Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Lang

    12 juillet 1946
    Jesus der Hund
    Ein Buch wie kein anderes
    Wie der Mensch die Erde verändert
    Meeting in Heaven
    Hebrew Life and Literature
    Heaven : a history
    • Heaven : a history

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      What do Christians believe they will experience after a virtuous life? What will an eternity in the hereafter be like? In this copiously illustrated, lively book, Colleen McDannell and Bernhard Lang describe and interpret the ways in which believers—from biblical authors to medieval mystics, from Jesus to present-day religious thinkers—have pictured Heaven, not just in doctrine but also in poetry, art, literature, and popular culture. In so doing, they shed new light on both the private and public dimensions of western culture. This second edition includes a substantial new preface relating the book to changing views of life after death in the new century.Author Biography: Colleen McDannell is Sterling McMurrin Chair of Religious Studies and associate professor of history at the University of Utah. She is also the author of Material Christianity. Bernhard Lang is professor of religion at the University of Paderborn, Germany, and the author of Sacred Games: A History of Christian Worship. Both of these books are published by Yale University Press.

      Heaven : a history
    • Hebrew Life and Literature

      Selected Essays of Bernhard Lang

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Exploring the life and literature of ancient Hebrews, this collection of essays delves into various themes such as the Hebrew God, biblical worldview, and the formation of the scriptural canon. It addresses topics like peasant poverty, women's roles, and prophetic street theatre, while recounting stories of figures like Joseph and Samson. The essays are structured to reflect the three societal strata—peasants, warriors, and the wise—offering insights into the Hebrew mentality and even examining the priestly origins of the Eucharist.

      Hebrew Life and Literature
    • Meeting in Heaven

      Modernising the Christian Afterlife, 1600-2000

      • 166pages
      • 6 heures de lecture

      The book delves into the evolution of the concept of heaven, particularly focusing on the modern interpretation that emphasizes reunions with friends and family. It highlights the contributions of influential figures like John Bunyan, Emanuel Swedenborg, and William Blake, who shaped this vision during the eighteenth and nineteenth centuries. This modern perspective prioritizes ongoing earthly relationships and passions, contrasting sharply with earlier, more God-centered views of heaven that depicted it as a solitary existence devoted to divine contemplation.

      Meeting in Heaven
    • Wie der Mensch die Erde verändert

      Die Verwandlung der Welt

      4,8(4)Évaluer

      In "Die Welt von oben neu betrachtet" erkundet Christof Mauch die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch beeindruckende Luftbildfotografie von Bernhard Lang. Der opulente Bildband beantwortet Fragen zur menschlichen Herkunft und Zukunft, während er faszinierende Großprojekte und nachhaltige Veränderungen der Erde beleuchtet.

      Wie der Mensch die Erde verändert
    • Jesus der Hund

      Leben und Lehre eines jüdischen Kynikers

      • 239pages
      • 9 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Einleitung: Der große Durchbruch § Erster Teil § Der Gottesmann § Jesus als elijanischer Prophet § 1 Die Schule des§Propheten Elija § 2 Leben in der Nachfolge§Elijas und Elischas § Zweiter Teil § Der Hund des Himmels § Jesus als kynischer Philosoph § 3 Die kynische Schule und ihr jüdischer Zweig § 4 Die kynische Lebensform § 5 Das Weltbild der Kyniker § 6 Religion und§Religionskritik § 7 Das§gesellschaftliche Wirken § 8 Jesus der Hund § 9 Kyniker und Kaiser in vier Jahrhunderten § Epilog: Die Aktualität der kynischen§Philosophie §§Anhang §Lebensdaten kynischer Philosophen§Antike Zeugnisse über den Kynismus§Abkürzungen§Anmerkungen§Literatur§Bildnachweis§Dank§Register

      Jesus der Hund
    • Himmel und Hölle

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Dieses Buch geht den Schilderungen von Hades und Hölle, Himmel und Paradies nach, die sich in antiken und frühchristlichen Zeugnissen finden, um dann die Geschichte des Jenseitsglaubens über Spätantike und Mittelalter bis in das Denken der Gegenwart zu verfolgen. Auch jene Denker kommen hier zu Wort, die sich, von philosophischen Überlegungen oder moderner Naturwissenschaft beeindruckt, vom Jenseitsglauben abwenden.

      Himmel und Hölle
    • Erhelle meine Nacht

      Die 100 schönsten Gebete der Menschheit

      4,0(1)Évaluer

      In allen Religionen gibt es Gebete, die auch nach langem Gebrauch nichts von ihrem ursprünglichen Glanz verloren haben. Die schönsten dieser Gebete, deren Ernsthaftigkeit, Lebendigkeit und „Stimmigkeit“ sich uns am unmittelbarsten mitteilt, hat Bernhard Lang in diesem Band versammelt und durch kurze Erläuterungen erschlossen. Amerikanische Ureinwohner kommen ebenso zu Wort wie Ägypter, Griechen, Juden, Muslime, Hindus und Christen. Viele Texte stammen von den Großen der Religions- und Literaturgeschichte – von Echnaton, Platon, Jesus, Mohammed, Franziskus von Assisi, Mechthild von Magdeburg, Martin Luther, Teresa von Avila, Dietrich Bonhoeffer, Edith Stein und Else Lasker-Schüler. Die bewährte und viel gelobte Sammlung richtet sich an alle, die sich an früher einmal gehörte oder gesprochene Gebete erinnern wollen, die sich für Gebete aus anderen Religionen interessieren oder die Gebete neu entdecken wollen.

      Erhelle meine Nacht
    • Himmel, Hölle, Paradies

      Jenseitswelten von der Antike bis heute

      • 127pages
      • 5 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      Die Hoffnung auf den Himmel und die Angst vor der Hölle sind mächtige Triebfedern der Weltgeschichte. Bernhard Lang beschreibt anschaulich, wie sich Griechen und Römer, Juden, Christen und Muslime die jenseitigen Welten ausgemalt haben, welche Götter, Menschen, Engel, Dämonen und Teufel sie bevölkern und wie das Leben im Diesseits die Bilder vom Jenseits bestimmt hat. Die naturwissenschaftliche Kritik hat den Jenseitsglauben zurückgedrängt, doch die Sehnsucht, einen geliebten Menschen in einer anderen Welt wiederzusehen, ist weiter lebendig.

      Himmel, Hölle, Paradies