Baden-Württemberg ist das Genießerland, wo Feinschmecker wissen, dass man im Süden besser lebt und isst. Während Badener und Schwaben dies als selbstverständlich empfinden, können Nordlichter oft nur neidisch und ratlos zuschauen. Zwischen Mannheim und Meersburg gibt es deutlich mehr ausgezeichnete Lokale als in Bremen oder Niedersachsen. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden heben die Stimmung und laden in Städten wie Freiburg, Konstanz und Stuttgart zum Dolce Vita auf den Terrassen ein, während in Hamburg die Cabrios in der Garage bleiben. Die Sonne begünstigt den Weinbau, der oft als Vorteil des Musterländles angesehen wird, wobei die feinen Unterschiede zwischen badischen und württembergischen Weinen beachtet werden sollten. Wer Wein aus heimischen Rebbergen genießt, nimmt auch ein Stück Heimatliebe in sich auf. Die Menschen an Rhein, Main, Neckar und Bodensee nehmen sich Zeit zum Leben; Hektik wird als unangenehm empfunden, sowohl beim Essen als auch beim Feiern. Gutes Essen ist hier ein Volkssport. Dieses Buch bietet eine umfassende Porträtierung des Bundeslandes mit Geschichten von Köchen, Bäckern und Genussexperten, begleitet von Rezepten von Spitzenköchen. Zudem enthält es eine Auswahl von 500 der besten Adressen zum Übernachten, Essen, Trinken und Einkaufen.
Stephan Clauss Livres


