Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Schmidt

    Nie wieder dick!
    Die Vorher-Nachher-Frau
    Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
    Markt ohne moral
    Spaghetti im Rohbau
    Das Gesetz der Krise. Wie die Banken die Politik regieren
    • Die Krise, die mit der Lehman-Pleite vor vier Jahren einen ersten Höhepunkt fand, erlebte ihren zweiten, als 2011 immer neue Rettungsschirme aufgespannt werden mussten; inzwischen reden wir von Brandmauern in Billionenhöhe. Den Banken ist es gelungen, für die Folgen ihres Tuns andere verantwortlich zu machen, ihre Verluste zu verstaatlichen und ihre Boni zu sichern. Die Regierenden knicken immer wieder vor der Macht der Finanzmärkte ein. Die Europäische Zentralbank verhinderte jedoch einen Kollaps des Bankensystems, verschaffte den Krisenländern eine Atempause und beflügelte sogar die Aktienmärkte. Doch zu welchem Preis? Die Inflationsgefahr ist groß. Schon jetzt müssen die Sparer und Rentner die Kosten tragen. Die Politik muss dringend in den Krisenländern Wettbewerb und Wachstum zum Thema Nummer eins machen – und eine stringente Finanzmarktregulierung durchsetzen. Wenn ihr das nicht gelingt, wird am Ende der Bürger alles zahlen müssen – so will es das Gesetz der Krise.

      Das Gesetz der Krise. Wie die Banken die Politik regieren
    • Spaghetti im Rohbau

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Ein Haus in Italien bauen? Prima! Aber ohne Baugenehmigung? Eine Alptraum-Komödie aus dem Land, in dem angeblich die Zitronen blühen. Vor 10 Jahren gingen sie daran, ihren Traum wahr zu machen. Sven Severin und seine Lebensgefährtin Susanne Schmidt, beide Freiberufler aus der Filmbranche, kauften ein Grundstück am Rand von Rom – groß, mit Blick auf die Stadt, sanft abfallend, bestanden mit Eichen und Olivenbäumen. Der entscheidende Nachteil: es war Ackerland, das nicht bebaut werden durfte. Doch die beiden taten etwas, was mancher Italiener tut, Ausländer aber lieber nicht tun sollten: Sie bauten ihr Haus trotzdem. Damit beginnt eine hochdramatische und rasend komische Abenteuergeschichte. Ein Wettlauf gegen Bürokratie, Carabinieri und Abrissbagger, die das Haus vom Baubeginn an bedrohen. Die beiden machen heftige Erfahrungen: Mit solidarischen Nachbarn, der klangvollen Sprache, der köstlichen Küche, der abgründigen Politik – namentlich unter einem gewissen Herrn Berlusconi – und ihrer eigenen deutschen Seele. Und sie lernen, wie lange ein Fundament braucht, bis es trocken ist, wie man eine Sickergrube baut und wo es die günstigsten Dachziegel in Rom gibt. Nebenbei erfährt der Leser manchen römischen Geheimtipp und genau die Pasta-Rezepte, die einen auch aus ausweglosen Lebenssituationen retten.

      Spaghetti im Rohbau
    • Kein Risikobewusstsein, keine Kontrolle, keine Moral Die Finanzkrise hat die Welt an den Rand des Abgrunds geführt. Nur ein international koordiniertes Vorgehen konnte den völligen Kollaps der Weltwirtschaft verhindern. Doch es scheint, als wollten Banker und Spekulanten einfach zur Tagesordnung zurückkehren, die Folgen können verheerend sein: Die Bankerin und Börsenkommentatorin Susanne Schmidt warnt vor dem nächsten großen Crash. »Ich bin mit unserer Tochter nicht immer einer Meinung. Aber wenn wir uns beim Abendbrot über die Bankenwelt unterhalten, lerne ich jedes Mal dazu.« Helmut Schmidt Das europäische Epizentrum der internationalen Finanzkrise ist die Londoner City. Dort war Susanne Schmidt dreißig Jahre in leitenden Funktionen tätig. Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie gierigen, jungen Bankern, ignoranten Aufsichtsbehörden und falsch beratenen Politikern ein beispielloses Versagen vorwirft. Nie zuvor in der Geschichte haben so viele durch so wenige einen so großen Schaden erlitten. Doch indem die öffentliche Hand die gigantischen Verluste mit Milliardensummen ausgeglichen und ein völliges Kollabieren des Systems verhindert hat, hat sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Grundlage für die nächste, schlimmere Krise gelegt.

