Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Schulz

    Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
    Barlachstadt Güstrow
    Das Jagdrecht in Schleswig-Holstein
    Franzosenzeit
    Wild- und Jagdschaden
    Das neue Stricken Pullover, Jacken, Westen
    • Wild- und Jagdschaden

      Anleitung zur Geltendmachung und Feststellung von Wild- und Jagdschäden

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die 10. überarbeitete Auflage bietet eine umfassende und praxisnahe Anleitung zur Geltendmachung und Berechnung von Wild- und Jagdschäden. Sie enthält detaillierte Verfahrensvorschriften, zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung sowie Waldwertermittlungsrichtlinien. Zusätzlich werden Richtsätze für die Bewertung landwirtschaftlicher Kulturen und Erfahrungssätze für Maschinenring-Arbeiten bereitgestellt. Berechnungsgrundlagen, Tabellen und Formblätter mit Mustereintragungen ergänzen die Informationen. Verfasst von Hans-Jürgen Thies, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Justiziar des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen.

      Wild- und Jagdschaden
    • Immer wieder hat es im Lauf der Jahrhunderte und überall in der Welt Herrscher gegeben, die mit Heeresmacht versuchten, sich ein großes Reich zu erobern. Nur einige wenige Namen solcher Herrscher sind: Alexander der Große, Karl der Große, Dschingis Khan, Napoleon Bonaparte, Adolf Hitler oder auch Josef Stalin. Leidtragende waren und sind stets die überfallenen und eroberten Nachbarvölker. Die Erzählung »Franzosenzeit« berichtet von der leidvollen Zeit der Besetzung Mecklenburgs und des kleinen Hafen- und Fischerdorfes Warnemünde durch die Soldaten des französischen Kaisers Napoleon.

      Franzosenzeit
    • Das Werk ist die erste Kommentierung zum Landesjagdgesetz Schleswig-Holstein und bietet eine systematische Darstellung der Regelungszusammenhänge von Bundes- und Landesjagdrecht. Die praxisnahe Kommentierung orientiert sich an aktueller Rechtsprechung und herrschender Meinung in der Literatur. Es werden Verbindungen zu anderen Rechtsgebieten, wie Vertragsrecht, Waffenrecht sowie Straf- und Strafprozessrecht, hergestellt und erläutert. Jagdpraktiker finden neben den spezifischen Rechtsvorschriften auch weiterführende Hinweise zu relevanten Rechtsgebieten. Eine Einführung gibt einen Überblick über die Entwicklung des schleswig-holsteinischen Jagdrechts. Der Kommentierung sind die Texte des Bundes- und Landesjagdgesetzes vorangestellt, ergänzt durch einen Anhang mit Durchführungsverordnungen, Verwaltungsvorschriften, sowie relevanten Rechtsbereichen wie Tierschutz- und Naturschutzrecht. Der Ratgeber richtet sich an Gemeinde-, Amts- und Kreisverwaltungen, Jagd- und Forstbehörden, Jagdgenossenschaften, Hegeringe, Jäger, Förster, Ausbildungsstätten und Fachanwälte. Dr. jur. Horst Schulz, Rechtsanwalt und Notar a. D., hat umfangreiche Erfahrung im Jagdrecht, war in der Jungjägerausbildung tätig und berät den Landesjagdverband Schleswig-Holstein. Als Kreisjägermeister und aktiver Jäger ist er mit dem Jagdrecht und der Jagdpraxis bestens vertraut.

      Das Jagdrecht in Schleswig-Holstein
    • Das Werk „Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern“ bietet eine der ersten umfassenden Kommentierungen des Landesjagdgesetzes. Es bringt die komplexen Regelungszusammenhänge von Bundes- und Landesjagdrecht in einen systematischen und nachvollziehbaren Kontext. Die praxisnahe Kommentierung orientiert sich an aktueller Rechtsprechung und der herrschenden Meinung in der Literatur. Bei Bedarf werden Verbindungen zu anderen Rechtsgebieten, wie Vertragsrecht, Waffenrecht sowie Straf- und Strafprozessrecht, hergestellt und erläutert. Jagdpraktiker:innen finden neben spezifischen Rechtsvorschriften auch weiterführende Hinweise zu relevanten Begleitrechtsgebieten. Der praxisorientierte Kommentar ist unverzichtbar für Jagd- und Forstbehörden, Gerichte, Rechtsanwälte sowie die Leitung von Jagdgenossenschaften, Hegeringen und Hegegemeinschaften. Zudem dient er als wichtiger Ratgeber für Jäger:innen, Jungjäger:innen in Ausbildung und Personen sowie Institutionen, die sich mit Jagdrecht befassen. Dr. jur. Horst Schulz, ein erfahrener Rechtsanwalt und Notar a. D., hat sich während seiner gesamten Karriere intensiv mit dem Jagdrecht auseinandergesetzt. Er war in der Jungjäger:innenausbildung tätig und ist seit 1990 als Kreisjägermeister Berater einer Jagdbehörde. Als Jagdscheininhaber und Revierpächter bringt er umfassende Kenntnisse in Jagdrecht und -praxis mit.

      Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
    • Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Natangen, wie es einmal war - die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Region.

      Natangen