Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Schöpf

    Pilsen
    Grünbergerhütte
    Fabeltiere
    Waldbleamerln - Bayerwald Liederbuch
    Romantischer Böhmerwald
    Hexen, Druden und Durandl
    • Waldbleamerln - Bayerwald Liederbuch

      Sammler-Edition: 100 schöne Lieder aus dem Dreiländereck Bayerischen Wald - Böhmerwald - Mühlviertel

      Notenbuch mit Volksliedern: Reprint des Liederbuchs Waldbleamerln, erschienen 1904. Liebhaber des Volksliedgutes können in dieser Auswahl von 100 Volksliedern aus dem Jahre 1904 so manche musikalische Perle entdecken. Eugen Bauer hat das Liederbuch mit Noten und Texten in Waldkirchen herausgegeben. Es wurde damals in der Bauer'schen Buchdruckerei verlegt. Er hat sich um das Liedgut große Verdienste erworben und ein herrliches Liederbuch gefertigt. Trotz umfangreicher Recherchen haben wir leider bisher seine Nachfahren nicht ausfindig machen können. Das Liederbuch stammt aus der Sammlung von Marita Haller, Zwiesel. Beim Durchblättern fanden wir neben zahlreichen bekannten Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum auch uns völlig unbekannte Lieder, wie zum Beispiel das humoristische Couplet über die Bahnbau- Interessentenversammlung in Freyung im Jahre 1890. DIN A 5, 110 Seiten, handgebundene Sammler Edition.

      Waldbleamerln - Bayerwald Liederbuch
    • Hans Schopf Grünbergerhütte – ein verschwundenes Dorf im Böhmerwald Lorenz Schedlbauer erhielt 1757 von seinem Schwiegervater ein Stück Wald, damit er sich eine eigene Glashütte bauen könne. Daraus entstand die Ortschaft Grünbergerhütte, bei Rehberg/Sriní im Böhmerwald/Sumava gelegen. Es ist ein Dorf das in der kommunistischen Zeit Militärgebiet war und für immer verschwunden ist. Der Autor besucht den Böhmerwald seit 50 Jahren regelmäßig und sammelt Bilder und Informationen. Die ehemaligen Böhmerwäldler haben vieles an Wissen unwiederbringlich mit ins Grab genommen. In diesem Buch wurde die Geschichte des Ortes, eine Beschreibung der Häuser, gegliedert nach Hausnummern und viele Bilder für die Nachwelt erhalten. Außerdem sind die Stammbäume der Familie Hruschka und Krickl abgebildet. Möge dieses Grünbergerhütte-Bilderbüchl eine Erinnerung an die lieben Verstorbenen und das verschwundene Dorf Grünbergerhütte sein. ISBN 978-3-95511-184-7 24,90 Euro

      Grünbergerhütte
    • Kultur-Reiseführer in die Kulturhauptstadt 2015 Pilsen / Plzen (CR) bietet zahlreiche Ausflugsziele und Einblicke in die Stadt, die sich für ihr Kulturhauptstadt-Jahr herausgeputzt hat. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Synagoge und die Kathedrale St. Bartholomäus erstrahlen neben modernen Attraktionen wie dem Neuen Theater. Pilsen ist nicht nur die Heimat des berühmten Pilsener Bieres, sondern auch eine Stadt voller Geschichten, die ihre Kultur prägen. Die Rolandstatue Zumbera am Rathaus könnte viel über die Geschichte der Stadt erzählen, auch wenn sie selbst gelegentlich als etwas wackelig gilt. Für Familien gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter einen Zoo und einen Dino Park, sowie das spannende „Techmania Science Center“. Ein besonderes Glücksbringer-Ritual findet an der Kathedrale statt, wo das Berühren eines bestimmten Engelskopfes Unglück vertreiben soll. Bei der An- und Abreise können Besucher Burgen, Schlösser und Naturschutzgebiete in der Umgebung erkunden. Der Kulturreiseführer enthält auch eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen im Sommer/Herbst 2015 sowie einen kleinen tschechisch-deutschen Sprachführer. Pilsen ist definitiv eine Reise wert!

      Pilsen
    • In diesem Nachschlagewerk sind jene Pflanzen und Kräuter alphabetisch geordnet und beschrieben, die in den Bereichen der Magie, Mystik, Mythologie und Religion eine wichtige Rolle spielten und noch immer spielen. In den Einleitungskapiteln behandelt der Autor die grundsätzlichen Fragen zur Pflanzenmagie, die geheimnisvolle Wirkung der Pflanzen in Form von Amuletten und Talismanen, den Liebeszauber mit Pflanzen, die Hexen- und Teufelskräuter und vieles mehr. Die 16 Farbtafeln aus dem mehr als 1000 Seiten umfassenden Bilderherbarium des "Wiener Dioskurides" geben einen Einblick in den reichen Drogenschatz der Antike.

      Zauberkräuter