Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Goldt

  • Max Goldt
23 novembre 1958
Ungeduscht, geduzt und ausgebuht
'Mind-Boggling' - Evening Post
Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau
Für Nächte am offenen Fenster
Die Kugeln in unseren Köpfen
Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine. Beste Kolumnen
  • Die Frauen waren ungeschminkt und trugen anstrengende Frisuren. Wenn Sie nicht wissen, was anstrengende Frisuren sind, dann schlagen Sie bitte im Lexikon unter «Frisuren, anstrengende» nach. Wenn das in Ihrem Lexikon nicht drinsteht, dann haben Sie ein genauso schlechtes Lexikon wie ich, und wir könnten eine Podiumsdiskussion zum Thema «Unser Lexikon ist schlecht» organisieren, uns hinterher besaufen und möglichst ordinär Brüderschaft trinken. Sie wissen schon: Zungenküsse bis weit runter in die Speiseröhre.

    Für Nächte am offenen Fenster
  • Ä

    • 204pages
    • 8 heures de lecture
    4,3(395)Évaluer

    Kolumen Ä ist bereits der dritte Band mit Max Goldts sagenhaft orginellen Kolumnen aus dem Satiremagazin Titanic . Der 1958 geborene, in Berlin lebende Autor, ist allerspätestens durch Die Radiotrinkerin zur Kultfigur innerhalb der deutschsprachigen Literaturszene geworden, und liest man die Texte aus Ä , begreift man auch wieso. Goldt ist sprachlich ganz nah am Puls der Zeit, seine Texte entwickeln sich mehr als schräg. So beginnt \"Finanztantenhappen in Freiheit heißen Hering\" mit der Einkommens- und Umsatzsteuerpflicht, handelt jedoch bald vom Laienrichtertum und dem zu verhandelnden Fall einer 2CV-fahrenden, schwangeren und obendrein nervösen Lehrerin, die von einem Motorradfahrer \"mit Ungentlemanlikem bekübelt wurde\", nachdem er ihr \"eine reingehaut hatte\". Goldt verläßt daraufhin das Gericht und geht ins gegenüberliegende Lokal. Dort entdeckt er auf der Speisekarte eine \"Gerichtsdiener-Terrine\", einen \"Ratsherrentopf\" oder einen \"Senatorenhappen\", der sich als Hering in Tunke aus der Dose herausstellt, wo doch jeder weiß, daß diese \"Fischdosen hergestellt werden, damit betrunkene Heimkommende was Weiches und Würziges zum Reinschaufeln haben\". Woraus Goldt schließt, die Konservenhersteller würden die Bevölkerungsgruppe der Senatoren pauschal der Besoffenheit bezichtigen, wenngleich er einräumt, daß \"sicher auch ein Senator mal seine Sorgen in ein Glaserl Wein schüttet, weil seine Existenz verschattet ist\". \"Doch auch Finanztanten (um zum Ausgangspunkt, der Einkommens- und Umsatzsteuerpflicht zurückzufinden) haben ihren Anteil an Sorge, Schatten & Wein. Der Fisch könnte ebenso Finanztantenhappen heißen\". Ä ist ein unbeschreibliches Buch, besonders empfehlenswert zum Beispiel für \"Björk\"-Konzertbesucher oder so. --Mike Markart

    Ä
  • Dieser Katz und Goldt-Band enthält schwerpunktmäßig die besten „Titanic“-Klassiker des Duos der Jahre 2005-2008, sowie ausgewählte Witzzeichnungen, z. T. „previously unreleased“.

    Wellness rettet den Bindestrich
  • Nach der Anthologie "Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine" erscheint nun die Sammlung der besten Non-Kolumnen von Max Goldt aus seinen Büchern "Die Radiotrinkerin", "Schließ einfach die Augen und stell dir vor, ich wäre Heinz Kluncker" und "Mind-boggling - Evening Post", ergänzt durch neue Texte und Zeichnungen.

    Die Aschenbechergymnastik. Best of 'Nicht-Kolumne' 1982-1998