als Biografin historischer Persönlichkeiten etabliert. Sie veröffentlichte unter anderem: «Blue Jeans. Levi Strauss und die Geschichte einer Legende», 2003; «Katharina Kepler. Die Hexenjagd auf die Mutter des großen Astronomen», 2004; «Gräfin Cosel. Liebe und Intrigen am Hof Augusts des Starken», 2006; «Die Astors - Glanz und Elend einer legendären Gelddynastie», 2008; sowie die historischen Romane «Königin der Meere», 2009; «Dame Turm und König», 2010. Bei rowohlts monographien erschien 2007 «August der Starke» (rm 50688), 2015 erschien bei Rowohlt der Roman «Amor kommt auf Hundepfoten».

      Das Geheimnis glücklicher Paare
    • "Auch du, mein Sohn Brutus!" konnte Julius Caesar noch stammeln, bevor er unter den Dolchstößen seiner Mörder zusammenbrach. John Lennon, Martin Luther King oder Mahatma Gandhi, Sissi oder Rudi Dutschke - sie alle fielen brutalen, heimtückischen Attentaten zum Opfer. Doch mancher minutiös geplante Anschlag mißlang auch - und das nicht nur einmal: So wurden auf Charles de Gaulle nicht weniger als 31 Attentate verübt, die er alle überstand.§Getrieben werden Attentäter von Ruhm- oder Rachsucht, politischer Intrige oder Eifersucht, Wahnsinn und religiösem Fanatismus. Manche Fälle wurden nie gelöst, der kaltblütige Mord an J.F.K. erhitzt bis heute die Gemüter.§Detailliert und faktenreich erzählt Katja Doubek von historischen Momenten, in denen ein menschliches Schicksal die Welt verändert. Sie hat die berühmtesten und grausamsten, die heimtückischsten und mißlungensten Attentate zusammengestellt für alle, die wissen wollen, wie es wirklich war.

      Lexikon der Attentate
    • Lexikon merkwürdiger Todesarten

      • 333pages
      • 12 heures de lecture
      3,8(4)Évaluer

      Die menschliche Existenz hat, wie alles auf dieser Welt, ein Ende. Ratten leben etwa vier Jahre, Menschen erreichen im besten Fall 120 Jahre, während Mammutbäume bis zu viertausend Jahre alt werden können. Die Natur hat den Alterungsprozess und den Tod vorgesehen, um ein Überhandnehmen von Spezies zu verhindern. Doch in der heutigen, jugendorientierten Gesellschaft streben Menschen nach ewiger Jugend. Die Lebenserwartung hat sich in den letzten hundert Jahren in den Industrieländern verdoppelt, und viele, die heute geboren werden, haben gute Chancen, hundert Jahre alt zu werden. Dennoch müssen wir alle irgendwann sterben, und der Umgang mit dem Tod fällt uns zunehmend schwer. Oft verbringen wir die letzten Tage in der Einsamkeit eines Krankenhauszimmers, was nicht immer der Fall war. Bis ins 19. Jahrhundert war der Tod eine öffentliche Angelegenheit, und Sterbende standen oft im Mittelpunkt von Versammlungen. Madame de Montespan, eine Geliebte Ludwigs XIV., hatte weniger Angst vor dem Tod als vor dem Alleinsein und umgab sich mit Menschen, um das Leben um sich herum zu spüren. Im späten 18. Jahrhundert führten überfüllte Sterbezimmer zu Beschwerden der Mediziner, doch der Wunsch nach Hygiene und Ruhe blieb unerhört. Der Tod war ein Teil des Alltags, und die Ängste der Menschen bezogen sich weniger auf das Sterben selbst als auf die Drohungen der Kirchen über die Hölle.

      Lexikon merkwürdiger Todesarten
    • Eine Liebesgeschichte, die in die faszinierende Welt des deutschen Mittelalters entführt 'Dame, Turm und König' erzählt die bewegende Geschichte der jungen Amadore von Askenburn. Ihre Odyssee beginnt, nachdem sie aus der hessischen Burg Cronstein entführt wird. Amadore begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um trotz Irrungen und Wirrungen ihr Glück zu finden. Katja Doubek zeigt vor einem großen farbenprächtigen Panorama die Abenteuer einer jungen Frau zu Zeiten der letzten Kreuzzüge.

      Dame, Turm und König
    • Die Gräfin Cosel

      • 367pages
      • 13 heures de lecture
      3,9(9)Évaluer

      Sie war eine der geistreichsten und schönsten Frauen des 18. Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel. Die Mätresse und heimliche Ehefrau des kurfürstlichen Königs August der Starke stieg zur wichtigsten Beraterin des sächsisch-polnischen Regenten auf. Doch ihre mächtige Stellung wurde der Cosel zum Verhä Als Opfer höfischer Intrigen und politischer Interessen büßte sie auf Burg Stolpen über 49 Jahre – für eine kurze Episode der Liebe und des Glücks am prunkvollen Dresdner Hof.

      Die Gräfin Cosel
    • Ihr Name steht nicht nur für Pracht, Prunk und das legendäre Hotel Waldorf-Astoria, sondern vor allem für die Erfüllung des amerikanischen Traums: Die Astors prägten auf der immerwährenden Jagd nach Geld und Macht die New Yorker Gesellschaft. Ihre ebenso schönen wie intriganten Frauen kämpften mit allen Mitteln um Prestige und Einfluss. Katja Doubek entfaltet eine dramatische Familiengeschichte, spannend zu lesen und historisch aufschlussreich.

      Die Astors
    • August der Starke

      • 156pages
      • 6 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      August der Starke war ein sinnenfroher Barockfürst mit legendärer Lendenkraft, politischen Visionen und großer Leidenschaft für Architektur und Kunst. Während seiner Herrschaft entstanden Gebäude wie der Dresdner Zwinger und die Frauenkirche sowie die wertvolle Pretiosensammlung des Grünen Gewölbes. Katja Doubek erzählt das rasante Leben eines Monarchen von großer Lebenslust, mit absolutischen Idealen und ausgeprägtem Machtbewusstsein.

      August der Starke