Lan, 14 ans, est ouvrière dans une usine de baskets, au sud du Vietnam. Sa famille a besoin de son salaire pour survivre. Malgré les conditions de travail déplorables, la jeune fille doit apprendre à se taire et à obéir. Ses éclats de rire et son indignation, elle les réserve à Hoa, sa meilleure amie. Cependant, tout au fond d'elle, couve le feu de la révolte...
Carolin Philipps Livres
Carolin Philipps écrit pour les jeunes lecteurs et les adultes, se concentrant sur l'exploration littéraire de l'histoire. Ses œuvres pour la jeunesse captivent les jeunes esprits avec des récits captivants, tandis que ses biographies historiques pour adultes éclairent la vie de personnages notables. Philipps est reconnue pour sa capacité à faire revivre le passé par une prose captivante. Son écriture résonne auprès des lecteurs par son approche informative mais accessible.






Le Livre Poche Jeunesse: Made In Vietnam
- 256pages
- 9 heures de lecture
Lan, quatorze ans, est ouvrière dans une usine de baskets, au sud du Vietnam. Sa famille a besoin de son salaire pour survivre. Malgré les conditions de travail déplorables, la jeune fille doit apprendre à se taire et à désobéir. Ses éclats de rire et son indignation, elle les réserve à Hoa, sa meilleure amie. Cependant, tout au fond d'elle, couve le feu de la révolte...
Die Mutprobe
Neuausgabe
Sehnsüchtig schaut Kristina vom Fenster den spielenden Kindern auf der Straße zu und fühlt sich wie eine Gefangene. Ihre Mutter kommt erst um Mitternacht von der Arbeit nach Hause und verbietet ihr, die Wohnung zu verlassen, aus Angst, Kristina könnte in Gefahr geraten. Als Tobias an die Tür hämmert und behauptet, verfolgt zu werden, öffnet Kristina sofort, vergisst alle Warnungen ihrer Mutter. Tobias wirkt überheblich und überzeugt sie, ihre Wohnung als Hauptquartier für seine Bandenaktivitäten zu nutzen. Diese Entscheidung hat fatale Folgen, denn Kristina gerät zwischen zwei rivalisierende Jugendgruppen, die sich mit nächtlichen Sprühtouren und Straßenschlachten beschäftigen. Tobias nimmt sie immer öfter mit auf seine nächtlichen Abenteuer, und Kristina verspürt ein aufregendes Kribbeln. Schließlich steht die Mutprobe an: Um zur Bande zu gehören, muss sie nachts von einer Brücke Steine auf die Autobahn werfen. Obwohl sie die Konsequenzen kennt, handelt sie impulsiv. Die Steine treffen ein Auto, das daraufhin ins Schleudern gerät und in den Graben fährt. Anders als die anderen Jungen bleibt Kristina und beobachtet die Folgen ihres Handelns. Die darauf folgenden Tage erlebt sie wie in einem Albtraum. Als sie das verletzte Mädchen aus dem Unfall kennenlernt, beginnt für Kristina eine neue, herausfordernde Zeit.
Talithas hat eine Familie, der Vater ist Arzt, die Mutter kümmert sich um sie und ihre beiden Brüder in einem Dorf 30 km nördlich von Damaskus. Bis muslimische Rebellen das Dorf erobern, die Klöster und Kirchen zerstören und ein Blutbad anrichten. Bei dem Angriff kommt Talithas Bruder Noah ums Leben. Die Familie flieht, zuerst nach Syrien dann nach Europa bis Wien. Von dort wollen sie zu Verwandten nach Deutschland, doch sie werden getrennt. Bis sie wieder Kontakt haben, befinden sich Talitha und ihr noch lebender Bruder auf deutscher und die Eltern auf österreichischer Seite der Grenzen. Die Grenzen sind geschlossen.
Weihnachten 2004. In Indonesien verwüstet ein Tsunami die gesamte Küstenregion. Nica überlebt die Katastrophe im Gegensatz zu ihrem Vater. Eine indonesische Familie kümmert sich um das kleine Mädchen und hilft ihr dabei, ihre Mutter wiederzufinden. Nica gewinnt durch dieses Erlebnis ein zweites Paar Eltern – und nennt sie fortan auch Bapak und Ibu, Papa und Mama. Ihre Kinder Kali und Riani werden für Nica zu Bruder und Schwester. Als Bapak und Ibu einige Jahre später mit Kali nach Deutschland übersiedeln, ist die Freude groß. Doch es gibt eine Frage, die Bapak und Ibu nicht dulden, die Nica aber immer mehr umtreibt: Wo ist Riani?
In diesem berührenden Buch kämpft Kristian mit einem schmerzhaften Geheimnis, das er aus Angst vor der Zerstörung seiner Familie bewahrt. Erst als das Schweigen bricht, findet er einen Weg, die Wahrheit zu konfrontieren. Sein Zeichenblock wird zum einzigen Ort, an dem er seine Gefühle ausdrücken kann.
Fünf Tage lang feierten die Bayern im Jahr 1810 die Hochzeit Therese von Sachsen-Hildburghausens mit Kronprinz Ludwig. Doch das Eheglück währte nur kurz. Der bayerische Thronfolger verehrte Therese in seinen Gedichten zwar als Ideal einer Frau, demütigte sie jedoch durch seine zahlreichen Affären – bis schließlich Ludwigs Affäre mit Lola Montez beide die Krone kostete. Das Volk jedoch stand immer zu seiner Königin, die für jeden Hilfesuchenden ein offenes Ohr hatte. Carolin Philipps Nachforschungen zeigen den Weg einer Frau, die unerfahren und ängstlich an den Münchener Hof kam, an ihren Aufgaben wuchs und schließlich ihre gesellschaftliche Macht aufs Klügste ausspielte.
Schlepper haben Luca von Mexiko in das gelobte Land Amerika gebracht. Er hat sich bis nach Los Angeles durchgeschlagen, wo ein Teil seiner Familie lebt. Doch hier ist er ein Illegaler und muss ständig mit der Angst leben, von der Migrationspolizei entdeckt zu werden. Da passiert es: Seine Mutter und seine Tante werden aufgegriffen und abgeschoben! Luca steht vor der Entscheidung, in Amerika zu bleiben oder seiner Mutter zu folgen.
Therese von Thurn und Taxis
Eine Fürstin zwischen Unterordnung und Emanzipation
Die Frau, die mit Napoleon verhandelte Therese von Thurn und Taxis (1773 – 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten. Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.
Daniel wird von seinem Großvater im Geist der Nazi-Zeit erzogen. Der Junge folgt ihm - bis zu einer Reise nach Südafrika.



