Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Scharnweber

    Flensburg
    Dänischer Wohld
    Eckernförde
    Preetz
    Neumünster
    Lübeck und Travemünde
    • 2007

      Wer an Lübeck denkt, dem fällt meist als erstes das beliebte Marzipan ein. Die 'Kulturhaupt- stadt des Nordens' hat dem Besucher jedoch weit mehr zu bieten als diese berühmte Süßig- keit. Noch heute weht das Flair der mittelalterlichen Hansestadt durch die historische Altstadt, deren erhaltene Teile 1987 zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Thomas und Heinrich Mann setzten Lübeck ein literarisches Denkmal und machten die Stadt damit weltbekannt. Werner Scharnweber hat die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1800 denkmalgeschützten Ge- bäuden, historischen Gassen und Gängen in zahlreichen Stadtspaziergängen erkundet und das besondere Flair der Stadt im Bild festgehalten. Natürlich hat der Reiseschriftsteller und Foto- graf auch einen Abstecher zur schönsten Tochter Lübecks, nach Travemünde, unternommen, um deren beste Seiten zu zeigen. So zeichnet Scharnweber auf 60 Seiten mit 57 Fabbildern ein interessantes und liebevolles Bild der Stadt. Das Besondere: Der kompakte Bildband ist viersprachig: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Ein Buch zum Entdecken, Erinnern und Verschenken.

      Lübeck und Travemünde
    • 2006

      Neumünster

      Ein Portrait

      Auf 60 Seiten mit 55 Farbbildern und informativen Texten zeichnet Scharnweber ein interessantes und liebevolles Bild dieser Stadt. Von den Holstenhallen zum Tierpark, vom Großflecken zum Kleinflecken: Werner Scharnweber hat auf ausgedehnten Stadtspaziergängen viele interessante, schöne und überraschende Motive entdeckt. Dreisprachiger Bildband: deutsch, englisch, französisch

      Neumünster
    • 2006

      Preetz

      Ein Portrait

      Preetz, so eine Besucherin, das ist 'Liebe auf den Zweiten Blick'. Derartige Lieben sind bekanntlich besonders tief und dauerhaft. Keine Frage: Preetz, diese von Seen umrahmte, putzmuntere Kleinstadt ist liebenswert. Werner Scharnweber zeichnet in diesem 'Portrait' ein interessantes Bild dieser Stadt: Die Lange Brückstraße am frühen Sonntagmorgen. Der Blick über den Kirchsee auf die Stadt. Das im Licht der aufgehenden Sonne glitzernde Strandbad am Lanker See. Das Alte Handwerkerhaus und das Weberhaus. Den bunten Wochenmarkt. Das stille Idyll an der Schwentine. Lorenz Hamann, den Holzschuhmachermeister bei der Arbeit. Die fröhliche Skulpturengruppe auf dem Schulhof des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Die Schusterkugel in der Stadtkirche und Rokokotüren vom Feinsten. Die Exponate im Heimatmuseum, die bunte Welt der Manegen im Circus-Museum, zauberhafte Papiertheater – und den einzigartigen Zauber im Klosterhof-Gelände. Dazu ein Text in Deutsch, Englisch und Französisch.

      Preetz
    • 2006

      Dänischer Wohld

      Ein Portrait

      Der Dänische Wohld ist dem bekannten Reiseschriftsteller und Fotografen Werner Scharnweber bestens vertraut – schließlich wohnt er im Wohld, in Altwittenbek. Für diesen 'Portrait'-Band hat er das Typische, das Besondere dieser schleswig-holsteinischen Halbinsel aufgespürt. Zum Beispiel in Gettorf, Altenholz und Osdorf. In Dänischhagen und Strande. In Schwedeneck umd Lindau. Auch auf den Gütern mit ihren Herrenhäusern und Katen wie Wulfshagen, Borghorst, Knoop und Sehestedt, Warleberg, Hohenlieth, Rosenkranz und Altenhof. Und in der naturschönen Landschaft 'drum herum', von der Ostseeküste bis zum Nord-Ostsee-Kanal und dem stillen Holt-See. Mit Texten in Deutsch, Englisch und Französisch.

      Dänischer Wohld
    • 2005

      Dieser Bildband mit Bildunterschriften auf Deutsch, Englisch und Französisch zeichnet ein vielfältiges Porträt der Stadt Eckernförde.

      Eckernförde