Die Niederländerin Hanna ist nach Rom gereist, um dort als Auslandskorrespondentin zu arbeiten. Als sie dem zurückhaltenden Dichter Andrea begegnet, verliebt sie sich leidenschaftlich in ihn. Doch obwohl er ihre heftigen Gefühle teilt, entzieht er sich ihr immer wieder. Der gefeierte niederländische Autor Oek de Jong erzählt in diesem großartigen Roman die tragische Geschichte einer Liebe vor dem Hintergrund der spannungsreichen siebziger Jahre. 'Oek de Jong ist einem Mulisch, einem Nooteboom nicht allein ebenbürtig, sondern jünger, sperriger, ironischer und genauer. Es wurde Zeit, ihn zu entdecken.' Neue Zürcher Zeitung
Oek de Jong Livres
Oek de Jong est l'auteur d'une œuvre littéraire très estimée comprenant des romans, des nouvelles et des essais. Historien de l'art de formation, il écrit également abondamment comme essayiste sur les arts. Ses romans se caractérisent par une exploration profonde de la psyché humaine et des complexités des relations. Le style distinctif et les observations perspicaces de De Jong en font l'un des auteurs néerlandais contemporains les plus importants.





In seinem groß angelegten, ebenso subtilen wie mitreißenden Roman über das Wesen der Liebe und der Lust gelingt es Oek de Jong, Nähe und Intimität, Selbstbetrug und die dunkle Seite menschlicher Erotik fühlbar zu machen. »In der äußersten Finsternis« erzählt die Geschichte einer amour fou, die in einer Katastrophe münden muß: Nach einer gescheiterten Beziehung lernt die junge Amsterdamerin Lin den Schweißer Henri kennen, und sofort spürt sie, wie eine starke Anziehungskraft von ihm ausgeht. Aus ihrer ersten zufälligen Begegnung ergeben sich leidenschaftliche Treffen, in denen Henri immer größere Macht über Lin gewinnt. Die Liebe der beiden schwankt zwischen Lust und Gewalt. Schließlich, am Ende ihrer Kräfte, bricht Lin mit Henri. Sie läßt sich mit dem kultivierten Jelmer ein, doch ihre schicksalhafte Geschichte mit Henri ist noch nicht vorbei.
In Opwaaiende zomerjurken wordt in drie episoden de groei naar volwassenheid van Edo Mesch beschreven. Het kind met zijn moeder, in een eeuwigdurende zomer op het platteland van de jaren vijftig. De puber, op een van de Zeeuwse eilanden, in een wurgende driehoek met een tante en een oom, zich vastklampend aan het beeld van een filosofisch systeem dat de wereld doorgrondelijk moet maken. De adolescent in een web van erotische verhoudingen, in Rome en Amsterdam en op het water van de Friese meren.
Een dramatische gebeurtenis in zijn jeugd blijft een kunstenaar zijn hele leven achtervolgen.