Graeme Macrae Burnet Livres
Graeme Macrae Burnet explore magistralement les coins sombres de la psyché humaine, situant ses récits dans des lieux où la réalité banale se heurte à une malice inattendue. Sa prose est austère et précise, cultivant souvent une atmosphère de suspense et d'inquiétude. Il explore les motivations des personnages poussés dans des circonstances extrêmes. L'œuvre de Burnet se distingue par sa capacité à entraîner les lecteurs dans des histoires troublantes aux conclusions ambiguës.






His Bloody Project
- 288pages
- 11 heures de lecture
A brutal triple murder in a remote northwestern crofting community in 1869 leads to the arrest of a young man by the name of Roderick Macrae. There.s no question that Macrae is guilty, but the police and courts must uncover what drove him to murder the local village constable. And who were the other two victims? Ultimately, Macrae.s fate hinges on one key question: is he insane? ?A story ingeniously recounted through the accused.s memoir, trial transcripts and newspaper reports, His Bloody Project is a riveting literary thriller that will appeal to fans of Hannah Kent.s Buria
The Disappearance Of Adele Bedeau
- 244pages
- 9 heures de lecture
Manfred Baumann is a loner who spends his evenings surreptitiously observing Adele Bedeau, the sullen but alluring waitress at his local bistro. But one day, she simply vanishes. When Detective Georges Gorski begins investigating the case, Manfred's repressed world is shaken to its core and he is forced to confront the dark secrets of his past.
There does not appear to be anything remarkable about the fatal car crash on the A35. But one question dogs Inspector Georges Gorski: where has the victim, an outwardly austere lawyer, been on the night of his death? The troubled Gorski finds himself drawn into a mystery that takes him behind the respectable veneer of a sleepy French backwater.
LONGLISTED FOR THE 2022 BOOKER PRIZE 'A page-turning blast.' Times 'Genuinely affecting ... a very funny book.' Guardian 'Burstingly alive and engaging.' Telegraph FROM THE AUTHOR OF THE BOOKER PRIZE-SHORTLISTED HIS BLOODY PROJECT. 'I have decided to write down everything that happens, because I feel, I suppose, I may be putting myself in danger.' London, 1965. An unworldly young woman suspects charismatic psychotherapist Collins Braithwaite of involvement in a death in her family. Determined to find out more, she becomes a client of his under a false identity. But she soon finds herself drawn into a world in which she can no longer be certain of anything. In Case Study, Graeme Macrae Burnet presents both sides: the woman's notes and the life of Collins Braithwaite. The result is a dazzling, page-turning and wickedly humorous meditation on the nature of sanity, identity and truth itself, by one of the most inventive novelists writing today.
A Case of Matricide
- 288pages
- 11 heures de lecture
In a seemingly ordinary French town, Chief Inspector Gorski confronts a series of unsettling events, including a mysterious stranger, a paranoid elderly woman, and a sudden death. As he navigates local establishments, Gorski seeks to uncover any connections while wrestling with his own personal struggles. Graeme Macrae Burnet masterfully explores the complexities of small-town life, blending dark humor with deep psychological insights, culminating in a profound and engaging conclusion to his Gorski trilogy.
Sein blutiges Projekt
Der Fall Roderick Macrae
August 1869: Ein verschlafenes Bauerndorf an der Westküste Schottlands wird von einem brutalen Dreifachmord erschüttert. Der Täter ist rasch gefunden. Doch was trieb den 17-jährigen Roderick Macrae, Sohn eines armen Pächters, dazu, drei Menschen auf bestialische Weise zu erschlagen? Während Roddy im Gefängnis auf seinen Prozess wartet, stellen die scharfsinnigsten Ärzte und Ermittler des Landes Nachforschungen an, um seine Beweggründe aufzudecken. Ist der eigenbrötlerische Bauernjunge geisteskrank? Roddys Schicksal hängt nun einzig und allein von den Überzeugungskünsten seines Rechtsbeistandes ab, der in einem spektakulären Prozess alles daransetzt, Roderick vor dem Galgen zu bewahren. Sein brillanter Spannungsroman offenbart Graeme Macrae Burnet als außergewöhnliche neue Stimme im Genre des psychologischen Thrillers. Mühelos versetzt er den Leser mitten ins Schottland des 19. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Kriminalpsychologie. Kunstvoll verquickt er dabei Rodericks eigene Aufzeichnungen mit Gerichtsunterlagen, medizinischen Gutachten und der Prozessberichterstattung. Während er die Annahmen der Leser über die eigentlichen Tathintergründe immer wieder raffiniert ins Leere laufen lässt, enthüllt sich die dunkle Wahrheit erst in einem fulminanten Gerichtsdrama.
»Ich bin davon überzeugt, dass Dr Braithwaite meine Schwester Veronica getötet hat. Damit meine ich nicht, dass er sie im üblichen Wort- sinn ermordet hat, dennoch ist er für ihren Tod verantwortlich, als hätte er sie mit seinen eigenen Händen erwürgt.« Zwei Jahre zuvor, im Herbst 1963, ist Veronica am Bridge Approach in Camden von einer Überführung gesprungen und vom 4:45-Uhr-Zug nach High Barnet überfahren worden. Niemand hätte ihr das zugetraut. Am wenigsten ihre Schwester. Und so wird diese bei Dr Braithwaite, Veronicas charismatischem Therapeuten, vorstellig, allerdings unter falschem Namen: als zutiefst aufgewühlte Patientin Rebecca Smyth. Sie ist entschlossen, der seltsamen Beziehung zwischen Braithwaite und Veronica auf den Grund zu gehen, die Umstände des Selbstmords ihrer Schwester zu klären. Wird ihre Darstellung den Psychologen überzeugen? Ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen einem Therapeuten und seiner Patientin. Was ist wahr, was Täuschung? Wer ist wer, wer glaubt wem was – und was dürfen, was können wir Leser glauben?

