Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Prünte

    Thomas Prünte
    Brücken bauen
    Der Anti-Stress-Vertrag
    Die Krisenbewältigungskiste
    Du bist mein Heimathafen
    Jak mi dneska je? 44 možných i nemožných způsobů, jak začít psychoterapeutické sezení
    Wie geht es mir heute?
    • Dieses inspirierende Buch erweitert das Repertoire von Therapeuten und Beratern für den Einstieg in Sitzungen. Der therapeutische Prozess wird lebendiger und prägnanter, indem das Wesentliche fokussiert und der Klient zur aktiven Mitarbeit angeregt wird. Oft haben erfahrene Therapeuten eine Routine bei der Eröffnung ihrer Sitzungen, was zu Eintönigkeit und einem Verlust an Lebendigkeit führen kann. Wichtige Impulse zur Förderung des Therapieprozesses bleiben aus. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Therapeuten lernen, die Einstiegsphase bewusster zu gestalten und ihr Repertoire aufzufrischen und zu erweitern. Humor spielt eine wichtige Rolle, um auch ungewöhnliche Interventionen auszuprobieren. Dies kommt beiden Seiten zugute: Der Klient spürt das Interesse seines Therapeuten, und der Therapeut entdeckt neue, anregende Ansätze. Beides unterstützt die Erreichung der Therapieziele. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten aller Schulen, psychologische Berater und Coaches. Eine Leserin beschreibt es als fesselnd und als ein hervorragendes Ausbildungsbuch.

      Wie geht es mir heute?
    • To, jak začneme terapeutické sezení, může zabarvit celý jeho průběh. Překvapivým začátkem může terapeut vyvolat klientovu zvědavost a oživit rozhovor. Tato kniha se zabývá tím, jak lze úvodních deset minut terapie zvládnout s větším uvědoměním i jak se dá obecně rozšířit terapeutický rejstřík. Nabízené techniky slouží třeba regulaci emocí, hledání zdrojů a vyjadřování skrytých potřeb. Probíhají nejen v řeči, ale i za pomoci tužky nebo neverbálně. Některé z nich jsou dosti překvapivé nebo provokativní. Zkuste se třeba svého klienta zeptat, jak vám dneska je – ne klientovi, ale vám, terapeutovi! Možná tím procvičíte jeho schopnost vcítění. Kniha obsahuje ukázky z rozhovorů i upozornění, na co si je třeba u každé metody dávat obzvláštní pozor. Autor tvrdí, že i když všechny předkládané techniky sám nevymyslel, všechny je vyzkoušel a žádného klienta tím nepřiměl k předčasnému ukončení terapie.

      Jak mi dneska je? 44 možných i nemožných způsobů, jak začít psychoterapeutické sezení
    • Du bist mein Heimathafen

      Kurs halten für Paare

      Dieses praxisnahe Buch bietet Anregungen für eine erfüllte Partnerschaft. Es vergleicht Beziehungen mit einem Garten, der Pflege benötigt. Es behandelt wichtige Aspekte wie Nähe und Distanz, das Management von Verhaltensweisen, das Abgleichen von Beziehungsvorstellungen und das Ausbalancieren von Intimität. Ein hilfreicher Wegbegleiter für Paare!

      Du bist mein Heimathafen
    • Brücken bauen

      Das Geheimnis von Nähe und Distanz in der Partnerschaft

      Die richtige Balance von Nähe und Distanz Sehnen Sie sich nach mehr Nähe und Zweisamkeit? Oder ist es Ihnen im Gegenteil zu eng in Ihrer Beziehung und Sie hätten gern mehr Freiraum? Wie bedeutsam das Bedürfnis nach menschlicher Nähe und Distanz ist, hat der Lockdown während der Corona-Pandemie gezeigt. Einem Menschen nah sein zu wollen und es nicht zu dürfen, ist schmerzhaft. Der Wunsch nach Distanz meldete sich bei all denen, die auf beengtem Raum mehr Zeit miteinander verbringen mussten, als sie es gewohnt waren. Die richtige Balance von Nähe und Distanz zu finden ist auch – nicht nur in Krisenzeiten – in jeder Partnerschaft eine Herausforderung. Dieses Buch … - führt die Gründe auf, die die Umsetzung einer guten Balance erschweren, - gibt Anregungen, um die eigene Beziehung und die Beziehung zu sich selbst zu beleuchten und zu verbessern, - stellt Beispielpaare vor, deren Geschichten dabei helfen, bewusster mit Problemen von Nähe und Distanz umzugehen. Reflexionsfragen und Anregungen für einen Austausch mit dem/der Partner: in unterstützen dabei, passende Lösungen zu finden.

      Brücken bauen
    • Nur kein Stress bei Stress! In einem Streit gelassen bleiben, in schwierigen Situationen den Überblick behalten, die richtigen Entscheidungen treffen und für das eigene Wohlbefinden Nicht immer einfach, aber leicht zu lernen. Mit viel Humor und alltagstauglichen Tipps und Tricks zeigt Thomas Prünte, wie Sie private und berufliche Stressfaktoren erkennen, wirkungsvoll abbauen und sich neue Ressourcen aufbauen. Und mit Ihrem persönlichen Anti-Stress-Vertrag sorgen Sie dafür, dass Sie nie wieder ein Anti-Stress-Buch brauchen!

      Mein Anti-Stress-Vertrag
    • Gefühle haben mehr Kraft, als der Verstand wahrhaben will. Sie können angenehm oder störend sein und durchaus Verwirrung stiften. Auf jeden Fall sind sie Teil unserer Lebendigkeit und wichtige Informationsgeber über das, was wirklich los ist. Wer im Einklang mit sich sein will, kommt nicht umhin, die Klaviatur seiner Gefühle wie eine Partitur sorgfältig zu studieren, zu der durchaus auch Dissonanzen und erweiterte Gefühlsakkorde gehören. So, wie ein Musiker sich ein neues Stück aneignet, kann man auch den Umgang mit seinen Gefühlen lernen. Das Buch ermutigt den Leser, sich seinen Gefühlen und Stimmungen mit einem zuversichtlichen Grundton zu nähern. Angenehme und unangenehme Gefühlslagen werden differenziert beschrieben und deren Bedeutung verständlich dargestellt. Die Metapher des Gefühlsklaviers und ausgewählte Übungen (Etüden) helfen dabei, konkret über sich nachzudenken und Ordnung in die Klangvielfalt der eigenen Emotionen zu bringen. Der Leser lernt, auf seine Gefühle zu hören und sie angemessen zum Ausdruck zu bringen. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein wachsen, indem man stimmiger klingt und positive Resonanz erfährt. „Wo das hohe C liegt, bestimme ich“, formulierte einst selbstbewusst der Startenor Placido Domingo – wie Sie mit Ihren Gefühlen umgehen, bestimmen ab jetzt: Sie!

      Das Gefühlsklavier