Martin Lachout Livres







Aktuelle Tendenzen der Sprachwissenschaft
- 585pages
- 21 heures de lecture
Diese Publikation befasst sich mit aktuellen Entwicklungstendenzen der Sprachwissenschaft von heute, die sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In diesem Band finden Leser 44 Beiträge aus folgenden Arbeitskreisen Dialektforschung interdisziplinär Übersetzen und Dolmetschen Die Kategorie des Kasus Kognitive Linguistik Morphologie und Syntax Persuasive Kommunikation Rechtssprache Verbsemantik Das Buch erscheint als Resultat der 20. Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS e. V.), die vom 24. - 26. Mai 2011 an der Metropolitan Universität Prag stattgefunden haben. Die Autoren der in diesem Band veröffentlichten Beiträge stammen aus siebzehn verschiedenen Ländern der ganzen Welt, angefangen mit Algerien, über Zypern, Griechenland, Bulgarien, Makedonien, Slowenien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Tschechische Republik, Deutschland, Dänemark, Finnland, Polen, Russland, Ukraine, China hinaus, bis zu den USA. Es ist darum kein Wunder, dass die Beiträge nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch verfasst wurden.
Die Autoren erklären was Gesundheit und was Krankheit ist. Außerdem legen sie dar, warum Frauen Cellulite und Männer Haarausfall bekommen. Mit dem Dreisprung der Entschlackung lässt sich der Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen und die Gesundheit lange erhalten.
Kde bydlí řeč : jazyk a myšlení - osvojování, modely a praxe
- 134pages
- 5 heures de lecture
Lingua terminologica
- 315pages
- 12 heures de lecture
Diese Publikation und deren AutorenInnen setzten sich zum Ziel die aktuellen Problembereiche der Fächer Sprachdidaktik, Phonetik und Literaturdidaktik im Zusammenhang mit der unterrichtlichen Praxis zum Ausdruck zu bringen. Der heutige Fremdsprachenunterricht wird von verschiedenen Faktoren und Variablen beeinflusst, sei es linguistischer, psychologischer, sozialer oder anderer Natur, die auch im Unterrichtsprozess berücksichtigt werden müssen. Darum behandeln einzelne AutorenInnen dieser Publikation in ihren Artikeln ausgewählte Entwicklungstendenzen des Fremdsprachenlernens. Aus den hier veröffentlichen Beiträgen geht hervor, dass das Anliegen der AutorenInnen nicht nur in der theoretischen Deskription ihrer Fächer besteht, sondern auch darin dass sich ihre theoretischen Kenntnisse in die Forschung projizieren und die von ihnen gewonnen Ergebnisse in die unterrichtliche Praxis umgesetzt werden. Diese Publikation richtet sich nicht nur an Fachleute, die als Universitäts- oder Hochschuldozenten tätig sind, sondern auch an bereits praktizierende FremdsprachenlehrerInnen, die in diesem Buch neue Impulse finden können. Nicht zuletzt finden in diesem Buch theoretisches Wissen und praktisches Können alle Studierenden des Fachs Lehramt - Fremdsprachen.
Bilingvismus a bilingvní výchova na příkladu bilingvismu česko-německého
- 238pages
- 9 heures de lecture
Kniha je věnována problematice bilingvismu, jež představuje aktuální společenské téma diskutované jak odbornou veřejností (lingvisty, psycholingvisty, sociolingvisty či lingvodidaktiky, ale i jinými), tak i laiky, jim všem je tato publikace také určena. Čtenář se seznámí nejen se současnou situací vícejazyčnosti na území dnešní Evropy, s jazykovou politikou České republiky, ale i s různými definicemi a klasifikacemi bilingvismu a s náhledy na něj. Pozornost je věnována rovněž bilingvismu ve vztahu k bikulturalitě či krátkému historickému exkurzu do česko-německého jazykového soužití na našem území. Autor dále představuje čtenáři různé teoretické přístupy osvojování jazyka a diskuze k nim, jakož i proces osvojování mateřského jazyka u monolingvních jedinců nebo specifika osvojování jazyků u jedinců bilingvních. Čtenář se zároveň dozví, jaké jsou výhody bilingvismu a bilingvní výchovy, na tomto místě autor navíc formuluje některá svá doporučení pro bilingvní výchovu. Bilingvní výchova v rámci rodiny i v rámci instituce (školy) na příkladu bilingvismu česko-německého a jejich současný stav, k nimž autor provedl také svůj výzkum, jsou předmětem dalších kapitol této knihy (Zdroj: Karolinum).