      Markt ohne moral
    • Motorpanne am ersten Tag, Bombendrohungen, spontane Partys in ihrem Doppeldecker. Als Busfahrerin in Berlin hat Susanne Schmidt schon alles erlebt. Für sie ist es der schönste Beruf der Welt. Man ist frei, immer unterwegs und Königin der ganzen Stadt."Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei" ist eine Liebeserklärung an alle Heldinnen und Helden des Nahverkehrs. Wo Wahn und Witz dicht beieinanderliegen, sich das soziale Mikroklima an jeder Haltestelle ändert und manchmal sogar ein Fuchs zusteigt."Die Neugier der Großstadt ist überall zu finden. Die Suche danach beginnt mit dem Warten auf den nächsten Bus."

      Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
    • Die Vorher-Nachher-Frau

      Wie ich 57 Kilo in 7 Monaten abgenommen habe – Nie wieder dick mit der 30-Gramm-Fett-Methode

      57 Kilo in nur sieben Monaten – und das ohne Hungern und Kalorienzählen: Susanne Schmidt wog 132 Kilo, war unzufrieden, hatte sich und den Kampf gegen die Pfunde fast aufgegeben. Ein gutes halbes Jahr später wog sie nur noch 75 Kilo – und das seitdem dauerhaft. Ihr Geheimnis? Hier erzählt sie, wie es ihr gelungen ist, die Pfunde so schnell purzeln zu lassen, und wie auch andere das schaffen können. Mit der 30-Gramm-Fett- Methode schlank werden und bleiben – so unkompliziert war Abnehmen noch nie!

      Die Vorher-Nachher-Frau
    • Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei

      Eine Berliner Busfahrerin erzählt

      Eine Liebeserklärung an die wilde Welt des öffentlichen Nahverkehrs Motorpanne am ersten Tag, Bombendrohungen, spontane Partys in ihrem Doppeldecker. Als Busfahrerin in Berlin hat Susanne Schmidt schon alles erlebt. Für sie ist es der schönste Beruf der Welt. Man ist frei, immer unterwegs und Königin der ganzen Stadt. „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ ist eine Liebeserklärung an alle Heldinnen und Helden des Nahverkehrs. Wo Wahn und Witz dicht beieinanderliegen, sich das soziale Mikroklima an jeder Haltestelle ändert und manchmal sogar ein Fuchs zusteigt. Nach der Lektüre werden Sie Ihre nächste Busfahrerin mit anderen Augen sehen. „Die Neugier der Großstadt ist überall zu finden. Die Suche danach beginnt mit dem Warten auf den nächsten Bus.“

      Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei
    • Dem Stoffwechsel Beine machen Schlanksein ist keine Frage des Alters – niemand weiß das besser als Susanne Schmidt! Nicht mehr als 30 Gramm Fett pro Tag, lautet ihr bewährtes Erfolgsrezept, mit dem sie im Alter von 51 Jahren ihre überflüssigen Pfunde endgültig losgeworden ist. So bringt jeder den Stoffwechsel wieder in Schwung und lässt im Nu die Pfunde purzeln. Mit vielen schnell nachzukochenden Gerichten (auch für gestresste Mütter), wirkungsvollen Motivations- und Bewegungstipps und Tagesplänen für den leichten Einstieg. Dem Stoffwechsel Beine machen SPITZENTITEL Eine einzigartige Erfolgsgeschichte: 57 Kilo in sieben Monaten – seit 10 Jahren hält Susanne Schmidt ihr Wunschgewicht Mit hilfreichen Tipps, motivierenden Texten und vielen leckeren Rezepten für Eilige und Genießer Ausstattung: s/w-Illustrationen im Text

      Abnehmen ab 40!