Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nino Haratischwili

    8 juin 1983

    Nino Haratischwili, originaire de Géorgie, est une metteuse en scène, dramaturge et romancière acclamée. Son parcours artistique comprend la direction d'une troupe de théâtre indépendante et des études de mise en scène cinématographique et théâtrale. Elle met en scène et publie ses propres textes, souvent inspirés par les mythes antiques et réinterprétés par elle-même, en Allemagne comme en Géorgie. Son œuvre se caractérise par un style narratif fort et un aperçu profond de la psyché humaine.

    Nino Haratischwili
    Het achtste leven (voor Brilka)
    Sekizinci hayat (Brilka'ya)
    Juja
    The Eighth Life
    La huitième vie (pour Brilka)
    Mon doux jumeau
    • Un roman d'amour, de guerre et de tragédie familiale, qui aborde des questions métaphysiques à travers une histoire forte. Une exploration sans concession de toutes les formes de dévastations provoquées par les conflits - ceux que se livrent les peuples comme les individus, au sein de la famille ou du couple.

      Mon doux jumeau
    • The international sensation that UK booksellers are calling this generation's War and Peace. At the start of the twentieth century, on the edge of the Russian Empire, a family prospers, thanks to a magical recipe for hot chocolate that bewitches its drinkers. But this chocolate carries a bitter -- some say cursed -- aftertaste ... Tumbling through the years, across vast expanses of longing and loss, we witness generation after generation of this remarkable family as they struggle and thrive, divide and reunite, and live and die in the red century.

      The Eighth Life
    • 3,9(360)Évaluer

      Published for the first time in English, the debut novel by the author of international bestseller The Eighth Life. In 1953, a teenage girl, Jeanne Saré, jumps in front of a train at the Gare du Nord station in Paris. She leaves behind writings that to some are unreadable, but to others tell universal, unspoken truths about the lives and struggles of women. When published in the 1970s, her work triggers a rash of copycat suicides. It is withdrawn from sale and eventually forgotten about. Then, in 2004, two women from opposite corners of the globe -- Amsterdam and Sydney -- rediscover Jeanne Saré's book and set out to discover who the author was and what happened to her. So many women across the ages have attached their own stories to Saré's, often with devastating results, but the truth about her may be even stranger than the fictions they have invented.

      Juja
    • Das Achte Leben (für Brilka)

      • 1280pages
      • 45 heures de lecture
      4,6(3268)Évaluer

      „Ein Solitär in der deutschen Gegenwartsliteratur.“ Deutschlandfunk Dieser Roman ist über die Literaturwelt gekommen wie ein Naturereignis: ein wuchtiges Familienepos, das am Beispiel von sechs Generationen außergewöhnlicher Frauen das ganze pralle 20. Jahrhundert mit all seinen Umbrüchen und Dramen, Katastrophen und Wundern erzählt. Vom Georgien am Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Deutschland zu Anfang des neuen Millenniums spannt Nino Haratischwili den Bogen. Alles beginnt mit Stasia, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten. Mit ihrer Geburt setzt die Geschichte ein, die fortan wie ein gewaltiger Strom mit unzähligen Nebenarmen und Verwirbelungen durch Europa zieht und den Leser bis zur letzten Seite in ihrem Sog gefangen hält. Ein unvergessliches, überwältigendes Leseerlebnis.

      Das Achte Leben (für Brilka)
    • Das mangelnde Licht

      Roman | Der jüngste Roman der großen georgisch-deutschen Erzählerin – wochenlang auf der Bestsellerliste und von Kritikern hoch gelobt

      • 832pages
      • 30 heures de lecture
      4,6(402)Évaluer

      »Ein furioser Roman.« Katja Weise, NDR Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der Achtzigerjahre vier Mädchen zusammen, auf den ersten Blick so unterschiedlich wie irgend denkbar und doch aufs Innigste miteinander verbunden. Die erste große Liebe, die nur im Verborgenen blühen darf, die aufbrandende Gewalt in den Straßen, die Stromausfälle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengen. Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt es zu einer Begegnung, die vielleicht Vergebung möglich macht. Nino Haratischwili begeisterte mit ihrem fünften Roman Kritiker:innen und Leser:innen gleichermaßen, indem sie ganz der Kraft der Geschichte um die vier Freundinnen vertraut. Der großen georgisch-deutschen Erzählerin gelingt hier ein weiteres Mal der Spagat zwischen dem faszinierenden Porträt eines Landes im stetigen Umruch und einer intimen Untersuchung einer Freundschaft. »Wortreich, anschaulich, bildgewaltig.« Tilman Spreckelsen, FAZ »Der bislang beste Roman von Nino Haratischwili. Respekt! « Denis Scheck, ARD Druckfrisch

      Das mangelnde Licht
    • Jeden z najpiękniejszych, a jednocześnie dręczonych przeszłością głos�w młodego pokolenia.Druga połowa XX wieku. Zimna wojna. Kitty Jaszi i jej brat Kostia żyją po dw�ch stronach żelaznej kurtyny. On jest radzieckim oficerem zaangażowanym w budowę podwodnych okręt�w atomowych, ona odnoszącą sukcesy piosenkarką. Dla obojga los bywa jednak podobnie niełaskawy. I dla ich bliskich.Kobietom z rodziny Jaszich trafiają się jedynie ulotne chwile szczęścia. A mimo to kochają, podsycają w sobie nadzieję, żyją? na przek�r wszystkiemu.

      Ósme życie (dla Brilki). Tom 2