Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michel Warschawski

    25 juillet 1949
    Otevřený hrob
    An der Grenze
    Schicksale, die sich überkreuzen
    Mit Höllentempo
    33 Day War
    La guerre des 33 jours
    • Cet ouvrage présente une analyse de la guerre des 33 Jours et de ses conséquences nourrie d'une observation minutieuse du contexte politique et stratégique et d'une mise en perspective historique. Loin d'obliger le Hezbollah à déposer les armes, elle a transformé l'organisation intégriste islamiste chiite en ennemi le plus prestigieux d'Israël, métamorphosant le chef du Hezbollah, Hassan Nasrallah, en héros arabe le plus populaire depuis Nasser. Au fil du temps, le Liban a confirmé sa position de Vietnam d'Israël: la dernière guerre a engendré la crise la plus grave qu'Israël ait eu à affronter depuis la guerre du kippour en 1973. Les auteurs appartiennent à ces deux pays ennemis que, sont Israël et le Liban. Ils sont liés depuis plus de trente ans par une amitié qui est d'autant plus forte qu'elle transcende les frontières les plus brûlantes.

      La guerre des 33 jours
    • 33 Day War

      Israel's War on Hezbollah in Lebanon and Its Consequences

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the recent Middle East war, this book examines the roots and effects of the conflict up to October 2006. It highlights Hezbollah's support among Lebanese Shiites while exploring its interactions with other religious and political groups in Lebanon. The authors also delve into the roles of regional players like Syria, Iran, and Hamas, alongside the political dynamics involving the United States and Europe, providing a comprehensive analysis of the complex landscape in the region.

      33 Day War
    • Israel ist eine Villa mitten im Dschungel, urteilte Barak. Und die Mauer, die diese Villa schützen soll, wird das größte Ghetto der jüdischen Geschichte umgeben. 'Wir hier, sie dort' – diese Parole der Ausgrenzung und des Rassismus erlangt immer mehr Einfluss im aktuellen Israel. Michael Warschawski kritisiert die rasanten politischen und sozialen Veränderungen, die der Kriegszustand im Inneren der israelischen Gesellschaft bewirkt. 'Dieses Buch, geschrieben vor dem Hintergrund einer drohenden Katastrophe, ist ehrlich und engagiert, zugleich voller Zweifel und nicht frei von Verzweiflung.' (Süddeutsche Zeitung zu dem Buch 'An der Grenze')

      Mit Höllentempo
    • Der Lebensweg eines jüdisch-israelischen Aktivisten, der seit 35 Jahren für die Anerkennung der Rechte der Palästinenser und für Gerechtigkeit und Frieden im Nahen Osten kämpft. Seine Autobiographie beschreibt den langen Weg über die verschiedenen mehr oder weniger unpassierbaren Grenzen. Ein bewegendes Zeugnis des unermüdlichen Widerstands eines Grenzgängers, ein Schlüssel zum Verständnis der israelischen Gesellschaft und der aktuellen Situation.

      An der Grenze
    • Otevřený hrob

      Krize izraelské společnosti

      • 103pages
      • 4 heures de lecture
      Otevřený hrob